- 1. Das schwermetallene Kunstwerk im Spannungsverhältnis kapitalistischer Kulturindustrie
- (Kommentare)
- Es ist doch ganz einfach: Lasst den Scheiss und konzentriert euch darauf, mit euren Bands vernünftige Alben zu machen. Und denkt daran: Metalfans sind die letzten, die sich noch Tonträger kaufen werden. ...
- Erstellt am 03. Dezember 2011
- 2. Todeskult - Schwarze Kunst
- (Dossierartikel)
- ... Musik ist eine Kunstform, welche, wie jede Kunstform, nicht alleine für den Schaffenden, sondern für, bzw. durch den Hörer bestehen kann. Inwieweit der einzelne nun meint, individuelle Stärke zu besitzen, ...
- Erstellt am 25. Oktober 2008
- 3. Primordial - ...wir sind Musiker, keine Unterhaltungskunstler...
- (Interview)
- Im Jahre 1987 haben sich ein paar irische Musiker zusammengefunden um Metal zu spielen. Langsam entstand etwas, das im Dezember 1992 Primordial genannt wurde...Im Jahre 1987 haben sich ein paar irische ...
- Erstellt am 20. März 2008
- 4. Slagmaur - Skrekk Lich Kunstler
- (Musikkritik)
- General Gribbsphiiser hat seine Kommandanten neu formiert und doppelt nach "Svin" mit "Skrekk Lich Kunstler" nach. Schrecklich sind daran aber bestimmt nicht die ausführenden Leutnants, sondern die erschreckende ...
- Erstellt am 13. Januar 2008
- 5. Krakwork - Szandor Kubassa - Im Gespräch mit dem Künstler
- (Dossierartikel)
- ... Stil als photorealistischen Surrealismus mit unterschwelliger, popkultureller Sozialkritik bezeichnen. Welchen Stellenwert hat die Kunst für Dich persönlich? Ich würde jetzt nicht soweit gehen, ...
- Erstellt am 02. April 2007
- 6. Design Special - Die Kunst um den Extremstahl herum
- (Dossier)
- Ist Individualität nicht etwas Wunderbares? Es gab und gibt noch immer Truppen, die ihre ganz eigenen Welten erschaffen... Ist Individualität nicht etwas Wunderbares? Es gab und gibt noch immer Truppen, ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 7. Claudia Rindler: Rotten Art - Im Gespräch mit der Künstlerin
- (Dossierartikel)
- Anfangs war ich eigentlich nicht so begeistert von unserem Design Spezial. Nicht, dass mich das Ganze nicht interessieren würde, aber ich habe von dem eigentlich viel zu wenig Ahnung... Anfangs war ich ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 8. Méli Hoppe - Im Gespräch mit der Künstlerin
- (Dossierartikel)
- ... Metal Prügeltruppe ist. Vor allem im Black Metal sind aus banalen Logos mit Schnörkeln und Symbolen teilweise abstrakte und manchmal schwer lesbare Kunstgebilde entstanden. Ich habe mich mit eine ...
- Erstellt am 16. März 2007
- 9. Thy Catafalque - Alföld
- (Musikkritik)
- ... Drama und ungezügelter Handwerkskunst. Die Musik ist unvorhersehbar und abwechslungsreich, mit unerwarteten Wendungen und interessanten Arrangements. Obwohl die Wurzeln des Albums im Black Metal liegen, ...
- Erstellt am 08. Juni 2023
- 10. Ashtar - Wandering Through Time
- (Musikkritik)
- ... Dunkelheit, Kraft und Magie der weiblichen Kräfte in der Natur zu erfassen und dies auf düstere und poetische Weise auszudrücken. Jeder Titel auf dem Album ist ein Kunstwerk, das dich mit seiner Intensität ...
- Erstellt am 27. Mai 2023
- 11. Austere - Corrosion Of Hearts
- (Musikkritik)
- ... Kunst verzaubert. Genauso unerwartet wie damals, als sie nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums "To Lay like Old Ashes" in den Winterschlaf gingen, haben sie uns nun wieder mit einem Meisterwerk ...
- Erstellt am 29. April 2023
- 12. Sól Án Varma - Sól Án Varma
- (Musikkritik)
- ... in der prachtvollen Landschaft des isländischen Black Metals erstrahlt und seinen gebührenden Platz neben den Grössen dieser Szene verdient. Mit kunstvoller Komposition und unnachgiebiger Leidenschaf ...
- Erstellt am 22. April 2023
- 13. Lustre - Reverence
- (Musikkritik)
- ... jedoch bestand darin, J.J. einzuladen, seine Gesangskunst in den Mix einzubringen und "Reverence" auf eine jenseitige Ebene der Grösse zu heben. Das neuste Lebenszeichen von Lustre ist kurz, aber intensiv ...
- Erstellt am 15. April 2023
- 14. Fvnerals - Let The Earth Be Silent
- (Musikkritik)
- Die einzigartige Handwerkskunst des deutschen Duos Fvnerals ist wahrhaft düster und ernsthaft. So sehr, dass sie sich sogar dazu entschlossen haben, das "u" in ihrem Namen durch ein "v" zu ersetzen, um ...
- Erstellt am 13. April 2023
- 15. Enslaved - Heimdal
- (Musikkritik)
- ... ihn klingen würde. Die Songs auf “Heimdal” sind so kunstvoll gestaltet, dass sie fünf Jahrzehnte Musikgeschichte in sieben Songs packen, die gekonnt Genres und Stile mischen. Jeder Song ist wie eine ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 16. Ernte - Albsegen
- (Musikkritik)
- ... Meisterstück der dunklen Kunst. Ein wahrhaft hypnotisches Werk, das den Hörer in die Tiefe einer düsteren und bedrohlichen Welt mitnimmt. Absolut empfehlenswert für alle Freunde des traditionelle ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 17. Tvær - Uvær
- (Musikkritik)
- ... zwingendende Bandbreite an Schwarztönen verleiht. Trotz der Brachialkunst geht das amerikanische Quartett hochmelodisch ans Werk, so dass einige Passagen klassische Paganhymnen assoziieren lassen. Dank ...
- Erstellt am 20. März 2021
- 18. Totenheer - Die schwarze Spinne
- (Musikkritik)
- ... literarisches Verständnis von Gotthelfs Novelle. Damit ist Totenheers «Die Schwarze Spinne» nicht etwa bloss fern durch Gotthelfs Werk inspiriert, sondern eine kunstvolle und gekonnte Auseinandersetzung ...
- Erstellt am 13. September 2020
- 19. Sun Of The Sleepless / Cavernous Gate - Sun Of The Sleepless & Cavernous Gate
- (Musikkritik)
- ... Soundgewebe von SotS-Schlusssong «Kristall» wieder auf. Diese perfekte Abrundung zeigt, dass diese Split keine blosse ‘Veröffentlichungshilfe’ darstellt, sondern als holistisches Kunstwerk zweier begnadeter ...
- Erstellt am 07. September 2020
- 20. Helfró - Helfró
- (Musikkritik)
- ... Kino, das «Helfró» zu einem bildlebendigen Kunstwerk macht, wie es fast nur dem Icelandic Black Metal entstammen kann. Ein ausgeklügelter Erstling! Anspieltipp: «Hinforboðna alsæla» – träumerischer ...
- Erstellt am 04. August 2020