Pseudokunst

Alles, das nicht in andere Foren passt, passt mit aller Garantie hier hin!

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren

Benutzeravatar
Ravager
Papst
Beiträge: 1661
Registriert: 04.12.2003, 15:25
Wohnort: Kaff in Westfalen

Pseudokunst

Beitrag von Ravager »

An dieser Stelle soll es um sogenannte Kunst gehen von der Ihr meint sie sei alles andere als das, sondern schlicht und ergreifend überbewerteter Mist.
Den Anfang will ich dann auch gleich machen und den Herrn Schlingensief nennen.
Ich finde es absolut lächerlich das dieser pseudointellektuelle Querulant in den Kulturteilen diverser Zeitungen abgefeiert wird als sei er der Messiahs der Künste. Vor allem der Umstand das er die Wagnerfestspiele inszenieren durfte ist für mich unbegreiflich. Das Ergebnis sagte dann auch schon alles über Schlingensief aus: u. a. (unansehnliche) nackte Leute auf der Bühne, dazu auf Leinwänden Filmfragmente von verwesenden Tieren. Ein derartiges Affentheater kann er von mir aus in jedem Laden abziehen der ihm den Rahmen bietet, aber bei den Wagnerfestspielen halte ich das absolut fehl am Platz. Meine Güte müssen die Wagner-Nachkommen in der Krise stecken das sie so einen Mist erlauben.
Der Gipfel ist jedoch das dieser Müll von der Mehrheit der Kulturkritiker sowohl in Printmedien als auch im Fernsehen abgefeiert wurde.

Abschließend auch noch ein Beispiel für ein recht merkwürdiges Bild, welches, man glaube es oder nicht, auch als Kunst gilt:

Bild
Benutzeravatar
Ragnar
Papst
Beiträge: 2775
Registriert: 22.12.2004, 08:17
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ragnar »

meine rede. das ganze links denkende pseudo-intellektuelle-kunstdenken geht mir dermassen auf den sack, ich kanns gar nicht in worte fassen.
Benutzeravatar
Belial
Bischof
Beiträge: 856
Registriert: 29.06.2004, 18:03
Wohnort: Wettingen

Beitrag von Belial »

da gäbe es diverse künstler, für mich alle, welche irgend nen kritzel au ner leinwand als kunst verkaufen können.
Benutzeravatar
Aquifel
Papst
Beiträge: 1624
Registriert: 24.12.2003, 11:28
Wohnort: Celle

Beitrag von Aquifel »

Also was teilweise als "Kunst" durchgeht, ist echt unverständlich. Zumal viele Dinge dann auch reininterpretiert werden, die sich der Künstler teilweise gar nicht gedacht hat.

Wenn man manch ein Gemälde sieht und hört was viele dadrin sehen, was Stimmung und Aussage angeht, da frage ich mich, ob die LSD genommen haben und das Bild total verquer sehen.

Ebenso eine Antigone Aufführung die wir im Deutsch LK gesehen haben. Die Zuschauer saßen in nem Käfig und das Ganze spielte drumherum. Natürlich viel nackte Haut, viel Provokation und am Ende Bilder von alten menschen auf Leinwänden. Okay, war auch bei Kritikern nicht so beliebt die Inszenierung, aber dass das als Kunst durchgeht :roll:
Grimmschlag
Bischof
Beiträge: 646
Registriert: 19.07.2004, 12:23
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Pseudokunst

Beitrag von Grimmschlag »

Ravager hat geschrieben:An dieser Stelle soll es um sogenannte Kunst gehen von der Ihr meint sie sei alles andere als das, sondern schlicht und ergreifend überbewerteter Mist.
Den Anfang will ich dann auch gleich machen und den Herrn Schlingensief nennen.
Ich finde es absolut lächerlich das dieser pseudointellektuelle Querulant in den Kulturteilen diverser Zeitungen abgefeiert wird als sei er der Messiahs der Künste...
Dann magst du bestimmt die Sachen von Helge Schneider auch nicht oder? Einer seiner besten Bilder ist "Holz ist"!
Benutzeravatar
Matkra
Mönch
Beiträge: 367
Registriert: 26.09.2004, 17:46
Wohnort: Buenos Aires

Beitrag von Matkra »

Ja,es gibt sehr viel Pseudokunst. Allerdings gibt es viel
mehr pseudo-ehrliche Musik.. :evil:
Benutzeravatar
Bandog
Kardinal
Beiträge: 1430
Registriert: 17.11.2004, 01:34

Beitrag von Bandog »

