- 1. Dymna Lotva - Revolutionäre Freiheitskunst
- (Interview)
- Das Duo aus Belarus von Dymna Lotva hat vor kurzem ein wahres Wunderwerk des Freiheitskampfs veröffentlicht und stand Red und Antwort... Das Duo aus Belarus von Dymna Lotva hat vor kurzem ein wahres ...
- Erstellt am 07. August 2023
- 2. Das schwermetallene Kunstwerk im Spannungsverhältnis kapitalistischer Kulturindustrie
- (Kommentare)
- Es ist doch ganz einfach: Lasst den Scheiss und konzentriert euch darauf, mit euren Bands vernünftige Alben zu machen. Und denkt daran: Metalfans sind die letzten, die sich noch Tonträger kaufen werden. ...
- Erstellt am 03. Dezember 2011
- 3. Todeskult - Schwarze Kunst
- (Dossierartikel)
- ... Musik ist eine Kunstform, welche, wie jede Kunstform, nicht alleine für den Schaffenden, sondern für, bzw. durch den Hörer bestehen kann. Inwieweit der einzelne nun meint, individuelle Stärke zu besitzen, ...
- Erstellt am 25. Oktober 2008
- 4. Primordial - ...wir sind Musiker, keine Unterhaltungskunstler...
- (Interview)
- Im Jahre 1987 haben sich ein paar irische Musiker zusammengefunden um Metal zu spielen. Langsam entstand etwas, das im Dezember 1992 Primordial genannt wurde...Im Jahre 1987 haben sich ein paar irische ...
- Erstellt am 20. März 2008
- 5. Slagmaur - Skrekk Lich Kunstler
- (Musikkritik)
- General Gribbsphiiser hat seine Kommandanten neu formiert und doppelt nach "Svin" mit "Skrekk Lich Kunstler" nach. Schrecklich sind daran aber bestimmt nicht die ausführenden Leutnants, sondern die erschreckende ...
- Erstellt am 13. Januar 2008
- 6. Krakwork - Szandor Kubassa - Im Gespräch mit dem Künstler
- (Dossierartikel)
- ... Stil als photorealistischen Surrealismus mit unterschwelliger, popkultureller Sozialkritik bezeichnen. Welchen Stellenwert hat die Kunst für Dich persönlich? Ich würde jetzt nicht soweit gehen, ...
- Erstellt am 02. April 2007
- 7. Design Special - Die Kunst um den Extremstahl herum
- (Dossier)
- Ist Individualität nicht etwas Wunderbares? Es gab und gibt noch immer Truppen, die ihre ganz eigenen Welten erschaffen... Ist Individualität nicht etwas Wunderbares? Es gab und gibt noch immer Truppen, ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 8. Claudia Rindler: Rotten Art - Im Gespräch mit der Künstlerin
- (Dossierartikel)
- Anfangs war ich eigentlich nicht so begeistert von unserem Design Spezial. Nicht, dass mich das Ganze nicht interessieren würde, aber ich habe von dem eigentlich viel zu wenig Ahnung... Anfangs war ich ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 9. Méli Hoppe - Im Gespräch mit der Künstlerin
- (Dossierartikel)
- ... Metal Prügeltruppe ist. Vor allem im Black Metal sind aus banalen Logos mit Schnörkeln und Symbolen teilweise abstrakte und manchmal schwer lesbare Kunstgebilde entstanden. Ich habe mich mit eine ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 10. Urfaust - Untergang
- (Musikkritik)
- ... perfekt zur Musik passt. Die beeindruckenden visuellen Kunstwerke von Iza Carlucci zieren das Album und ergänzen die düstere Stimmung, die Urfaust geschaffen hat. Mit "Untergang" haben Urfaust ihren ...
- Erstellt am 02. September 2023
- 11. Waldgeflüster - Wie die Natur Höchstleistungen inspiriert
- (Interview)
- ... um habt ihr das Stück von ihm gewählt für euer aktuelles Kunstwerk “Unter bronzenen Kronen”? Das erste Album von Ben Howard gehört zu meinen Lieblingsalben und läuft hier seit Jahren immer wied ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 12. Dantalion - Fatum
- (Musikkritik)
- ... selbst die tiefsten Abgründe der Seele erreicht. Die spanische depressive Black Metal-Band, die mit einigen subtilen Doom-Anleihen spielt, hat sich im Laufe der Jahre zu wahrhaften Meistern ihrer Kunst ...
- Erstellt am 13. August 2023
- 13. Porta Nigra - Weltende
- (Musikkritik)
- ... emotionalen Turbulenzen perfekt zu transportieren. Die Idee, sich von der expressionistischen Kunst und Literatur dieser Zeit inspirieren zu lassen, ist faszinierend und ergibt eine beeindruckende musikalische ...
- Erstellt am 01. August 2023
- 14. Dymna Lotva - The Land Under The Black Wings: Blood
- (Musikkritik)
- ... Lotva trägt das Feuer des Widerstands aus vielen Gründen in sich. Gezwungen, ihre Heimat Belarus wegen politischer Verfolgung und der Versuche der Lukaschenka-Diktatur, ihre Kunst zu zensieren und zu ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 15. Autumn Nostalgie/Hænesy - Awaking Mechanon
- (Musikkritik)
- ... auf diesem Split-Album ihre rohe Kunst, die von Hymnen und Schroffheit geprägt ist. Ihre Musik erinnert am ehesten an Bands wie Unreqvited und entführt den Zuhörer in eine düstere und atmosphärische ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 16. Óreiða – The Eternal
- (Musikkritik)
- Einer allein soll es gewesen sein, der die ganze Brachialkunst, diese dezente Epik und diese fiese Rohheit in ein Album verpackt haben soll. Die Schwarzstahlkunst mit dem Namen Óreiða ...
- Erstellt am 18. Juni 2023
- 17. Non Est Deus – Legacy
- (Musikkritik)
- ... wie bei «Babylon» oder Steigerungsläufen vom verträumten Intro bis hin zur Brachialkunst bei «The Last Act». Der wuchtige Gesang und die durchschlagende Produktion bauen ein Grundgerüst um diese angeregten ...
- Erstellt am 14. Juni 2023
- 18. Thy Catafalque - Alföld
- (Musikkritik)
- ... Drama und ungezügelter Handwerkskunst. Die Musik ist unvorhersehbar und abwechslungsreich, mit unerwarteten Wendungen und interessanten Arrangements. Obwohl die Wurzeln des Albums im Black Metal liegen, ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 19. Ashtar - Wandering Through Time
- (Musikkritik)
- ... Dunkelheit, Kraft und Magie der weiblichen Kräfte in der Natur zu erfassen und dies auf düstere und poetische Weise auszudrücken. Jeder Titel auf dem Album ist ein Kunstwerk, das dich mit seiner Intensität ...
- Erstellt am 27. Mai 2023
- 20. Austere - Corrosion Of Hearts
- (Musikkritik)
- ... Kunst verzaubert. Genauso unerwartet wie damals, als sie nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "To Lay like Old Ashes" in den Winterschlaf gingen, haben sie uns nun wieder mit einem Meisterwerk ...
- Erstellt am 29. April 2023