- 1. Dymna Lotva - The Land Under The Black Wings: Blood
- (Musikkritik)
- ... Prophecy Veröffentlichung 08/2023 Format CD Land Belarus Genre Black Metal / Post Black Metal / Doom Metal ...
- Erstellt am 22. Juli 2023
- 2. Rană - Richtfeuer
- (Musikkritik)
- "Richtfeuer", das überraschend gelungene Debütalbum der Black Metal Band Rană, entfaltet ein breites Spektrum zwischen melancholischen Eröffnungen à la Katatonia und Post Black Metal im Stile von Downfall ...
- Erstellt am 14. Juli 2023
- 3. Autumn Nostalgie/Hænesy - Awaking Mechanon
- (Musikkritik)
- ... ihre jeweils eigenen Stile und bieten dem Hörer eine interessante Kombination aus Atmosphäre und Härte. Hænesy präsentieren auf diesem Album ihre bekannte Mischung aus Post Black Metal und intensiver ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 4. Fen - Monuments to Absence
- (Musikkritik)
- ... Deutschland Genre Post Black Metal Tracklist 1. Scouring Ignorance 2. Monuments to Absence 3. Thrall 4. To Silence and Abyss We Reach 5. Truth Is Futility 6. ...
- Erstellt am 26. Juni 2023
- 5. Heretoir - Wastelands
- (Musikkritik)
- Die Augsburger Post Black Metal Band Heretoir ist bereits seit 2006 aktiv, hat jedoch erst zwei Vollängealben veröffentlicht. Auch dieses Mal müssen sich Fans mit einer EP begnügen. ...
- Erstellt am 25. Juni 2023
- 6. Groza - The Redemptive End
- (Musikkritik)
- ... geschaffen, um ihren fiesen Black Metal mit dezenten Post Black Metal Nuancen anzureichern. Weiterhin geblieben ist die dunkelschwarze und klirrend kalte Atmosphäre, die hallenden und bisweilen episch ...
- Erstellt am 18. September 2021
- 7. Old Growth - Mossweaver
- (Musikkritik)
- ... Werk eine einzigartige, hypnotische Atmosphäre verleihen. Schlecht ist hier für sich genommen nur das Timing: Wo Mossweaver vor zehn Jahren, als Post Black Metal Genre-technisch noch immer einen spannenden ...
- Erstellt am 12. März 2021
- 8. Hænesy - Garabontzia
- (Musikkritik)
- ... Im Gegenteil: Es herrscht frostige Harmonie im Post Black Metal Gewand auf dem Zweitwerk des Dreierpacks. In dichter Atmosphäre trifft der Blackgaze auf klassischen Schwarzstahl. Das Gesamtbild wirkt ...
- Erstellt am 20. Februar 2021
- 9. Aara - En Ergô Einai
- (Musikkritik)
- ... kommt das Textkonzept von Sängerin Fluss. So schaffen die beiden eine Symbiose aus Black Metal, Post Black Metal à la Ghost Bath und vermengen damit den Übergang aus Barock und Klassik mit Anekdoten ...
- Erstellt am 31. Januar 2021
- 10. Sunken - Livslede
- (Musikkritik)
- ... Anekdoten neuerer Schwarzmetallerlebnissen, ohne dem Post Black Metal Hype zu stark auf den Senkel zu treten. Die undurchdinglich dichte Atmosphäre lädt immer wieder aufs Neue zum Galgenknüpfen ein. ...
- Erstellt am 24. Januar 2021
- 11. Grift - Budet
- (Musikkritik)
- ... Folk und Post Black Metal. Erhalten blieb uns auch die markerfüllende Schreistimme von Erik. Akustische Passagen und der Einsatz des Psalmodikons betonen die Markenzeichen von Grift. Herzensschwere Melodien ...
- Erstellt am 04. März 2020
- 12. Vástígr - Aura Aeternitatis
- (Musikkritik)
- ... Post Black Metal in Österreich so anfühlt. Dank den Italienern von Avantgarde Music kommt das eigentlich schon vor ein paar Monaten veröffentlichte Werk nun doch noch an eine breitere Masse. Die Reise ...
- Erstellt am 23. Februar 2020
- 13. The Great Old Ones - Cosmicism
- (Musikkritik)
- ... mehrfach. Post Black Metal trifft auf klassischen Schwarzstahl und eine äusserst finstere Atmosphäre. Die Komplexität ähnelt dabei dem Chaos in der Götterwelt der Grossen Alten. Es bleibt zu hoffen, ...
- Erstellt am 30. Dezember 2019
- 14. Fen - The Dead Light
- (Musikkritik)
- Album Nummer sechs ist dem britischen Moorland entwachsen. Fen reihen sich damit in die Liste der beständigsten Genrevertretern des Post Black Metal im Stile von Agalloch und Enslaved ein. Dabei sind ...
- Erstellt am 27. November 2019
- 15. Waldgeflüster - Mondscheinsonaten
- (Musikkritik)
- Kaum eine andere Formation hat es sich in letzter Zeit so schwer gemacht, ihr Vorgängeralbum zu toppen. «Ruinen» war ein Meilenstein in der Genresymbiose zwischen Black, Dark und Pagan Metal. Mit «Mondscheinsonaten» ...
- Erstellt am 05. Mai 2019
- 16. Ølten - Ambiance
- (Musikkritik)
- ... und erzeugt Stimmungen, die in dieser Finsternis sonst nur Doom und Post Black Metal zu konstituieren vermag. Dass sich die Formation dabei nicht allzu ernst nimmt und ihre musikalische Depression nicht ...
- Erstellt am 05. September 2018
- 17. Unreqvited - Stars Wept to the Sea
- (Musikkritik)
- ... Aggression und Verzweiflung. Alles in allem ist "Stars Wept to the Sea" ein überaus hörenswertes Stück Post Black Metal geworden, dem man die entsprechende Zeit gönnen sollte! Albuminfo Punkte ...
- Erstellt am 01. Mai 2018
- 18. Grift - Arvet
- (Musikkritik)
- ... eines Erzählers, Waldgeräusche, saubere Gitarren und Geigenklänge. Eine wahre Leidenskraft erschafft das Einmankabinett. Hier ein paar Post Black Metal Griffe, da etwas traditionell Melancholisches ...
- Erstellt am 08. Oktober 2017
- 19. Falaise - My Endless Immensity
- (Musikkritik)
- Der Markt für Post Black Metall ist seit Jahren reichlich bestückt; zahlreich die Kapellen, die das Genre beherrschen, reichlich vertreten allerdings auch die Combos, die sich mühsam abrackern und mit ...
- Erstellt am 03. September 2017
- 20. Farsot - Fail·lure
- (Musikkritik)
- ... Refrain und Strophe sucht der Hörer glücklicherweise also vergeblich. Vielmehr sind Spannungsbögen in emotionalen Kontrasten zwischen Post Black Metal, ehrlichem Schwarzmetall und Post Rock Annotationen ...
- Erstellt am 13. Mai 2017