Die sogenannte moderne Kunst ist die Spitze der intellektuellen Eitelkeit. Wer ein Kunstwerk Müll findet, ist ein Kleingeist, und linke, aufgeklärte, besserverdienende Gutmenschen wollen keine Kleingeister sein. Das überlassen sie dem Nachbarn der Sonntags immer Rasen mäht und Musikantenstadl guckt. Der kann mit seiner Einfältigkeit die Bedeutung und den Hintergrund eines Werkes nicht fassen, soll er auch nicht; aber das Zeugs mit seinen Steuern bezahlen, ja das soll er. So lauschen sie den aufgeblasenen Kunstkritikern an Vernissagen zu, und nicken kräftig und zustimmend, lachen an den richtigen Stellen, um ja nicht in Verdacht zu geraten, die Tragweite des symbolischen Hintergrunds nicht erfassen zu können. Guter Tip für Kunstschaffende : Einfach sagen euer dahingeschissenes Machwerk sei ein Protest gegen das Nazi-Regime. Das zieht immer.

Bild

Hm, was ist auf dem obigen Bild zu sehen ? Ein flachgelegtes Pissoir ? Weit gefehlt, es handelt sich hierbei um das bedeutenste Kunstwerk des 20. Jahrhunderts (laut Experten). Naja, man könnte jetzt sagen, der Typ (Marcel Duchamp) hat einfach irgendwo ein Pissoir aus der Wand gerissen, auf den Boden gestellt und es "La Fontaine" (Quelle) genannt. Aber, hey, wenn ich euch jetzt sage, dieses Ding stellt die Unkultur der Alltagsgegenstände in Frage, ausserdem ist es ein Symbol für den Ursprung, die Quelle, in die alles wieder zurückfliesst um daraus neues entstehen zu lassen; insofern ein Sinnbild für menschliches Werden. Ausserdem will Duchamp, dass wir uns fragen, inwiefern ein Gegenstand seine Authentizität einbüsst, wenn er seiner Benutzbarkeit enthoben wird, wie fest die Funktionalität mit der Form verbunden und blablabla... Wenn ihr jetzt mit einem Sektglas und toskanischen Olivenhäppchen meinen Worten lauschend neben mir stehen würdet, könntet ihr da - angesichts des mit theatralisch interessierten Mienen drumherumstehenden Grossintellektuellentum - tatsächlich entgegnen : "Ach, komm, der Typ war auf Drogen und hat im Bahnhofsklo nach einem Fick mit einem Stricher die Schüssel aus der Wand gerissen und morgens im Museum angeliefert" ? Auatsch. Das bedeutet : Reiheneinfamilienhäuschen, Gartenzwerge, Schweizerfahnen; geistig-sozialer Abstieg. Deshalb sagt ihr : "Hach, ja, Herr Kunstkritiker Bandog, sie haben ja so recht, auch wir erkennen die tiefere Bedeutung und den Hintergrund dieses genialen Werkes. Ausserdem studiert unsere veganische Tochter gerade zeitgenössische Kunst an der Uni, könnten wir sie nicht mal bei ihnen vorbeischicken, auf dass sie mal so richtig durchgenommen wird ? Und, wieviel sollen wir in den neuen Museumsflügel investieren ? Wäre ihnen ein Blankoscheck recht ?" Und damit würdet ihr euch dann als Menschen vom Tier unterscheiden, Entschuldigung, ich meine, als aufgeklärter Mensch der Neuzeit vom spiessigen, ewiggestrigen Kleinhirn unterscheiden.

Nehmen wir doch als weiteres Beispiel gleich mal das zweitbedeutenste Werk des 20. Jahrhunderts. Pablo Picassos "Les Demoiselles d'Avignon".
Bild
Was schiesst einem durch den Kopf, wenn man einen Blick darauf wirft ? Etwa : "Wenn ich später mal heirate, dann eher keine aus Avignon." oder :"Jaja, Anatomie und Alkohol vertragen sich nicht." Vielleicht. Vielleicht aber auch :"Pablo Picasso stellt in diesem Porträt die seelisch wahrgenommene Form über das physische Konstrukt. Damit schafft er Raum für die Reflektion über das eigene Ich. Habt ihr letzteres gedacht ? Cool Leute, dann seid ihr dabei. Willkommen im Kulturfilz, in diesem geistigen Heissluftballon der Eitelkeiten.
Benutzeravatar
Ravager
Papst
Beiträge: 1661
Registriert: 04.12.2003, 15:25
Wohnort: Kaff in Westfalen

