- 1. Urfaust - Untergang
- (Musikkritik)
- ... Stil, der von verzerrten Gitarren und hallenden Urschreien geprägt ist. Diese rohe und ungefilterte Klanglandschaft verschmilzt auf faszinierende Weise mit den Einflüssen von Doom und Ambient, die durch ...
- Erstellt am 02. September 2023
- 2. Blut aus Nord - Disharmonium - Nahab
- (Musikkritik)
- ... Nord haben den musikalischen Stil ihres Vorgängers konsequent weiterverfolgt und präsentieren ein dissonantes Klangwerk im Schwarzstahlgewand. Mit viel Avantgarde und boshaften, hypnotischen Dark Ambient-Stücken ...
- Erstellt am 29. August 2023
- 3. Autumn Nostalgie/Hænesy - Awaking Mechanon
- (Musikkritik)
- ... ist den meisten wahrscheinlich nur wenig bekannt, obwohl sie bereits zwei Alben und einige kleinere Veröffentlichungen vorweisen können. Sie bewegen sich eher im Bereich des Ambient Black Metal und präsentieren ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 4. Xasthur – Inevitably Dark
- (Musikkritik)
- Xasthur waren die ganz Grossen des depressiven Schwarzstahls mit unterkühlten Tastenteppichen. Mit ihrem aktuellen Mix aus Black Metal, Dark Ambient, Synth, Folk und dissonantem ...
- Erstellt am 13. Juni 2023
- 5. Thy Catafalque - Alföld
- (Musikkritik)
- ... Ambient, Pop, Jazz und sogar vereinzelten Spoken-Word-Passagen. Diese Vielfalt macht "Alföld" zu einem faszinierenden und facettenreichen Album. Die Produktion von "Alföld" ist ebenfalls hervorragend. ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 6. Lustre - Reverence
- (Musikkritik)
- ... Emotionen, die beim Zuhörer einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Für zwanzig Minuten schwingt sich die Musik zu einer pulsierenden und lebhaften Melancholie aus Black Metal und Ambient auf, die ...
- Erstellt am 15. April 2023
- 7. Fvnerals - Let The Earth Be Silent
- (Musikkritik)
- ... Klischees des Doom Metal hinaus, um ihre eigene einzigartige musikalische Sprache zu schaffen. Auf dem Album verschmelzen verschiedene Stile wie Ambient Black/Doom, Kammerdrone und Funeral Post-Rock, wobei ...
- Erstellt am 13. April 2023
- 8. At the Altar of the Horned God - Heart of Silence
- (Musikkritik)
- ... Ambient/Industrial, sondern auch mit Martial Industrial/Apocalyptic Folk vermischt wird. Das Album enthält vorwiegend monotonisches Material, aber die Kombination aus verschiedenen Stilen ist gelungen. ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 9. Bhleg - Ödhin
- (Musikkritik)
- ... Holdseligkeit machen aus traditionellem Black Metal mit einem Hauch von Folk und Ambient etwas ganz Besonderes. Albuminfo Punkte 4/5 Label Nordvis Produktion ...
- Erstellt am 06. Februar 2021
- 10. October Falls - Syys
- (Musikkritik)
- Grosse Produktivität im Hause October Falls: Im Mai erst ist die Full-Length «A Fall of an Epoch» erschienen, ein halbes Jahr später wird «Syys» nachgereicht. Darauf ist extrahiert, was dem Jahresvorgänger ...
- Erstellt am 22. November 2020
- 11. Árstíðir Lífsins - Saga á tveim tungum II: Eigi fjǫll né firðir
- (Musikkritik)
- ... derart gekonnt auf. Musik und Text lassen eine lebendige Bilderwelt entstehen, die mit den Farben von Schlachtengesang, Ambientpassagen und rohster Schwarzmetallkunst gemalt sind. Gerade wenn die Härte ...
- Erstellt am 31. Mai 2020
- 12. Ashtar - Kaikuja
- (Musikkritik)
- Geflüster, Ambient, ritueller Doom und Schwarzmetall glorifizieren sich auf dem Zweitwerk von Ashtar zu einem Gesamtbild voller Düsternis. Das triste Paar hinter dem Werk toppt sich selbst und liefert ...
- Erstellt am 21. Mai 2020
- 13. Unreqvited - Empathica
- (Musikkritik)
- Wie ein unversiegender Quell des Schaffens sprudelt Unreqvited Veröffentlichungen in die Gemeinde Post Rock und Ambient verliebter Black Metaller. Verträumte Hymnen, hallende Schreie und ein Hauch von ...
- Erstellt am 10. Mai 2020
- 14. Schammasch - Hearts Of No Light
- (Musikkritik)
- ... Variation ist «Hearts of no Light» kaum zu überbieten. Sanfte Täler voller Klavierharmonien, düstere Wälder gefüllt von Ambiente und schroffe Gebirgslandschaften eiserner Metallklänge reihen sich ...
- Erstellt am 09. Dezember 2019
- 15. Farsot/ColdWorld - Toteninsel
- (Musikkritik)
- ... geneigten Nörgler auch schon Schluss mit der gesuchten Angriffsfläche. Denn der Post gefärbte Black Metal von Farsot passt wunderbar mit den Ambient-Ideen von ColdWorld zusammen, wenngleich diese sehr ...
- Erstellt am 23. September 2018
- 16. Unreqvited - Stars Wept to the Sea
- (Musikkritik)
- ... schlägt die Melancholie von "Stars Wept to the Sea" ein wie der Winter in der Wüste. Orchestrales Ambiente, weiblicher Gesang und schleppend arktische Melodien zaubern ein Klanggewand im Tränenmantel. ...
- Erstellt am 01. Mai 2018
- 17. Eïs - Stillstand und Heimkehr
- (Musikkritik)
- ... mit Ambient und Post Metal Anleihen paart, nur mit dem dezent kühleren Fokus als noch auf dem Vorgängerwerk «Bannstein». Der Drang zur Depression, zur vollständigen Zerrüttung des Selbst findet in ...
- Erstellt am 18. Februar 2018
- 18. Schammasch - The Maldoror Chants - Hemaphrodite
- (Musikkritik)
- ... andere Ikonen einmal ihren Einstand gaben. Daraus haben die Schweizer allerdings einen Eintopf aus Doom, Sludge und Ambient gekocht, der für einmal kaum mehr den Ursprung erahnen lässt. Nur äusserst ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 19. Persefone - Aathma
- (Musikkritik)
- ... jagen die schnellen Passagen am anderen Ende des Spektrums liegende Ambient Sequenzen, die Persefone dergestalt noch nie vorgetragen hat. Auch der Frauengesang im Intro ist neu und deutet vielleicht an, ...
- Erstellt am 05. März 2017
- 20. Skogen (SWE) - Eld
- (Musikkritik)
- ... bleibt die Atmosphäre durchgängig drückend und schwer. Lediglich das Instrumental "Nihil Sine Morte" zieht in ambienter Luftigkeit vorbei. "Aska" empfiehlt sich als Sofortzünder, denn mit spürbarer ...
- Erstellt am 16. Februar 2017