menu
  • Home
  • Kritiken
    • Musikkritiken
    • Filmkritiken
    • Buchkritiken
  • Berichte
    • Interviews
    • Dossiers
    • Kommentare
    • Konzertberichte
  • Galerie
  • Videos
  • Forum
  • Chat
  • Unterwegs
  • Aktuelle Seite:  
  • Schwermetall.ch Black Metal Magazin

Insgesamt 60 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 3

1. Folkearth - Fatherland
(Musikkritik)
Nee, die Damen und Herren, so einfach nicht. Es reicht jetzt. Das gefühlte 85. Folkearth Album in vier Jahren. So geht das nicht. Wie auf jedem vorherigen Album sind gute Ansätze vorhanden, aber anstatt ...
Erstellt am 27. Oktober 2010
2. Folkvang - Atmospheric Black
(Musikkritik)
Mit dem Albumtitel "Atmospheric Black" wählen Folkvang eine Kategorisierung, wie sie treffender nicht hätte ausfallen können. Schon der überlange Opener "The Home Among The Stars" lebt und atmet von ...
Erstellt am 01. Februar 2010
3. Folkearth - Songs Of Yore
(Musikkritik)
Ganz gleich wie sehr mir die Volksmetall-Kommune Numero Eins mit ihrer permanenten Allgegenwart auch auf den Sack geht, eines muss man ihr lassen: Irgendwie haben alle Ergüsse Hand und Fuss. Folkearth ...
Erstellt am 07. Januar 2010
4. Huldrefolk - Morbide Elite
(Musikkritik)
Schickes Cover, schickes Booklet. Der Sound jedoch nicht. Huldrefolk aus Belgien haben Ihren zweiten Langspieler auf den Markt geschmissen und bieten einem Höhen und Tiefen zum Besten. Nach einem ...
Erstellt am 05. Dezember 2009
5. Folkodia - In A Time Of Legends
(Musikkritik)
Das Projekt Folkodia hat wie auch das Projekt Folkearth seinen Ursprung in Litauen und man teilt sich einen weiteren recht besonderen Aspekt: Eine unüberschaubare Anzahl von Musikern nämlich, die ...
Erstellt am 09. November 2009
6. Folkearth - Father of Victory
(Musikkritik)
So, dann will ich den Herren Kollegen Rezensenten mal erklären wie das mit den 12-30 Musikern internationaler Herkunft funktioniert. Über Folkearth selbst hier noch viel zu erzählen erübrigt sich wohl, ...
Erstellt am 30. Oktober 2008
7. Folkearth - By the Sword of my Father
(Musikkritik)
"By the Sword of my Father" wurde bereits 2006 veröffentlicht, ist also nicht mehr ganz aktuell. Mit ihrem zweiten Album haben Folkearth ein aufwändiges Projekt vollendet. Ganze 31 Musiker aus acht verschiedenen ...
Erstellt am 29. Oktober 2008
8. Folkearth - A Nordic Poem
(Musikkritik)
Folkearth – Das ist der Grabbeltischfolk aus aller Wallvaters Ländern. Grabbeltischfolk deshalb, weil mehr als ein Dutzend Musiker (darunter auch Chrigiel Glanzmann von Eluveitie und Magnus Wohlfahrt ...
Erstellt am 16. Oktober 2008
9. Folkearth - Drakkars in the Mist
(Musikkritik)
Da sass ich also, vollkommen naiv, mit nicht allzu hohen Erwartungen und erwartete einen weiteren durchschnittlichen Beitrag zum ansteigenden Folkmetal Trend. Nunja, klang zu Anfang auch danach, aber nach ...
Erstellt am 27. März 2008
10. Cruachan - Folklore
(Musikkritik)
Eine Zeitlang waren die folkbeeinflussten Metalbands ja der ganz grosse Renner, so dass sich manch eine Truppe schnell mal einen Jutesack übergestülpt und aus Oma's originaler Blockflöte noch kurz ...
Erstellt am 10. Januar 2002
11. Taake - Et Hav Av Avstand
(Musikkritik)
... auch melancholisch. Taake zeigt sich hier verhältnismäßig progressiv und bleibt dennoch seinen Wurzeln treu. Die Einflüsse aus Folk und Thrash sind weiterhin präsent und verleihen dem Album eine interessante ...
Erstellt am 07. September 2023
12. Waldgeflüster - Wie die Natur Höchstleistungen inspiriert
(Interview)
... ist nicht ganz neu. Wie kam es zur Idee, “The Pit” zu Covern? In „The Pit“ habe ich mich beim ersten Mal Hören verliebt. Für mich einer der besten Country/Folk Songs. Der Text vermittelt ein wahnsinnig ...
Erstellt am 22. August 2023
13. Dymna Lotva - Revolutionäre Freiheitskunst
(Interview)
... wie Doom Metal, Black Metal, Post Metal, Dark Metal und sogar Folk und Jazz. Wie gelingt es euch, diese vielfältigen Einflüsse zu einem einzigartigen emotionalen Klang zu verschmelzen? Jauhien: Tatsächlich ...
Erstellt am 07. August 2023
14. Grift - Dolt Land
(Musikkritik)
... land" komplett im Neofolk und Post-Rock verwurzelt. Die Folklore-Klänge und herzergreifenden Texte schaffen eine eindringliche Atmosphäre, die den Hörer in die wilden Landschaften entführt, die Grifts ...
Erstellt am 01. August 2023
15. Dymna Lotva - The Land Under The Black Wings: Blood
(Musikkritik)
...  Die Musik der Band lässt sich nur schwer in eine Schublade stecken. Elemente aus Doom Metal, Black Metal, Post Metal und Dark Metal vereinen sich hier mit einer grossartigen Portion Folk und Jazz. Traditionelle ...
Erstellt am 22. Juli 2023
16. Xasthur – Inevitably Dark
(Musikkritik)
Xasthur waren die ganz Grossen des depressiven Schwarzstahls mit unterkühlten Tastenteppichen. Mit ihrem aktuellen Mix aus Black Metal, Dark Ambient, Synth, Folk und dissonantem ...
Erstellt am 13. Juni 2023
17. Thy Catafalque - Alföld
(Musikkritik)
... erlaubt Kátai verschiedene Einflüsse und bezeichnet sie selbst als Avantgarde Metal. Eine der Stärken von Thy Catafalque liegt in der Integration traditioneller Folk-Elemente in ihre Musik. Diese Elemente ...
Erstellt am 08. Juni 2023
18. Blodtår - Det Förtegna Förljugna
(Musikkritik)
... Passagen aufgelockert. Hervorzuheben sind die Melodien, die der schwedischen Folklore entlehnt sind und zahlreich zu entdecken sind. Auch die kompromisslose Huldigung des klassischen schwedischen Black- ...
Erstellt am 24. April 2023
19. At the Altar of the Horned God - Heart of Silence
(Musikkritik)
... Ambient/Industrial, sondern auch mit Martial Industrial/Apocalyptic Folk vermischt wird. Das Album enthält vorwiegend monotonisches Material, aber die Kombination aus verschiedenen Stilen ist gelungen. ...
Erstellt am 12. April 2023
20. Afsky - Om Hundrede År
(Musikkritik)
... wird das Album von vielen Fans des atmosphärischen Black Metal sehnsüchtig erwartet. Gekonnt werden Elemente aus Folk, depressivem, zweitem Welle- und atmosphärischem Black Metal zu einem packenden ...
Erstellt am 11. April 2023
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Tags

