- 1. V.A. - Deathmetal.be Sampler - Face your Underground 5
- (Musikkritik)
- Wie jedes Jahr haben auch 2007 die Macher von deathmetal.be einen Sampler veröffentlicht. Darauf tummelt sich jeder erdenkliche Auswuchs dieser extremen Musikform. Eröffnet haben den Sampler Aborted ...
- Erstellt am 19. Januar 2008
- 2. A Losing Season - Delirium Provides The Safest Shelter
- (Musikkritik)
- ... fühlbaren Spassfaktor an sich dar. Das Titelstück hält nicht nur einige äusserst böse Stimmausbrüche parat, sondern deathmetalt ordentlich ab und lässt es gelegentlich rocken. So zeigt es die Hauptausrichtun ...
- Erstellt am 31. Oktober 2010
- 3. Helevorn - Forthcoming Displeasures
- (Musikkritik)
- ... und tief ist (dann entfernt an Depeche Mode erinnert), jedoch weniger, wenn er deathmetalartig eingesetzt wird. Das stört nicht selten die sehr schöne Stimmung. Ein gutes Beispiel dafür ist der Höhepunkt ...
- Erstellt am 05. Juni 2010
- 4. Bifröst - Heidnische Seele mit Herz und Verstand
- (Interview)
- ... Unsere ersten Stücke waren noch eher Melodischer Deathmetal mit der nordischen Mythologie als zentraler Thematik. Im Laufe der Zeit wurden die traditionellen Einflüsse in der Musik stärker und zugleic ...
- Erstellt am 30. Mai 2010
- 5. Resurrecturis - Non Voglio Morire
- (Musikkritik)
- ... und sind dann auf einmal mal gar nicht mehr Carcass. "Corpse Forever" beginnt sehr old school deathmetalig und könnte ein alter Hit der Herren Unleashed oder auch Obituary sein. Eine Priese Trash ...
- Erstellt am 07. März 2010
- 6. Common Grave - Amerikatour, Elektroeinflusse & Sozialkritik
- (Interview)
- Die Todesmetaller Common Grave aus Bayern gehören zu den wenigen Bands, bei denen nicht nur technische Finesse, sondern auch Songstruktur passen. Mit Gitarrist Tobi sprach ich über Anspruch, Experimente ...
- Erstellt am 07. Februar 2010
- 7. Defeated Sanity / Cerebric Turmoil - Zweimal Death Metal aus der Hauptstadt
- (Interview)
- ... Death Metal etwas zuviel musikalisches Verständnis abverlangt? Jacob: Die Musik ist in der Tat nicht für jeden Ottonormaldeathmetaller gut zu verdauen, aber das muss sie auch gar nicht. Wir mache ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 8. The Crescent - Demo
- (Musikkritik)
- ... der Deathmetalszene. "The Crescent" versuchen mit den brutalen Grundfacetten des Deathmetal auch emotionale Aspekte mit einzubinden. Zum Einstieg: Zuerst fühlt man sich wie in der Wuselhöhle eines alten ...
- Erstellt am 22. Juli 2008
- 9. Up From The Ground 2007 - 24.08.2007-25.08.2007
- (Konzertbericht)
- ... - 13:30 Uhr: APOPHIS: Seit 1991 sind diese schon in der Szene und zu einem Deathmetal Festival gehört natürlich auch eine geballte Ladung aggressiver Growls gepaart von einschlägigen Melodien. Mit ...
- Erstellt am 19. November 2007
- 10. H.A.L. - Feardom
- (Musikkritik)
- Die Band H.A.L. vermischt traditionellen Thrash Metal mit einer gepfefferten Prise Hardcore und Deathmetal. Das Österreicher Quartett existiert seit 2004 und wirft mit "Feardom" ihr erstes Demo Album auf ...
- Erstellt am 07. April 2007
- 11. Crimson Falls - The True Face Of Human Nature
- (Musikkritik)
- ... zunehmend an Bekanntheit. Neuester Sprössling sind Crimson Falls, die sowohl laut eigenem als auch dem Bekunden des Labels "modern Deathmetalcore" verbreiten. Dann geht es auch schon los. Stellenweise ...
- Erstellt am 04. Januar 2007
- 12. Eluveitie - Spirit
- (Musikkritik)
- ... betonen. Die Mischung aus Folk und Black/Deathmetal geht voll auf! Wo Licht ist, genau, da gibts Probleme und was für welche. Das Album, im Prinzip gut aufgenommen (würde ich einfach mal so behaupten), ...
- Erstellt am 10. Juni 2006
- 13. Seasons in Black - Deadtime Stories
- (Musikkritik)
- ... die Stücke sowieso alle. Die Band spielt eigentlich sehr Deathmetal-lastig. Hin und wieder würde wohl die Bezeichnung Melodic Death Metal besser auf Seasons in Black zutreffen. Was mir nur etwas au ...
- Erstellt am 31. Januar 2006
- 14. Von Kommerzialisierung und verlorenen Idealen
- (Kommentare)
- ... ist mehr als oberflächlich, denn diese Band ist weit mehr, da sie auch Einflüsse aus dem Thrash- und Deathmetal, sowie einigen anderen Genres in sich vereint. Doch warum werden sie dann als Metalcore ...
- Erstellt am 06. Dezember 2005
- 15. Amok - Hephaistos
- (Musikkritik)
- ... versierter Deathmetaller fehlen darf. Auch anderen Liebhabern des "organisierten Lärms" dürfte es gefallen. Albuminfo Punkte 4/5 Label Eigenproduktion Veröffentlichung ...
- Erstellt am 22. Januar 2005
- 16. Psychotogen - the calculus of evil
- (Musikkritik)
- ... auf den Punkt zu spielen. Das sind Psychtogen im Jahre 2004. Old-School Deathmetal trifft auf technical Thrash. Dieser Bastard funktioniert so lange gut, als sich die Herren auf ihre Stärken besinnen ...
- Erstellt am 20. Oktober 2004
- 17. Ametropie - Bei Sturm und Mondschein
- (Musikkritik)
- Bereits seit 1994 widmen sich die vier Leverkuser melodischem Black-/Deathmetal mit eindringlichem Kreischgesang, welcher ab und zu noch Verstärkung durch Gegrowle bekommt. Ob ihr Bandname wirklich mit ...
- Erstellt am 31. Juli 2003
- 18. Tribes of Caïn und Censored - Ein Tourbericht der System Disease Tour 2003
- (Konzertbericht)
- ... Black und Deathmetal. Censored geben ihr Set als nächste Band zum Besten und überzeugen das zahlreich erschienene Publikum! Es wird gebangt und gemosht und gerne hätten die Zuschauer wohl noch einige ...
- Erstellt am 25. Februar 2003
- 19. Glondemir - die Rolle des Barden und Skalden Gottes
- (Interview)
- ... gerade dieser Kompromiss zwischen Härte und Melodie, die eure Musik ausmacht. Wie geht ihr Kommentaren der "ganz Harten" Black- und Deathmetalheads um, die euch als Verräter bezeichnen? Wir hatten bishe ...
- Erstellt am 20. Juni 2002
- 20. Diabolic - Vengeance Ascending
- (Musikkritik)
- ... Der Rest ist ganz einfach unorigineller und langweiliger 08/15-Hasenficktempo-Deathmetal. Ist ja heutzutage anscheinend wieder trendy. Albuminfo Punkte 0/5 Label ...
- Erstellt am 03. Februar 2002