Beitrag von Ravager »

@grimmschlag
Die Bilder von Helge Schneider kenne ich nicht, aber stell Dir vor, seine Filme, vor allem "Jazzclub" mag ich sogar. Habe an anderer Stelle in diesem Forum sogar die Film als Hauptthema eines Threats.
@bandog
Du bringst es auf den Punkt.
In meinem Freundeskreis gibt es jemanden auf den die Beschreibung eines links-intellektuellen Kulturmenschen voll und ganz zutrifft. Jedesmal wenn ein anderer Kumpel und ich uns kritisch über sein "Kunstverständniss" äußern merkt man ihm schon an für wie kleingeistig und engstirnig er uns hält.
Wenn diese Leute wenigstens ein etwas selbstironischeres Kunstselbstverständnis hätten wäre die Sache auch nur halb so ärgerlich als so, wenn sie meinen die Rolle des kulturellen Übermenschen für sich gepachtet zu haben.
Grimmschlag
Bischof
Beiträge: 646
Registriert: 19.07.2004, 12:23
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Grimmschlag »

Ravager hat geschrieben:...Die Bilder von Helge Schneider kenne ich nicht...
Dann schau dir den Film 00 Schneider jagt Nihil Baxter an, dort werden 2 Bilder von ihm in der Arztpraxis vorgestellt.
Benutzeravatar
Cerberus
Priester
Beiträge: 284
Registriert: 19.12.2004, 23:21
Wohnort: München

Beitrag von Cerberus »

Grimmschlag hat geschrieben:
Ravager hat geschrieben:...Die Bilder von Helge Schneider kenne ich nicht...
Dann schau dir den Film 00 Schneider jagt Nihil Baxter an, dort werden 2 Bilder von ihm in der Arztpraxis vorgestellt.
Schauen Sie mal her: "Holz ist"
... das Werk eines polnischen Actionkünstlers...der Name sagt ihnen wahrscheinlich nichts. :ugly:
Benutzeravatar
Ragnar
Papst
Beiträge: 2775
Registriert: 22.12.2004, 08:17
Wohnort: Zürich

Beitrag von Ragnar »

kunst kommt ja noch immerhin vom wort "können"...
Benutzeravatar
samael
Abt
Beiträge: 498
Registriert: 16.08.2004, 11:31
Wohnort: solothurn
Kontaktdaten:

Beitrag von samael »

über kunst zu urteilen find ich unverschämt..entweder es gefällt, oder es gefällt nicht....tarantinos filme werden auch als kult betrachtet; ich kann mit denen auch nix anfangen....
wahrscheinlich spricht kunst vor allem "linke" an, weil die sich vielleicht einfach mehr für kunst interessieren... :roll:
kunst darf sich fast alles erlauben und das ist gut so
Weltentod
Bischof
Beiträge: 695
Registriert: 20.10.2004, 09:59

Beitrag von Weltentod »

Naja, Kunst ist es eine richtig tolle Landschaft in Öl zu fassen etc. Aber ein paar rote Dreiecke auf nem grünen Hintergund mit pinken Striefen und dann einen ganzen Eimer schwarzer Farbe darüber schütten hat meiner Meinung nach nichts mit Kunst zu tun. Da ist die Kunst eigetnlich das Ding für verdammt viel Geld zu verkaufen :roll: . Schimpft mich wie ihr wollt, aber moderne Kunst kann man vergessen.

Da gabs mal einen schönen Versuch im TV, sie haben einen Elefanten Farbe zum spielen gegeben und das Endprodukt einer Kunstexpertin vorgelegt. Die hat da die tollsten Sachen reininterprtiert und hat dem jungen Künstler große Chancen versprochen. Klar, vielleicht hat sich der große Graue was dabei gedacht, aber irgendwie wag ich es doch anzuzweifeln. Soviel zu Kunst dieser Art.
Benutzeravatar
nesges
Bischof
Beiträge: 734
Registriert: 11.10.2003, 15:06
Wohnort: Lünebach
Kontaktdaten:

Beitrag von nesges »

