- 1. Defect Designer - Wax
- (Musikkritik)
- ... was drauf. Obwohl ich im Bereich des technischen Death Metal immer auf der Suche nach neuen Highlights bin, waren mir Defect Designer bis heute kein Begriff. Leider! Sämtliche Songs auf "Wax" bleiben ...
- Erstellt am 27. Oktober 2009
- 2. Pitchblack - Designed to Dislike
- (Musikkritik)
- Nachdem ich das erste Stück von "Designed to dislike" gehört hatte, war ich schon der Meinung hier mal wieder einen Kandidaten für eine Wertung jenseits der magischen 10 Punkte zu haben. Die (zugegeben ...
- Erstellt am 19. September 2007
- 3. Kris Verwimp - der Artwork Designer
- (Dossierartikel)
- ... Dekaden künstlerrischer Betätigung selbst der grösste Kreativling irgendwann einmal einen Gang zurückschalten muss. Kris Verwimp, einem belgischen Designer von Artworks, Logos und Bannern scheinen ...
- Erstellt am 02. April 2007
- 4. Design Special - Die Kunst um den Extremstahl herum
- (Dossier)
- ... an die Tür geklopft und die Lupe gezückt um zu erfahren was diese Persönlichkeiten ausmacht. Mit dabei sind: Kris Verwimp - der Artwork Designer Méli Hoppe - Im Gespräch mit der Künstleri ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 5. Head Split Design - Die unkonventionelle Design-Schmiede
- (Dossierartikel)
- ... von Head Split Design lesen... Wie schon im Vorwort zu diesem Special beschrieben, sollte man ein grösseres Augenmerk auf die künstlerische Ausgestaltung von Alben und Dergleichen legen. Im Folgenden ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 6. Killustrations - Im Gespräch mit der Design-Schmiede
- (Dossierartikel)
- ... von Ulver´s EP "Silencing the Singing". Grossartige Band. Woher nimmst Du Deine Inspirationen für die einzelnen Designs? Aus dem Leben. Der Albumtitel (auch wenn er recht abstrakt und nicht aus dem ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 7. Siebenbürgen - Darker Designs & Images
- (Musikkritik)
- Nach vier Jahren, einigen Besetzungswechseln und Auflösungsgerüchten sind Siebenbürgen doch noch zurückgekehrt und haben den Nachfolger des eher durchschnittlichen "Plagued Be Thy Angel" am Start. Allgemein ...
- Erstellt am 22. September 2005
- 8. Geschichte
- (Generisch)
- ... was aus der einst knapp 20 Seiten umfassenden Website geworden ist. Nur wer sich an die Vergangenheit erinnert, hat eine Zukunft! Version 1.0 im Sommer 1998 Vom Design her noch recht schlicht und ...
- Erstellt am 08. November 2019
- 9. Broken Fate - über sieben Brücken musst du gehn
- (Interview)
- ... aus. Mit eurem Debut seid ihr rehabilitiert: Das Cover ist sensationell. Wie ist eure Interpretation davon und wer steckt hinter dem tollen Design? Uns gefiel zwar unser Design bei der "Rising to the ...
- Erstellt am 14. November 2015
- 10. A Sickness Unto Death - Wenn man also schon untergeht, dann bitte wie die Titanic
- (Interview)
- ... r den zur Freiheit auch die Bürde der Verantwortung gehörte. Wir sind zur Freiheit verdammt. Tim, ich gehe davon aus, dass du als Mediendesigner für das Titelbild von "The Great Escape" verantwortli ...
- Erstellt am 05. November 2015
- 11. Ekpyrosis - Im Gespräch mit dem anonymen Avantgardisten
- (Interview)
- ... sind, habe ich aufgenommen. Das sind Motive von hoher Bedeutung für mich; alle schon etwas älter. Das Design der CDs hat ein befreundeter Grafiker gemacht. Ich habe ihm erklärt, was ich will und e ...
- Erstellt am 15. Juli 2012
- 12. Eluveitie, The Darkness und Apocalyptica - Musikfestwochen Winterthur
- (Konzertbericht)
- ... geht ein Spektakel ab, das bis in die letzte Bewegung designt scheint. Es ist eine Show, welche schon fast wieder die Dynamik einer unplugged-Aufnahme erreicht. Laut und leise, besinnlich und metal-rockig ...
- Erstellt am 05. September 2011
- 13. Vom Fetisch der Unbeirrtheit - Psychohygiene
- (Musikkritik)
- ... nennt sich das gute Stück, das als Doppel-CD in einem massiven Digibook daherkommt, begleitet von einem gleichermassen fetten wie abgöttisch-perversen Booklet und feinstem Design - ohne auch nur eine ...
- Erstellt am 11. August 2011
- 14. Ecliptic - As Of Yet Unknown
- (Musikkritik)
- ... Nicht zuletzt das Design der CD selbst spricht dafür, welches zweifellos in Anlehnung an die Voyager Golden Record entstand. Letztlich stehe ich aber etwas blöd da. Und das liegt nicht nur daran, ...
- Erstellt am 10. Oktober 2010
- 15. Membaris - Grenzgänger
- (Musikkritik)
- ... Black Metal ein absolutes Muss ist. Hier stimmt alles, die Kompositionen passen zur Lyrik, die Lyrik passt zum Artwork, dass in seinem Licht und Schatten-Design wiederum zur Komposition passt, die letztendlich ...
- Erstellt am 11. August 2010
- 16. Funebrarum - Morbide Festspiele
- (Interview)
- ... 100 Prozent Death Metal! Dave: Unser lieber Daryl ist für das Coverartwork sowie das Layout der Platte verantwortlich. Er ist nicht nur ein talentierter Künstler und Grafikdesigner, sondern auch ...
- Erstellt am 31. Mai 2009
- 17. Svarog - Artillerie
- (Musikkritik)
- ... noch Leute auf die pure Aggression im totalen Underground-Design. Die grottigen Aufnahmen auf Tape werden von vielen als kultig vergöttert und die können das auch gerne machen. Aber eine Band, die keine ...
- Erstellt am 27. November 2008
- 18. Selbstentleibung - ...entleibet euch
- (Dossierartikel)
- ... oder was ganz Schlichtes? Tötung: Wir lassen das komplette Artwork bei Danse Macabre Design machen! Er hat uns schon bei unserer Homepage geholfen. Wir und Folker von D-M-D werden ein Konzept ausarbeiten ...
- Erstellt am 25. Oktober 2008
- 19. Tiamat - Amanethes
- (Musikkritik)
- ... auch Sisters O.M. Der zweite Akt ist die ruhige Klangversion zum ruhigen hören. Insgesamt 15 Songs sorgen für Abwechslung im Digipack. Eine sehr geniale, teils erotische Aufmachung im gelackten Design ...
- Erstellt am 17. August 2008
- 20. Sinew - The Beauty Of Contrast
- (Musikkritik)
- ... fallen die Worte : "Have you ever tried to explain colours to a blind". Ein netter Einstieg, der die Hörer auf die lyrische Seite ziehen soll. Dabei sei kurz auf das grafische Design zu deuten. Eine Luftwand ...
- Erstellt am 31. Mai 2008