- 21. Llvme - Fogeira de Suenos
- (Musikkritik)
- Ein neues Werk aus der Plattenschmiede von My Kingdom Music. Heute - Spanien. Llvme nennen sich die fünf Musiker, die sich darum bemühen Innovation durch Benutzung untypischer Instrumentalisierung zu erzeugen. ...
- Erstellt am 25. Juni 2010
- 22. Gwydion - Horn Triskelion
- (Musikkritik)
- Für welche Spielart des Metal das Label Trollzorn bekannt ist, ergibt sich zum einen aus demselben Namen, zum anderen aus Erfahrung eines jeden, der ein wenig bewandert in Sachen Pagan / Folk Metal ist. ...
- Erstellt am 23. Mai 2010
- 23. Bifröst - Heidenmetal
- (Musikkritik)
- Bifröst sind eine fünfköpfige Rotte aus Österreich, welche sich seit 2005 dem paganen Metal verschrieben hat. Ihr Labeldebut für Einheit Produktionen ist eine Frischzellenkur für die Pagan/Folk Metal ...
- Erstellt am 21. März 2010
- 24. Woodland - Dreamality
- (Musikkritik)
- ... Metal Archiven jedenfalls nicht. Na dann mal schauen. Woodland präsentieren uns eine relativ ausgewogene Mischung aus Folk Metal und leichten Einschüben aus dem Heidenstahl. Ab und an erinnert das ...
- Erstellt am 04. März 2010
- 25. Altvater - Chroniken
- (Musikkritik)
- Der Bandname Altvater klingt vorerst dämlich. Das einzige Bandfoto im Booklet sieht auch eher nach Powermetal im Hansi Kürsch Rollkragenpulli-Stil aus. Hinter der seltsamen Verkleidung stecken aber drei ...
- Erstellt am 28. Januar 2010
- 26. Folkearth - Songs Of Yore
- (Musikkritik)
- Ganz gleich wie sehr mir die Volksmetall-Kommune Numero Eins mit ihrer permanenten Allgegenwart auch auf den Sack geht, eines muss man ihr lassen: Irgendwie haben alle Ergüsse Hand und Fuss. Folkearth ...
- Erstellt am 07. Januar 2010
- 27. Svartby - Riv, Hugg och Bit
- (Musikkritik)
- Schade, dass die Russen nicht alle Texte in Englisch abgedruckt haben. Den kurzen Einleitungen zufolge dürfte es sich um ganz lustige Geschichten von saufenden Zwergen in dem schwarzen Dorf handeln, dem ...
- Erstellt am 12. November 2009
- 28. Folkodia - In A Time Of Legends
- (Musikkritik)
- ... Folk Metal beinhaltet und behende Besitz von meinen Gehörgängen ergreift. Die grösste Stärke des Albums ist die Tatsache, dass man sich nicht zwanghaft auf weibliches Geheule versteift, sondern ...
- Erstellt am 09. November 2009
- 29. Skady - Eyn Raunen im Tannicht
- (Musikkritik)
- ... traditionelleren Folk Metal ziehen bitte das kongeniale "Der Mühe Lohn" als Vorgeschmack zu Rate, denn dieses Stück benötigt lediglich die Akustikgitarre, eine leise Flöte und eine rauhe Stimme, um ...
- Erstellt am 23. Oktober 2009
- 30. Abinchova - Hörensagen
- (Musikkritik)
- ... dass die Vocals von Arnaud stets verständlich sind, trotz herber Krächzerei. Paganer Folk Metal lebt gefährlich, kann er doch sehr schnell langweilig und nervtötend werden, nämlich dann wenn Ideenreichtum ...
- Erstellt am 21. Oktober 2009
- 31. Fferyllt - Dance Of Druids
- (Musikkritik)
- Fferyllt ist eines von vielen russischen Musiker-Kollektiven, die sich logischerweise dem Folk Metal verschrieben haben und ebenso logischerweise bei der heimischen Plattenschmiede Stygian Crypt vor Anker gegangen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2009
- 32. Tverd - Follow The Sun's Wa
- (Musikkritik)
- Wieder eine Band, die den Folk Metal bereichern möchte - Tverd aus der russischen Grossstadt Tver greift ein ins schwermetallische Glücksspiel um Aufstieg oder Untergang - und sorgt dafür, dass der ...
- Erstellt am 08. August 2009
- 33. Arkona / Nargathrond - Jizn' Vo Slavu - Live... For The Glory & Inevitability
- (Musikkritik)
- Da soll man mal schlau werden daraus. Man bekommt eine Doppel-CD heim geschickt, das Eine ist ein Live-Mitschnitt von einem Arkona-Konzert und das Andere ist das neue Album von Nargathrond. Beide Bands ...
- Erstellt am 26. Mai 2009
- 34. Dalriada - Szelek
- (Musikkritik)
- ... offenbar gestandenen ungarischen Folk Metal-Kapelle vorliegt. Und dass man in Ungarn unter Folk Metal nicht unbedingt dasselbe versteht, wie in den weitesten Teilen dieser Erde, erschliesst sich ...
- Erstellt am 10. April 2009
- 35. Fejd - Storm
- (Musikkritik)
- Aus dem Dunstkreis um die Schweden Pathos geboren, haben Fejd 2001 die elektrischen Gitarren komplett in die Ecke gestellt und beschränken sich nahezu vollständig auf akustische Instrumente (von dezentem ...
- Erstellt am 31. März 2009
- 36. Ragnaröek - Rache
- (Musikkritik)
- Wenn man In Extremo, Running Wild und Rammstein in einen Topf wirft und kräftig umrührt, dann schmeckt das Süppchen sicherlich ähnlich wie "Rache", das Debut-Album der norddeutschen Mittelalter-Rocker ...
- Erstellt am 18. März 2009
- 37. Trollfest - Villanden
- (Musikkritik)
- Es bedarf einer nicht zu knappen Menge Jägermeister oder ähnlicher stimmungsfördernder Flaschengeister, um sich vorbehaltlos auf Musiken wie den Humppa-Humppa-Humppa-Folk Metal einzulassen und die ...
- Erstellt am 24. Februar 2009
- 38. Hromovlad - Ohna Hlad, Vody Chlad
- (Musikkritik)
- ... Vorurteile, wobei sie sich objektiv sehr patent anstellen und zur Schau bieten, dass sie sowohl in Sachen Folk Metal wie auch in Sachen Black Metal beschlagen sind und seit Jahren ihre Hausaufgaben machen. ...
- Erstellt am 29. November 2008
- 39. Adorned Brood - Hiltia / Wigand
- (Musikkritik)
- ... Fünfer Mitte der neunziger Jahre echte Meilensteine des Pagan bzw. Folk Metal ans Tageslicht gespült und sich damit trotz einer kreativen Dürreperiode im neuen Jahrtausend für immer und ewig auf de ...
- Erstellt am 10. November 2008
- 40. Waylander - Honour Amongst Chaos
- (Musikkritik)
- ... so, dass Waylander die Band im Folk Metal sind und waren, die bei mir aus ungeklärten Gründen die wenigste Beachtung gefunden haben. An der Distribution und der Promotion ihrer Werke kann es eigentlich ...
- Erstellt am 30. Oktober 2008