- 1. Myth of I - Myth of I
- (Musikkritik)
- ... Progressive Metal zwingen zum Lauschen, nein zum Zuhören. Trotz fehlendem Gesang passiert hier dergestalt viel, dass jeder Durchlauf eine neue Entdeckungsreise ist. An alles haben die Vier gedacht. Ausser ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 2. Alcest - Kodama
- (Musikkritik)
- Pünktlich zur herbstlichen Jahreszeit erscheint Alcests fünftes Album "Kodama". Und den Herbst vertonen, das können die Franzosen mit ihren zwischenweltlich anmutenden Harmonien und irgendwie immer ein ...
- Erstellt am 20. Oktober 2016
- 3. Ihsahn - Arktis
- (Musikkritik)
- Jazz, Avantgarde, Pop, Black Metal – Ihsahn ist nach seiner Emperor-Zeit komplett abgedreht und lässt sich mittlerweile musikalisch kaum mehr zuordnen. Mit jedem Release ging das Experimentieren einen ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 4. Persefone - Core
- (Musikkritik)
- ... zu überladen wirken. Denn auch Rhythmus und Stilmix wechseln munter zwischen Todesstahl, Progressive Metal und akustischen Läufen ab. Zwischen poppigen Passagen und hartem Death Metal wechselt das Sextet ...
- Erstellt am 04. Mai 2014
- 5. Persefone - Spiritual Migration
- (Musikkritik)
- ... Härte und der zunehmenden Verwebung von Power- und Progressive Metal und einigen todesstählernen Überbleibseln hat sich Persefone trotz massiver Vertraktheit den Weg zum Massenpublikum geöffnet, ohn ...
- Erstellt am 28. Juli 2013
- 6. Agrypnie - Aetas Cineris
- (Musikkritik)
- ... Veröffentlichung 3/2013 Format CD Land Genre Progressive Metal ...
- Erstellt am 20. März 2013
- 7. Over Your Threshold - Facticity
- (Musikkritik)
- ... Mastering und gekonntes Marketing. Over Your Threshold hat mit "Facticity" eine hochrespektable Fusionsgranate aus Death, Thrash und Progressive Metal geschaffen, welche die Hoffnung auf einen neuen ...
- Erstellt am 16. August 2012
- 8. Prescient - The Polynomial Framework
- (Musikkritik)
- ... Das Trio aus Down Under spielt, ausgerüstet mit Gitarre, Bass und Schlagzeug, groovigen Progressive Metal. Da ich selber kein Instrument beherrsche, versuche ich gar nicht erst, das Können der einzelnen ...
- Erstellt am 21. März 2012
- 9. Agrypnie - 16[485]
- (Musikkritik)
- Agrypnie gehen mit "16[485]" in Runde 3. Die ordentliche Spielzeit lässt die Erwartungen hochschnellen, die Kenntnis der Vorgängeralben stacheln dies an. Torsten setzt die Ideen aus den Vorgängeralben ...
- Erstellt am 10. August 2010
- 10. Valborg - Crown Of Sorrow
- (Musikkritik)
- ... begegnet man dem überlangen Dreh- und Angelpunkt "I Am Space", mit dem man den Spagat zwischen dem Glam-Rock der achtziger Jahre und gegenwärtigem Progressive Metal meistert und ein Exempel für Kreativität statuiert, ...
- Erstellt am 06. Juni 2010
- 11. Skyfire - Esoteric
- (Musikkritik)
- ... roovige "Under A Pitch Black Sky". Hier wird klar, was Progressive Metal ausmacht. Gitarrenspieler sehen ihre eigenen Finger wild übers Griffbrett flitzen, Schlagzeuger sehen sich schweissgebadet die ...
- Erstellt am 19. Februar 2010
- 12. Meshuggah - Alive
- (Filmkritik)
- Es gibt gut auf die Umme und es gibt, wenn das Gesamtwerk auch wie gesagt recht minimalistisch gehalten ist, genau dass, was der Fan sehen will: Meshuggah in purer musikalischer Essenz. Am 05. Februar ...
- Erstellt am 13. Januar 2010
- 13. Fission - Pain Parade
- (Musikkritik)
- ... Freunde vom guten, atmosphärischen Progressive Metal etwas härterer Gangart sollten unbedingt mal reinhören! Wer allerdings nicht auf Geholze verzichten kann, wird nicht glücklich werden. Albuminfo ...
- Erstellt am 28. Juni 2009
- 14. Mein ganzes Heer - Zwiestunde
- (Musikkritik)
- ... produzierter Tonkonserve liefert man, rein oberflächlich, einen Klumpen aus Black und Progressive Metal deutscher Machart. Hinter der Formation lauern die zwei Musiker Jörg Schlabach und Pascal ...
- Erstellt am 27. März 2009
- 15. Anachronaeon - As The Last Human Spot In Me Dies
- (Musikkritik)
- ... entlockt, die auch durchaus mitreissen können. Nicht recht mitreissen kann hingegen die Kombination aus aufgesetztem Death Metal und atmosphärischem Progressive Metal, geprägt von notleidender ...
- Erstellt am 25. März 2009
- 16. Obscura - Cosmogenesis
- (Musikkritik)
- ... ist "Cosmogenesis" eine starke Scheibe geworden, die allerdings in erster Linie für Fans von Progressive Metal geeignet ist. Albuminfo Punkte 4/5 Label Relapse ...
- Erstellt am 22. März 2009
- 17. Another Life - Memories From Nothing
- (Musikkritik)
- Es gibt jene Musiker, die sich anderen anschliessen, weil sie selbst keine treibende Kreativität in Produktivität umwandeln können, auf der anderen Seite stehen solche, die einen sehr eigensinnigen Geist ...
- Erstellt am 27. Januar 2009
- 18. Noneuclid - The Crawling Chaos
- (Musikkritik)
- ... könnte. Progressive Metal wäre wohl die korrekte, zugleich aber auch völlig irreführende Bezeichnung. Machen wir es einfach: Bevor man sich an "The Crawling Chaos" heranwagt, täte man gut daran, sic ...
- Erstellt am 08. Dezember 2008
- 19. Anachronaeon - The New Dawn
- (Musikkritik)
- ... durchaus mitreissen können. Nicht recht mitreissen kann hingegen die Kombination aus aufgesetztem Death Metal und atmosphärischem Progressive Metal, geprägt von notleidender Grunz- und kippender ...
- Erstellt am 04. November 2008
- 20. The Batallion - Stronghold Of Men
- (Musikkritik)
- ... noch nie in einem Review habe tönen lassen! Klar, die Nackenmuskeln sollen trainiert werden und wenn mancher Kritiker denkt, dass er mehr Abwechslung braucht, dann solle er mehr progressive Metal hören. ...
- Erstellt am 02. November 2008