Samael, du hast im Prinzip schon Recht, aber eine Meinung darf man zu einem Kunstwerk schon haben. Ein Künstler der's ernst meint wird sich über verschiedene Meinungen eher freuen als über immer wieder gleiche. Der Versuch mit dem Elefanten ist mMn gründlich nach hinten gegangen, ohne dass die Macher es gemerkt haben. Kunst ist nicht nur das fertige Werk, sondern oft genug die Idee. Von daher finde ich, dass die Idee einen Elefanten malen zu lassen um einen Kritiker vorzuführen einen sehr hohen künstlerischen Wert hat - was das Experiment ad absurdum führt und eindeutig zeigt, dass Kunst nur vom individuellen Empfinden abhängig ist. "Klassische Kunst" ist oft genug nur Reproduktion und damit mehr Handwerk als Kunst.
Benutzeravatar
Aquifel
Papst
Beiträge: 1624
Registriert: 24.12.2003, 11:28
Wohnort: Celle

Beitrag von Aquifel »

Weltentod hat geschrieben:Naja, Kunst ist es eine richtig tolle Landschaft in Öl zu fassen etc. Aber ein paar rote Dreiecke auf nem grünen Hintergund mit pinken Striefen und dann einen ganzen Eimer schwarzer Farbe darüber schütten hat meiner Meinung nach nichts mit Kunst zu tun.
Word!
Schimpft mich wie ihr wollt, aber moderne Kunst kann man vergessen.
Erneut Word.
Da gabs mal einen schönen Versuch im TV, sie haben einen Elefanten Farbe zum spielen gegeben und das Endprodukt einer Kunstexpertin vorgelegt. Die hat da die tollsten Sachen reininterprtiert und hat dem jungen Künstler große Chancen versprochen. Klar, vielleicht hat sich der große Graue was dabei gedacht, aber irgendwie wag ich es doch anzuzweifeln. Soviel zu Kunst dieser Art.
Verwundert mich irgendwie nicht :wink:

Naja, manch einer hustet Blut auf ne Leinwand und andere nennen es dann Kunst. Aber diese "Links-Intellektuellen", wie sie hier genannt wurden, sind für mich nur "pseudointellektuelle Spinner", die keine Hobbys haben und deswegen in irgendein aussageloses schwachsinniges Gekrickel die dollsten Dinge interpretieren.
Benutzeravatar
samael
Abt
Beiträge: 498
Registriert: 16.08.2004, 11:31
Wohnort: solothurn
Kontaktdaten:

Beitrag von samael »

@aquifel: warum sind das spinner?? während du vielleicht im wald spazieren gehst, schauen sich die "kunst" an und machen sich ihre gedanken dabei.....jedem das seine oder nicht?
Benutzeravatar
Pilori
Laienpriester
Beiträge: 116
Registriert: 10.05.2004, 20:11
Wohnort: München

Beitrag von Pilori »

also ich konnte mit duchamp und picasso auch nichts anfangen, erst nach wirklich mühsamer langer auseinandersetzung find ich sie schon sehr gut.

Was ich aber immer noch nicht verstehe:

Cy Twombly
Bild

groß zu sehen hierhttp://www.artchive.com/artchive/T/twom ... s.jpg.html


Also ich weiß nicht, wie ich in meinem Kurs 5 std über dieses Bild reden konnte ^^
Benutzeravatar
Cerberus
Priester
Beiträge: 284
Registriert: 19.12.2004, 23:21
Wohnort: München

Beitrag von Cerberus »

Du siehst wohl nicht die progressive Farbmischung, welche sich in einem einfachen aber ambivalenten Bleistift spiegelt, in fauvistischer Apathie die Grundsätze des gesellschaftlichen Abgrunds mit all seiner überbetonten profanität und Immanenz zeigt? ;)
He warte, ich kenn das Bild. Das Original hängt in einer Bushaltestelle im hasenbergl, richtig? :D
Benutzeravatar
Ravager
Papst
Beiträge: 1661
Registriert: 04.12.2003, 15:25
Wohnort: Kaff in Westfalen

Beitrag von Ravager »

Noch eine kleine Anekdote zum Thema moderne Kunst: der "Künstler" von Beys hat mal eine mit Fett beschmierte/gefüllte Badewanne als Kunst ausgestellt. Als dieses Exponat nach der Ausstellung noch rumstand hat eine Putzfrau die Wanne gereinigt weil sie einfach dachte dies sei nur eine verschmutzte Badewanne.
Würde nur zu gerne eine Expertenmeinung zu diesem Kunstwerk lesen. Wahrscheinlich käme ich aus dem Staunen nicht mehr raus was diese Person da alles reininterpretiert.
Benutzeravatar
Pilori
Laienpriester
Beiträge: 116
Registriert: 10.05.2004, 20:11
Wohnort: München

Beitrag von Pilori »

ich kann dir gern mal eine arbeit über eine betrachtung einer skulptur schicken *gg*
12 seiten komisches rumphilosophieren ;)
Antworten