Ambient  Art  Artwork  Asthar  Atmospheric Black Metal  Bayern  Belarus  Black Metal  Black Metal Konzert  Black Metal Magazin  Blut aus Nord  Brutal Death Metal  Buch  Celtic Rock  Cover  DVD  Dantalion  Dark Metal  Dark Wave  Death MEtal  Death Metal  Death Metal Festival  Death Metal Magazin  DeathMetal  Deathcore  Design  Deutschland  Domina  Doom Metal  Dossier  Dymna Lotva  Empfehlung  Endstille  Extreme Metal  Fanzine  Film  Finsterfrost  Flim  Folk  Folk Metal  Folk Rock  Frauen Metal  Fäulnis  Goregrind  Gothic  Gothic Metal  Gothic Rock  Grift  Grindcore  Hard Rock  Hardcore  Heavy Metal  Humpa Metal  Industrial Metal  Klassik  Knowhere  Kunst  Magazin  Marduk  Melodic Black Metal  Melodic Death Metal  Metal  Metal Buch  Metal DVD  Metal Festival  Metal Konzert  Metal Open Air  Metal Studies  Metal Studio  Metalcore  Mittelalter Musik  Neo-Folk  Nocte Obducta  Nordafrost  Norwegen  Occult Metal  Orkus  Pagan Metal  Pagan Metal Magazin  Penetralia  Porta Nigra  Portugal  Post Black Metal  Post Metal  Post Rock  Power Metal  Progressive Metal  Requiem  Riger  Rivendell  Rock  Samael  Sanguis  Schweiz  Schwermetall  Slowakei  Sludge Metal  Sucide Black Metal  Suicide Black Metal  Synphonic Death Metal  Taake  Taubra  Thrash Metal  Thrash Metal Magazin  Ungarn  Urfaust  Viking Metal  Viking Metal Magazin  Waldgeflüster  Webzine  Weltende  Wolf  Worship  1  
  • Aktuelle Seite:  
  • Schwermetall.ch Black Metal Magazin
  • Geschichte
  • Impressum
  • Sitemap
www.template-joomspirit.com
Back to top