- 1. Ashtar - Wandering Through Time
- (Musikkritik)
- ... nach. Das Album "Wandering Through Time" ist reich an Nuancen und Tiefe. Es vereint die raue Kraft des Black Metals mit der schwermütigen Atmosphäre des Doom Metals und schafft so ein einzigartiges ...
- Erstellt am 27. Mai 2023
- 2. Shores of Null – The Loss of Beauty
- (Musikkritik)
- ... Sentenced, Swallow the Sun und Insomnium verglichen wird, manchmal sogar mit Primordial. Das Album zeichnet sich durch eine tiefe Melancholie und düstere Atmosphäre aus, die typisch für den Doom Metal ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 3. Eternal White Trees - The Summer That Will Not Come
- (Musikkritik)
- Das Debütalbum "The Summer That Will Not Come" der italienischen Band Eternal White Trees ist ein beeindruckendes Werk, das die Grenzen des Post Rock, Doom Metal und Gothic Metal auslotet. Das Projekt, ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 4. Saturnus - The Storm Within
- (Musikkritik)
- ... bleibt dabei ihrer bewährten Linie treu: Doom Metal, Death Metal, verträumt, atmosphärisch, dunkel und schwer. Das Album ist geprägt von zauberhaftem, hellem Piano und sauberen verträumten sowie ...
- Erstellt am 24. Mai 2023
- 5. Fvnerals - Let The Earth Be Silent
- (Musikkritik)
- ... Klischees des Doom Metal hinaus, um ihre eigene einzigartige musikalische Sprache zu schaffen. Auf dem Album verschmelzen verschiedene Stile wie Ambient Black/Doom, Kammerdrone und Funeral Post-Rock, wobei ...
- Erstellt am 13. April 2023
- 6. Wazzara - Cycles
- (Musikkritik)
- ... Bezeichnungen wie Post Metal oder Doom Metal sind höchstens das Holz, aus dem das Möbel geschnitzt ist. In den Schubladen verstecken sich aber noch viel mehr Schätze. So glitzert nicht nur ein Stückchen ...
- Erstellt am 11. Dezember 2021
- 7. The Ruins Of Beverast - The Thule Grimoires
- (Musikkritik)
- ... zu brüskieren. Das Pendel zwischen Optimierung und Erneuerung schwingt gemächlich hin und her. Die Marke ist klar definiert als Melange aus Doom Metal, Death Metal und Black Metal. Die Unique Selling ...
- Erstellt am 31. Januar 2021
- 8. Ashtar - Kaikuja
- (Musikkritik)
- ... Damit bleibt Ashtar auf dem Thron des Blackened Doom Metal sitzen. Albuminfo Punkte 4/5 Label Eisenwald Veröffentlichung 5/2020 ...
- Erstellt am 21. Mai 2020
- 9. A Sickness Unto Death - Beyond
- (Musikkritik)
- Da sind sie wieder: Die Bremer Stadtmusikanten von A Sickness Unto Death. Mit ihrem grimmigen Doom Metal besingen sie erneut Sorgen, Trauer, Schmerz und Verzweiflung. My Dying Bride und Anathema tanzen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2018
- 10. Necros Christos - Domedon Doxomedon
- (Musikkritik)
- Wenn es um sakralen Death Doom Metal geht, stehen die Langhaarigen bei den Berlinern von Necros Christos Schlange. Seit nunmehr siebzehn Jahren turnen die Okkultisten im Metalzirkus und haben dabei Mengen ...
- Erstellt am 10. Mai 2018
- 11. Mourners Lament - We All Be Given
- (Musikkritik)
- Doom Metal schleppt vor sich hin, singt jammernd von der Verdammnis und ist komplett langweilig. Heulsusen und Selbstmörder ohne Mut gehen dem Genre nach und bemitleiden sich im Chor. So zumindest lautet ...
- Erstellt am 01. Mai 2017
- 12. Gloson - Grimen
- (Musikkritik)
- Drei Mal Gitarre und drei Mal Gesang: Durchschlagskraft, Wucht und Abwechslung ist für die Halmstader Formation Pflicht. Die Kür besteht aus donnerndem Doom Metal, der sich kühn mit Post Metal vermengt ...
- Erstellt am 21. März 2017
- 13. Morast - Ancestral Void
- (Musikkritik)
- Unglaublicherweise ist "Ancestral Void" das Debütwerk der NRW-Truppe Morast. Nicht einmal allzu lange haben die vier Mannen im Proberaum getüftelt und dann ein dergestalt wuchtiges Donnerwerk vor die Metalgemeinde ...
- Erstellt am 25. Februar 2017
- 14. Ultha - Converging Sins
- (Musikkritik)
- ... und etwas Doom Metal aufeinander, währenddem gesanglich das Gesamtspektrum aufgefahren wird. Gekreische im Stile von Silencer, Fauchklänge und traurige Frauengesänge bringen Abwechslung ohne das stilistische ...
- Erstellt am 19. Februar 2017
- 15. Excruciation - [c]rust
- (Musikkritik)
- ... TNT, Doom Death und Thrash Metal, wie er von Excruciation schon immer zelebriert wird. Einerseits bleiben die bösen Herren in den Achzigerjahren stecken, als die Genres Black Death und Doom Metal noch ...
- Erstellt am 29. Februar 2016
- 16. Boden - Boden
- (Musikkritik)
- ... für den richtigen Einsatz von Schwarzstahl, Shoegaze, Doom Metal und Post Metal. Man wird den Eindruck nicht los, hier werde auf einer Welle geritten, die die Formation selber nicht versteht. Zu seh ...
- Erstellt am 06. Februar 2016
- 17. High Priest of Saturn - Son of Earth and Sky
- (Musikkritik)
- ... Was sind denn Ihre Stärken?" – "Wir haben einen eigenständigen Stil zwischen den psychedelischen Rockbands der sechziger und siebziger Jahre sowie klassischem Stoner Doom Metal geschaffen. Dabei sind ...
- Erstellt am 25. Januar 2016
- 18. Lycus - Chasmus
- (Musikkritik)
- Stellt euch einen Mann höheren Alters vor. Sein Gesicht ist gezeichnet von den Narben des Lebens. Seine Falten sind Zeugen von schweren Schlägen, Tod und Schicksal. In der Hand trägt der Ahne einen Strick. ...
- Erstellt am 14. Januar 2016
- 19. Secrets of the Moon - Sun
- (Musikkritik)
- ... Silberling. Die Metalsequenzen in "Sun" lassen sich vielleicht im Doom Metal ansiedeln, schleppt doch das Album völlig dahin. Die sauberen Gesänge erinnern hingegen vielmehr an träge Fische, die ...
- Erstellt am 03. Dezember 2015
- 20. Swallow The Sun - Songs From The North I, II & III
- (Musikkritik)
- Die Finnen haben ein Monument veröffentlicht. Mit "Songs From The North" legen sie gleich drei neue Stockwerke auf die Dächer ihres bisherigen Fundaments. Doch hält der bisher so solide Doom Metal Grund ...
- Erstellt am 19. November 2015