- 1. Buchkritik
- (Kategorie)
- Erstellt am 10. November 2019
- 2. Och nö - Ein Metal-Malbuch
- (Buchkritik)
- ... kaufen. Ein großartiges Argument, wenn man neoliberale Positionen vertreten mag. Achso, worum geht es eigentlich? Ich möchte dies mit folgendem Häppchen einleitend erläutern: Ein Malbuch mit ...
- Erstellt am 29. Dezember 2019
- 3. Annick Giroux: Buchautorin/Metallrounderin - Schweissgeruch und biergetränkte Böden
- (Dossierartikel)
- ... auf. Aufsehen erregt hat die 24-Jährige als Buchautorin; sie sammelte weltweit von Bands deren einheimische Lieblingsrezepte. Das Endprodukt namens "Hellbent for Cooking" ist ein einzigartiges, schön ...
- Erstellt am 05. März 2011
- 4. Gorerotted - Subtiler Horror, ein Buchstabierkurs und jede Menge Game Over Juice
- (Interview)
- ... Horrortexte zu geben. Wilson: Das ist, weil ich Ben (Gorerotted-Sänger, Anm. der Red.) in einen intensiven Buchstabierkurs gesteckt habe. Er kennt jetzt sechs Wörter. Es ist schwer, Einflüsse festzulegen ...
- Erstellt am 02. September 2005
- 5. The Black League - 5 Männer und ein Wörterbuch
- (Interview)
- ... kein Griechisch .... Ja wie, hast Du den Ausdruck per Zufall in einem Wörterbuch gefunden? Tanelis: Haha. Ja, ich muss gestehen, das Wort stammt tatsächlich aus einem Wörterbuch, aus einem ...
- Erstellt am 07. Juli 2000
- 6. Tsjuder - Helvegr
- (Musikkritik)
- ... ab: Konservativ, klassisch, aber brachial. Old School Black Metal wie er im Buche steht. Der Black ‘n’ Roll und die Thrash Elemente sind geblieben – der Rest ist Geschichte. Und die sollte Tsjuder nun ...
- Erstellt am 30. Mai 2023
- 7. Hænesy - Garabontzia
- (Musikkritik)
- Mit Branntwein haben die Ungarn von Hænesy ganz und gar nichts am Hut. Auch wenn der Name eine reine Aneinanderreihung von Buchstaben ohne Bedeutung ist, bedeutungslos ist das musikalische Destillat nicht. ...
- Erstellt am 20. Februar 2021
- 8. Metal, Bier und Wurstsalat - André Schönfelder
- (Buchkritik)
- ... Debütroman das Werden von ein paar Rebellen, deren Horizont den Titel des Buches nicht übersteigt. Mit einer grossen Portion Humor, einer noch grösseren Menge an Klischeereiterei und ganz vielen Biergeschichte ...
- Erstellt am 29. Dezember 2019
- 9. Under The Skin of Rock 'n' Roll - Nando Rohner und Alessandro Bertolott
- (Buchkritik)
- Dies ist nicht verwunderlich, werden doch sowohl Metal als auch Tattoos mit einer Rebellion gegen die Gesellschaft in Verbindung gebracht. Die beiden Basler Buchautoren Nando Rohner und Alessandro ...
- Erstellt am 28. Dezember 2019
- 10. Mein Tod - Alex Vonhuttwil
- (Buchkritik)
- ... Inhaltlich ist zwar nichts Neues zu verzeichnen, bleibt doch die Recherche eher oberflächlich, doch für einen kurzweiligen Abend sorgt das Buch allemal. Zu beziehen ist das Stück für 9,70 Franken ...
- Erstellt am 28. Dezember 2019
- 11. Milan Pawlowski - Kainsengel
- (Buchkritik)
- ... Handlung schildert das Buch eine Welt zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten, der Realität und der Traumwelt. Diese beiden Realitäten sind so stark vernebelt, dass eine Unterscheidung für den ...
- Erstellt am 28. Dezember 2019
- 12. Árstíðir Lífsins - Heljarkviða
- (Musikkritik)
- ... um der Geschichte folgen zu können: Die Musik alleine erzählt sie mühelos mittels nahezu perfekter Komposition und Arrangements. Damit ist "Heljarkviða" ein Buch voller Geschichten und Bildnis zugleich. ...
- Erstellt am 10. Februar 2017
- 13. Karg - Weltenasche
- (Musikkritik)
- ... und damit buchstäblich in seiner ‚eigenen Sprache’ singt, entfaltet er auf "Weltenasche" eine begeisternde und tiefgehende Authentizität. Auf dieses starke und intensive Stück muss man sich als Hörer ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 14. Belenos - Kornôg
- (Musikkritik)
- ... Als einzigen Wermutstropfen verbuche ich, dass die Hymne fehlt, die partout nicht mehr aus dem Kopf will. Albuminfo Punkte 4/5 Label Northern Silence Productions ...
- Erstellt am 03. Oktober 2016
- 15. Tribulation - Melancholia
- (Musikkritik)
- ... Offspring-Cover, negativ schlagen fehlendes neues Material und der dafür recht hohe Preis von 10€ zu Buche. Irgendwann ist "Melancholia" bestimmt mal eine nette Bonus-CD (beziehungsweise ein Teil davon) ...
- Erstellt am 17. Februar 2016
- 16. Grift - Syner
- (Musikkritik)
- ... harmonisch wirkt, ein Kontrast, der dem Opus in seiner Widersprüchlichkeit Spannung verleiht. Ohne ein Buch schreiben zu müssen ist "Syner" ein sensationelles Stück atmosphärischen Black Metals, ...
- Erstellt am 03. Februar 2016
- 17. Nahum - And The Chaos Has Begun
- (Musikkritik)
- ... dümpeln einige seltsame Übergänge. Auch die sehr kurze Spielzeit von gerade einmal einer halben Stunde wird im Schuldenbuch notiert. Am anderen Ende der Skala sind die grossen Melodien und die abwechslungsreich ...
- Erstellt am 22. Dezember 2015
- 18. A Sickness Unto Death - Wenn man also schon untergeht, dann bitte wie die Titanic
- (Interview)
- ... in diesem Bereich erreicht wird. Doch wer steckt hinter der Truppe? Ihr habt euch nach einem Buch des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard benannt. Thematisch wurde das existenzielle Problem der ...
- Erstellt am 05. November 2015
- 19. Agalloch - The Serpent & The Sphere
- (Musikkritik)
- ... mit 10 Minuten Spielzeit zu Buche, fliesst in bester Doom-Manier zähflüssig dahin und klingt äusserst trist. Damit ist aus meiner Sicht die Stimmung der Scheibe vorgegeben, denn "The Serpent..." ist ...
- Erstellt am 15. August 2015
- 20. Versus - Pose For Postmortem
- (Musikkritik)
- ... woanders so ähnlich gehört" kategorisieren. Die Drums erfüllen ihre Aufgaben nach dem Lehrbuch. "Pose For Postmortem" ist ein Grind-Album mit Death Metal-Einschlägen, die sich in den klar abgegrenzten ...
- Erstellt am 16. April 2013