- 21. Respawn - The Chaos Engine
- (Musikkritik)
- ... Teilweise verlassen die Berliner auch den Pfad des technisch anspruchsvollen Thrash Metal, um sich schon Power Metal mässigen Klängen zuzuwenden. Truppen wie Nevermore, Anthrax oder auch Testament ...
- Erstellt am 25. August 2009
- 22. Planar Evil - Mankind Way Of Life
- (Musikkritik)
- ... mit Power Metal Einfluss versehen, scheppern zehn Stücke aus den Lautsprechern welche an frühere Genre Grössen wie Vio-Lence, Anthrax und Exdous erinnern. Doch schaffen es Planar Evil in keinster ...
- Erstellt am 03. August 2009
- 23. Semlah - Semlah
- (Musikkritik)
- ... Denn die Platte krankt an einer geradezu tödlichen Überdosis Power Metal, was vor allem an den Vocals von Sänger Joleni liegt, deren permanente Lust auf überstrapazierte Dramaturgie die Nerven ...
- Erstellt am 31. Juli 2009
- 24. Eternal Tears of Sorrow - Children Of The Dark Waters
- (Musikkritik)
- ... weniger Klassik im Gesang. Musikalisch gibt man sich eher im Power Metal denn im seichten Gothic Metal und dementsprechend geht es eher flott zur Sache. Aber wer um Himmels Willen erlaubt einer Metalband ...
- Erstellt am 22. Juli 2009
- 25. To Hate - Different Faces
- (Musikkritik)
- ... ein Tastenintro, welches auf Power Metal oder Pagan Metal einstimmt, auf einer Melodic Death Scheibe? Aus welchem Ideentopf sind die seltenen Akustikpassagen ausgegraben worden? Wer braucht bitteschön ...
- Erstellt am 20. Juli 2009
- 26. Angeli Di Pietra - Storm Over Scaldis
- (Musikkritik)
- ... Spielart auch deutlich mehr in Richtung Power Metal driftet, was vor allem am Tempo festzumachen ist. Die Thematik geht von Wikingerkram ("Lindisfarne") über anti-christliche Texte ("Torquemada") bis hin ...
- Erstellt am 09. Juli 2009
- 27. Wolfchant - Determined Damnation
- (Musikkritik)
- ... allerdings auch von einem waschechten Power Metaller und da ist einiges pagane auf der Strecke geblieben. Vor allem am Gesang störe ich mich, wie wenn der Uwe Lulis nicht so recht gewusst hätte, wohin ...
- Erstellt am 10. Juni 2009
- 28. Dreamshade - To the Edge of Reality
- (Musikkritik)
- ... Gothic Metal Truppe schliessen, aber dieser Eindruck verflüchtigte sich doch schnell. Dreamshade klingen auf ihrem ersten Demo wie eine Mischung aus Children of Bodom und den italienischen Power Metallern ...
- Erstellt am 07. Mai 2009
- 29. Memory Garden - Tides
- (Musikkritik)
- ... gefällt mir die Stimme sehr gut , auch wenn der Sänger manchmal doch sehr jammert. Aber es soll ja auch zur Musik passen. Die ersten drei Stücke kann man noch getrost in die träge Power Metal-Richtun ...
- Erstellt am 03. Mai 2009
- 30. Dalriada - Szelek
- (Musikkritik)
- ... mir im Laufe dieser Scheibe. Jede Menge glattpoliertes Songmaterial findet sich auf "Szelek", angesiedelt zwischen urwüchsigem Folk Metal, Power Metal und Speed Metal. Aus jeder Pore des Albums dringt ...
- Erstellt am 10. April 2009
- 31. Heathen Foray - The Passage
- (Musikkritik)
- ... Das Fazit ist einfach: Wer auf Pagan Viking Metal abfährt, der ebenso als Heavy Speed Power Metal-Gemisch hätte zur Welt kommen können, der ist bei Heathen Foray und "The Passage" bestens aufgehoben. ...
- Erstellt am 30. März 2009
- 32. Ragnaröek - Rache
- (Musikkritik)
- ... Power Metal-Gitarrenriffs und durchweg handfestem Drumming und macht Stücke wie "Feuertanz" überhaupt erst möglich. Im vokalen Bereich verlässt man sich zu Recht auf eine ruppige Klarstimme, die ...
- Erstellt am 18. März 2009
- 33. Mena Brinno - Wicked Polly
- (Musikkritik)
- ... in meinem Kopf. Es ist schon problematisch, wenn die eingesandten CDs so völlig am Zielpublikum vorbei gehen. Wie soll man bei Power Metal mit Soprangesang, der angeblich "Folk-, Heavy-, Opera Metal ...
- Erstellt am 06. Februar 2009
- 34. Burden of Life - Ashes of Existence
- (Musikkritik)
- Man stelle sich folgendes vor: Adrian Smith und Dave Murray hätten bei Iron Maiden zu Zeiten von "Somewhere in Time" das Sagen gehabt sich gedacht: "Bruce, dein Gesinge geht uns auf die Eier, mach das ...
- Erstellt am 15. Januar 2009
- 35. Red To Grey - Admissions
- (Musikkritik)
- ... To Grey aus München legen mit "Admissions" ihr drittes Album vor. Und das kann sich wirklich sehen und hören lassen. Melodischer Thrash/Power Metal der alten Schule wird hier zelebriert. Trendfrei, ehrlich ...
- Erstellt am 13. Dezember 2008
- 36. Thurisaz - Scent Of A Dream
- (Musikkritik)
- ... - und dies noch dazu auf gehobenem Niveau. Das solide Fundament wird zementiert aus Death, Black und Power Metal und wurde weiträumig genug gestaltet, um sämtliche stilistischen Mauersteine, die ...
- Erstellt am 06. Dezember 2008
- 37. Frankenbok - The Last Ditch Redemption
- (Musikkritik)
- ... (und derer gibt es viele!). Es stellt sich mir auch die Frage, ob eine EP das richtige Format für ein Konzeptalbum ist. Es bleiben also vier richtige Lieder, die sich im Thrash/Power Metal Bereich ...
- Erstellt am 26. November 2008
- 38. Deadlock - Manifesto
- (Musikkritik)
- ... sowie natürlich zwei flirrende Gitarren niederlassen. Die Gitarrensoli und -riffs sind fabelhaft eingespielt worden und lassen Power Metal-gleich wiederholt den Funken zum Hörer überspringen. Wunderbar ...
- Erstellt am 11. November 2008
- 39. Headhunter - Parasite of Society
- (Musikkritik)
- ... in die Sparte Power Metal mit druckvollen, schnellen Arragements. Schmiers Gesangsorgan trifft sicher nicht jedermanns Geschmack, im Vergleich zu den alten Destruction-Alben klingt seine Stimme aber hier ...
- Erstellt am 31. Juli 2008
- 40. Malnàtt - La Voce dei Morti
- (Musikkritik)
- ... behagen, sagt mir die Musik trotzdem sehr stark zu. Malnatt wurde im Jahre 1999 als Thrash Metal Kapelle gegründet. Was auch sonst. Italien ist das Land der Thrash und Power Metal Bands. Im Jahr ...
- Erstellt am 12. Juli 2008