- 1. Kultstätte für Punk, Hardcore und Hip-Hop
- (Kommentare)
- "Die Remise in Wil existiert seit 15 Jahren. Anlässlich dem Jubiläum war in der Thurgauer Zeitung ein Artikel unter dem Titel ""Kultstätte für Punk, Hardcore und Hip-Hop"" abgedruckt. (Nachlesen unter ...
- Erstellt am 04. Januar 2006
- 2. Gaerea - Unsettling Whispers
- (Musikkritik)
- ... geht aber die Grundidee: Sludge, Hardcore und Death Metal sind exakt so als Verzierung eingesetzt, dass selbst Traditionalisten noch gerne zuhören werden. Atmosphäre und schlagkräftige, aber nicht zu ...
- Erstellt am 21. Mai 2018
- 3. Kylesa - Exhausting Fire
- (Musikkritik)
- ... Fire" legten Kylesa im Oktober 2015 nunmehr Langrille Nummero 7 vor. Der Hardcore-Anteil ging im Vergleich mit früheren Alben noch weiter zurück, wobei schon die beiden Vorgänger "Ultraviolet" und "Spiral ...
- Erstellt am 08. Februar 2016
- 4. Vattnet Viskar - Settler
- (Musikkritik)
- ... sowie unbekannten Ecken extremer Musik zwischen Melancholie und Hass, eingeschlossen in Leben und Tod. Neben Schwarzstahl und Post Rock sind dabei durchaus auch Hardcore-Elemente (verzerrte Stimme und ...
- Erstellt am 15. Oktober 2015
- 5. Exit - Face the Enemy
- (Musikkritik)
- ... "III" vor fünf Jahren gemacht wurden: Neben Todesstahl und Thrash Metal grassiert die moderne Seuche des Metalcores. Mit Klargesang und Hardcore-Anleihen hält sich das Werk allerdings zurück, so dass ...
- Erstellt am 11. Januar 2015
- 6. The Undivine - Delusional Noise
- (Musikkritik)
- Eine Kritik über eine Band schreiben, die aus derart vielen Einflüssen zehrt, ist schwer. Death Metal, Melodic Death Metal, Thrash Metal, Hardcore, es ist fast alles vorhanden, was unter technischen ...
- Erstellt am 10. März 2013
- 7. Faust Again - Illusions
- (Musikkritik)
- Faust Again kommen aus Polen und spielen modernen Death Metal mit Hardcoreeinflüssen. Die Band existiert schon seit 14 Jahren und "Illusions" ist das vierte Album des Quintetts. Unmelodische, teilweise ...
- Erstellt am 11. Februar 2013
- 8. Zatokrev - The Bat, The Wheel And A Long Road To Nowhere
- (Musikkritik)
- Bereits das Erstwerk, das selbst-betitelte Album, wurde über das britische Label Codebreaker (hierzulande über Division Records) veröffentlicht. Codebreaker ging pleite und man wechselte zum finnischen ...
- Erstellt am 07. November 2012
- 9. Downfall Of Gaia - Suffocating In The Swarm Of Cranes
- (Musikkritik)
- ... lassen. Der kehlige Dreifachgesang mit dezenter Hardcore-Essenz ist sicher untypisch und gewöhnungsbedürftig, bei näherer Beohrung aber im Sturzkampf besonders schlagkräftig. Dazu gesellt sich eine ...
- Erstellt am 04. Oktober 2012
- 10. Dew Scented - Icarus
- (Musikkritik)
- ... das Stück "Icarus" und ist eine nahtlose Fortsetzung von "Invocation": Stimmakrobat Leif Jensen schreit sich die heissere Hardcore-Kehle aus dem Hals. Von der Gitarrenseite (wieder mit Marvin Vriesde a ...
- Erstellt am 12. Juli 2012
- 11. Manifest - Written In Blood
- (Musikkritik)
- ... Metal Scheiben nach den 90er Jahren wie Biohazard tönen? Nichts gegen diese Kultband, aber diese Art von Hardcoremucke mit Thrashgitarren haben wir doch schon tausendmal gehört. Bringt mal wieder etwas ...
- Erstellt am 24. Dezember 2011
- 12. Northern Discipline - Harvester Of Hate
- (Musikkritik)
- ... Inspiriert gefühlt hat sich die Band durch Machine Head’s Album "Burn My Eyes". Angepriesen wird das Ganze als Hardcore beeinflusster Thrash und Groove Metal. Leider kann ich diesen "Groove" aus den zehn ...
- Erstellt am 15. Dezember 2011
- 13. Minsk Security - Reign of Iniquity
- (Musikkritik)
- ... hat sich nach eigenen Angaben dem melodiösen Thrash Metal verschrieben. Ich höre da Parallelen zu Bands wie Trivium oder Sonic Syndicate heraus. Böse, im midtempo gehaltene, Hardcore-Shouts wechseln ...
- Erstellt am 09. Oktober 2011
- 14. Sweden Rock Festival - Sölvesborg 8.-11.Juni 2011
- (Konzertbericht)
- ... gesehen habe, waren: Seventribe, The Dead and Living, Roffe Wikström und Hardcore Superstar. Tag 2, Donnerstag 9.6: Perfekt ausgeschlafen erschien ich zum zweiten Tag, wo als erster grosser Headliner ...
- Erstellt am 17. Juli 2011
- 15. Spheron - To Dissect Paper
- (Musikkritik)
- ... Hardcoreverwurstung zelebriert wird. Seit drei Jahren aktiv, ist "To Dissect Paper" ihr erstes Lebenszeichen nach dem 2008er Demo. Alle Beteiligten gehen auf ihrer selbst produzierten EP versiert zu ...
- Erstellt am 06. Mai 2011
- 16. Roadkill XIII - The Separation
- (Musikkritik)
- ... übrigens die komplette Scheibe selber produziert, gemixt und gemastered. Die Jungs aus Regensburg halten sich gitarrentechnisch an den 90er Jahre Thrash, dazu gesellen sich dreckige Hardcore- und Deat ...
- Erstellt am 13. April 2011
- 17. The Flight Of Sleipnir - Alte Schriften auf neuen Wegen!
- (Interview)
- ... es oft ziemlich interessant, warum eine Band gegen das Christentum ist. Ich unterstelle eurer Band jetzt einfach mal eine solche Einstellung, hehe. Nehmen wir einen Hardcore-Bible-Belt-Christen: Was wäre ...
- Erstellt am 07. April 2011
- 18. Der Weg Einer Freiheit - Der Ton macht die Musik, nicht die Szene!
- (Interview)
- ... BM/DM/Hardcore stammen, mit verantwortlich dafür sind, dass du Musiker wurdest und was dir momentan widerfährt? Nikita: Massgeblich geprägt haben mich Nocte Obducta, deren Musik ich mir noch heut ...
- Erstellt am 24. November 2010
- 19. The Devil White - Silent Dance With Death
- (Musikkritik)
- ... unverzerrten Gitarren, die Tiefe besitzen und mehr erhoffen lassen. Doch sowohl das stereotype Shouten/Kreischen als auch die so durchgenudelten Hardcoremetal-Rhythmen sind dermassen nichtssagend, dass ...
- Erstellt am 15. November 2010
- 20. Accuser - Agitation
- (Musikkritik)
- ... vermehrt in Richtung Hardcore tendiert. Dies macht sich besonders beim prägnanten Gesang stark bemerkbar. Fans von Machine Head oder Fear Factory wissen, in welche Kerbe das Gebrüll von Shouter Frank ...
- Erstellt am 24. Oktober 2010