- 21. Shores of Null – The Loss of Beauty
- (Musikkritik)
- ... ist. Dabei verschmelzen jedoch auch Elemente des Gothic Metal mit einigen schnellen Auswüchsen in den Dark Metal sowie Black Metal. Dies führt zu einem bemerkenswerten Abwechslungsreichtum und einer ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 22. Unhallowed - Awaken the Black Flame
- (Musikkritik)
- ... Melodien, die an die grossen Namen des schwedischen Black Metal erinnern. Trotzdem schaffen es die Deutschen, genügend eigene Kreativität in die Stücke zu bringen, um nicht als reine Kopie zu wirken. ...
- Erstellt am 07. Mai 2023
- 23. Austere - Corrosion Of Hearts
- (Musikkritik)
- ... epischen Ausmasses nehmen uns mit auf eine Reise in die emotionalen Welten des Atmospheric Black Metal. Die vielseitige Gesangsleistung auf dem Album reicht von kehlenzerreissenden Growls über desolate ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 24. Fjoergyn - Judasmesse
- (Musikkritik)
- ... über Trollzorn herausgebracht wurde. Das Album zeigt eine einzigartige Kombination aus progressivem und avantgardistischem Black Metal, Jazz-Elementen und Akustikpassagen. Das Album kann am besten al ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 25. Minas Morgul - Nebelung
- (Musikkritik)
- ... durch die beiden letzten Gründungsmitglieder Saule und Berserk, die ein zutiefst persönliches und bewegendes Werk geschaffen haben, das die Black Metal-Seite der Band stärker als je zuvor zum Ausdruck ...
- Erstellt am 25. April 2023
- 26. Thron - Dust
- (Musikkritik)
- ... Die Musik von Thron ist wie ein wilder Sturm, der durch die Nacht tobt und die Dunkelheit durchdringt. Ihre Gitarrenriffs und atmosphärischen Arrangements erinnern an die grossen schwedischen Black Metal-Bands, ...
- Erstellt am 25. April 2023
- 27. Blodtår - Det Förtegna Förljugna
- (Musikkritik)
- Das schwedische Soloprojekt Blodtår vermochte bereits 2019 mit seiner Erstlings-EP im kryptischen Untergrund des Black- und Death-Metal für ein erstes Lebenszeichen zu sorgen. Der Ohrenschmaus war ob ...
- Erstellt am 24. April 2023
- 28. Nattverd - I Helvetes Forakt
- (Musikkritik)
- Die Ursprünge der in Bergen ansässigen Black Metal-Band Nattverd reichen bis in die 90er Jahre zurück, obwohl die offizielle Entstehung der Band viel später erfolgte. "I Helvetes Forakt" ist das vierte ...
- Erstellt am 22. April 2023
- 29. Sól Án Varma - Sól Án Varma
- (Musikkritik)
- ... Formation hat sich erstmals am Roadburn gezeigt und ist nun auf Konserve erhältlich. Der aufgewirblete Hufstaub bläst alle Sonnenstrahlen weg: von Doom bis Black Metal rattert alles durch die Boxen, ...
- Erstellt am 22. April 2023
- 30. Bonjour Tristesse - Against Leviathan
- (Musikkritik)
- "Against Leviathan!" ist mehr als nur ein weiteres Black Metal-Album. Nathanaels neueste Arbeit ist ein musikalisches und textliches Manifest gegen die Schattenseiten unserer modernen Gesellschaft. Die ...
- Erstellt am 15. April 2023
- 31. Lustre - Reverence
- (Musikkritik)
- ... Emotionen, die beim Zuhörer einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Für zwanzig Minuten schwingt sich die Musik zu einer pulsierenden und lebhaften Melancholie aus Black Metal und Ambient auf, die ...
- Erstellt am 15. April 2023
- 32. Dødheimsgard - Black Medium Current
- (Musikkritik)
- ... über die Jahre nicht verändert und repräsentiert eine Interpretation des Black Metal, die als avantgardistisch und experimentell bezeichnet wird. Im Gegensatz zur Besetzung hat sich der Sound seit " ...
- Erstellt am 14. April 2023
- 33. Enslaved - Heimdal
- (Musikkritik)
- Seit seinen Ursprüngen hat sich der Black Metal auf tausend verschiedene Arten weiterentwickelt. Enslaved verkörpert diesen Übergang wie keine andere Band. Von ihren Wurzeln in der legendären norwegischen ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 34. Imha Tarikat - Hearts Unchained - At War With A Passionless World
- (Musikkritik)
- Mit majestätischem Glanz und erhabener Kraft trat das dynamische Duo um den Meister des Ruhsuz Cellât bereits mit ihrem Sternenberster-Album aus dem Untergrund hervor und erlangte dabei verdiente Anerkennung. ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 35. At the Altar of the Horned God - Heart of Silence
- (Musikkritik)
- ... Das Album "Heart of Silence" setzt den Trend des Vorgängeralbums "Through Doors of Moonlight" fort: Black Metal gemischt mit Nicht-Metal-Musik. Der Unterschied ist, dass diesmal Black Metal nicht nur mit ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 36. Coldworld - Isolation
- (Musikkritik)
- ... und tieftrauriges Depressive Black Metal-Werk, das perfekt in das ideale Klima der Einsamkeit und Isolation passt. Die Stücke "Soundtrack to Isolation", "We Are Doomed" und "Isolation Stagnation", die ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 37. Ernte - Albsegen
- (Musikkritik)
- Dies ist das glorreiche zweite Meisterwerk der Schweizerischen Black-Metal-Duo Ernte. Ein wunderschönes Opus, das 50 Minuten vollkommen perfekt gestalteten Black Metals enthält. Die aussergewöhnliche ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 38. Afsky - Om Hundrede År
- (Musikkritik)
- ... wird das Album von vielen Fans des atmosphärischen Black Metal sehnsüchtig erwartet. Gekonnt werden Elemente aus Folk, depressivem, zweitem Welle- und atmosphärischem Black Metal zu einem packenden ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 39. Aara - Triade III: Nyx
- (Musikkritik)
- ... Vocals und der Blast Beats klingt die Musik von Aara oft eher nach klassischer Musik als nach Black Metal. Das Trio integriert Chöre, Synthesizer und viele einzigartige Nuancen, die zeigen, dass die Menschen ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 40. Gaerea - Mirage
- (Musikkritik)
- "Cathartic Black Metal" nennen die Portugiesen Gaerea ihren Musikstil selber und versprechen damit ziemlich viel. Wer sich auf die Musik einlässt, wird aber feststellen, dass dieses Versprechen gehalten ...
- Erstellt am 28. November 2022