- 1. Impious - Death Domination
- (Musikkritik)
- Da wollte es aber jemand wissen! Impious bringen auf ihrem neuen Album "Death Domination" wütendes Geballer vom Feinsten, so dass jedem Fan von schwedischem Death Metal das Herz aufgehen wird. Wirklich ...
- Erstellt am 03. Februar 2010
- 2. Dark Domination - Let Satan Speak Through Our Lips
- (Musikkritik)
- ... aber davon hat es ja bei Dark Domination schon sehr viele, ist der Akustikgitarren-Song "Gloria tibi, Lucifer!". Wirklich schön anzuhören. Leider reichen die drei anständigen Musikergüsse nicht aus, ...
- Erstellt am 23. Oktober 2009
- 3. Requiem - Infiltrate... Obliterate... Dominate....
- (Musikkritik)
- ... Mund dennoch, wenn es Titel wie "Infiltrate... Oblliterate... Dominate..." wählt, aber na gut, jede Nation darf mal träumen und sei sie noch so klein. Seit nun mehr zwölf Jahren, machen Requiem schon ...
- Erstellt am 30. August 2009
- 4. Aeon - Rise To Dominate
- (Musikkritik)
- ... sind. Ich muss natürlich zugeben, dass Aeon den Death Metal nicht neu erfunden haben. Die Songs auf "Rise To Dominate” knallen jedoch, unterstützt durch eine extrem drückende Produktion, dermassen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2007
- 5. Incantation - Onward to Golgotha vs. Primordial Domination
- (Musikkritik)
- Incantation veröffentlichten mit "Primordial Domination" ihr zehntes Studioalbum. Beinahe zeitgleich gibt es aber auch den Re-Release von der Debut Scheibe "Onward to Golgotha" zu erstehen und das mit einer ...
- Erstellt am 17. November 2006
- 6. Dark Domination - Rebellion 666
- (Musikkritik)
- ... gebrannte Soundfiles vorliegen zu haben. Im Falle von Dark Domination ist es so, dass das äusserst ausgefallen und genreuntypisch gestaltete Booklet sofort ins Auge springt und dem Auge des Betrachters ...
- Erstellt am 28. Juli 2006
- 7. Commander - World's Destructive Dominatio
- (Musikkritik)
- ... Vorgruppe der doch recht bekannten Disillusion gesehen, wo sie mich wirklich begeistern konnten. Dementsprechend gross war meine Freude als ich ihr Debüt-Album "World's Destructive Domination" endlich in ...
- Erstellt am 12. Juni 2006
- 8. Forsaken - Dominaeon
- (Musikkritik)
- ... gross geschrieben wird, überzeugen die Malteser mit qualitativ hochwertigen, episch ausgelegten Kompositionen. Nach mehrmaligem Hören gewinnt "Dominaeon" immer mehr an Attraktivität und braucht sich ...
- Erstellt am 07. Dezember 2005
- 9. Criterion - The Dominant
- (Musikkritik)
- ... uf "The Dominant" keine Wünsche offen lassen. Das Drumming grenzt an Wahnsinn und lässt sich locker mit dem von weltklasse Schlagzeuger wie … und …, na ja, ihr wisst schon wen ich meine, vergleichen. ...
- Erstellt am 03. November 2005
- 10. Invoid. - Sick creature domination
- (Musikkritik)
- Mit einer kurzen Einleitung am Schlagzeug beginnt "Sick creature domination" und geht damit gleich richtig wuchtig in die Gehörgänge. Fette Gitarrenriffs, zähes Drumming und ein Gesang, der grösstenteils ...
- Erstellt am 06. Juli 2004
- 11. Susperia - Predominance
- (Musikkritik)
- Am 19.März 2001 soll die Debut-CD von Susperia (ursprünglich wollten sie "Seven Sins" genannt werden) erscheinen. Mit einigem Genuss lasse ich die Ehre über mich ergehen, dieses Werk schon im Voraus durch ...
- Erstellt am 25. Februar 2001
- 12. The Ruins Of Beverast - Exuvia
- (Musikkritik)
- ... folgen schwerem Schlagwerk im Tempo kalten Magmas. Während die Stimmung klar Schwarzmetallisch ist, donnert musikalisch die Doomdominanz, so dass bestenfalls Bölzer als Vergleich herhalten könnten. ...
- Erstellt am 09. Juli 2017
- 13. Urfaust - Empty Space Meditation
- (Musikkritik)
- ... aber nicht dominante Keyboards und die unverwechselbaren operettenhaft-jammernden Schreie IXs katapultieren den Hörer und seine Gedanken hinaus in schwärzeste, unendliche Tiefen. Hier beginnt die eigentliche ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 14. Agos - Irkalla Transcendence
- (Musikkritik)
- ... Sog aus, den dominant tiefer Gesang verstärkt. Und wenn sich Agos dann einige wenige Male auf Beschleunigung besinnen, ist das der Gesamtwirkung keinesfalls abträglich. Die Herren sind wahrlich keine ...
- Erstellt am 19. Mai 2016
- 15. Germ - Escape
- (Musikkritik)
- ... aber die traditionellen: Verzerrter Kreischgesang, dunkle verworrene Harmonien, eine Dominanz der hohen Wellenlängen sowie ein gekonnter Hauch von Akustik und Tastenteppichen. Multitalent Tim Yatras ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 16. Rotting Christ - Rituals
- (Musikkritik)
- ... kopiert sich Rotting Christ nicht selbst, bleibt aber weiterhin unverkennbar. Der Death Metal Anteil ist diesmal etwas dominanter, die Schwarzstahlsequenzen reduziert. Dominant ist auf "Rituals" hingegen ...
- Erstellt am 11. Februar 2016
- 17. Algor - Hierofania
- (Musikkritik)
- ... kitschig oder zu dominant sein. Man muss für diese Art Black Metal natürlich einen Nerv haben - Archgoat-Puristen werden hier nicht unbedingt ihre Erfüllung finden. Jedoch dürfte das auch nicht unbedingt ...
- Erstellt am 10. Oktober 2014
- 18. King Of Asgard - ...To North
- (Musikkritik)
- ... Heléne Blad, die Tiergeräusch-Samples? Oder ist die im Genrevergleich erhöhte Dominanz von Melancholie gegenüber freudiger Festlaune der springende Punkt? Glänzt der Gastgitarrist Jimmy Hedlund besonders? ...
- Erstellt am 24. Juli 2012
- 19. Despise & Conquer - Invasion
- (Musikkritik)
- ... leichte Note von Schwedentod zufügt. Zugegebenermassen erfüllt es seinen Job ganz ordentlich und penetriert das Ohr nur an der Schmerzgrenze und noch nicht darüber hinaus, aber irgendwie ist die Dominanz ...
- Erstellt am 20. Juni 2012
- 20. Botritis Cinerea - Palus Epidemiarum
- (Musikkritik)
- ... jedoch überaus dominant abgemischt worden ist. Überhaupt weist die Scheibe einen ambitionierten Sound auf, der in seiner Qualität fast noch über dem Gehalt des vorgetragenen Liedgutes anzusiedel ...
- Erstellt am 11. März 2012