- 1. "Sterbender Satyr" von Uwe Nolte (Orplid)
- (Hasstiraden und Geistesblitze)
- ... der Morgenröte, Jubeln über welkem Ried. Du, mein Lied, sei Meeresrauschen, Wie ein Falkenschrei entflieh! Innehaltend will ich lauschen Deiner wilden Melodie. Flieg, mein Lied, entfliehe heite ...
- Erstellt am 22. November 2005
- 2. Neeracherried ...
- (Unterwegs)
- Nahe und doch exotisch: im Neeracherried trifft der Naturliebhaber auf Fisch, Vogel, Lurche und eine vielseitige Flora... Hintergrund Das Naturzentrum Neeracherried ist ein Naturspiel aus Sumpf, ...
- Erstellt am 10. Januar 2021
- 3. Englischer Friedhof Meggen ...
- (Galerie)
- Hoch über den Wassern des Vierwaldstättersees versteckt sich in der Sonnenstube Meggen ein reichlich düsterer englischer Friedhof, dessen Gräber bis Mitte des 19. Jahrhundert zurückreichen... ...
- Erstellt am 23. Juni 2005
- 4. Cimitero di Lido - Jüdischer Friedhof ...
- (Galerie)
- Nur jüdische Friedhöfe bieten ewige Totenruhe. Darum sind sie auch meist besonders verkommen, alt und vor allem wunderschön zu betrachten. Ein besonders schönes Exemplar eines jüdischen Friedhofs befi ...
- Erstellt am 10. Oktober 2003
- 5. Friedhof San Michele ...
- (Galerie)
- Wo sonst, als in Venedig kann es eine ganze Friedhofsinsel geben? Diese Insel bietet nicht nur Ruhe für die Toten, sondern auch Ruhe für die Lebenden. Welch schöne Anblicke und Details die Insel bietet ha ...
- Erstellt am 06. Oktober 2003
- 6. Helvetischer Friedhof ...
- (Galerie)
- Im Zeichen einer Projektarbeit hatte ich den Auftrag, verschiedene Grabsteine in meiner damaligen Wohnumgebung Bildlich festzuhalten. Die wenigen brauchbaren Fotografien möchte ich hier trotz den deutlich ...
- Erstellt am 20. Januar 2000
- 7. La Brévine - Sibirien der Schweiz
- (Unterwegs)
- ... es-See im Winter lässt den Unruhe-geplagten Städteritter den Seelenfrieden finden. Mit Schneeschuhen, Langlaufski oder sogar Schlittschuhen ausgerüstet lässt sich der Aktivitätslevel noch steigern. Bevölkeru ...
- Erstellt am 01. Januar 2021
- 8. Rund um die Kyburg
- (Unterwegs)
- ... rgut datiert auf das elfte Jahrhundert zurück, in dem Liutfried II. von Winterthur die Burg auf dem "Kuhberg" erichtet hat, woraus der Name "Kyburg" dann auch entstanden ist. Im Kampf mit den Schwaben flohen Gra ...
- Erstellt am 02. Mai 2020
- 9. Wasserfall Wissengubel und Bachtel
- (Unterwegs)
- Nahe von Gibswil fällt der Wissenbach über 20 Meter das Höhlentobel hinunter. Hintergrund Über den Parkplatz in Ried zweigt nach einigen Metern der Weg in ein Tobel, wo sich wie aus dem Nichts die ...
- Erstellt am 26. Januar 2020
- 10. Ruine Wulp und Küsnachter Tobel
- (Unterwegs)
- ... Freiherren von Regensberg erbaut, aber nie ganz fertiggestellt. Im 13. Jahrhundert wurde hier insbesondere ein aussergewöhnlich tropfenförmiger Bergfried errichtet. Allerdings wurde der Burgplatz noc ...
- Erstellt am 30. November 2019
- 11. Ruine Dübelstein
- (Unterwegs)
- ... Burgherren. Damals besass die Burg einen mächtigen Bergfried. Im 14. Jahrhundert starben die Dübelsteiner aus, wodurch die Hofstetter ihr Erbe antraten. Nachdem die Burg an die Schwyzer fiel, wurde sie ...
- Erstellt am 19. Mai 2019
- 12. Burgruine Neu-Falkenstein
- (Unterwegs)
- ... r ist spektakulär. Die Burg wird von diversen Annäherungshindernissen und einer Zwingeranlage umgeben. Der Hauptturm ragt weit über die restliche Anlage hinaus und war wohl ein Bergfried. Rund um den ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 13. Ruine Alt-Landenberg
- (Unterwegs)
- ... 200 erstmalig erbaut worden sein. Um diese Zeit wurde eine Ringmauer aus Tuffstein errichtet. Die Gemäuer waren bis zu drei Meter stark. Auffällig ist, dass nie Spuren eines Bergfrieds gefunden wurden. Das ...
- Erstellt am 16. März 2019
- 14. Burgruine Alt Wülflingen
- (Unterwegs)
- Hoch über dem Totentäli nahe Winterthurs thront die Ruine Alt Wülflingen. Hoch über dem Totentäli nahe Winterthurs thront die Ruine Alt Wülflingen. Der neulich erneut restaurierte Bergfried ragt 18 Me ...
- Erstellt am 23. September 2018
- 15. Burgruine Kastelen
- (Unterwegs)
- ... nhöhe die Burgruine Kastelen. Der Turm ist im Winter leicht sichtbar. Im Sommer verdecken drei mächtige Linden die Sicht auf den Bergfried. Schon zur prähistorischen Zeit war der Hügel besidelt, so b ...
- Erstellt am 12. März 2017
- 16. Burgruine Nünegg Lieli
- (Unterwegs)
- ... gen Jahren hat man im Bergfried eine Wendeltreppe installiert, welche auf eine Aussichtsplattform führt. In schwindelerregender Höhe überblickt der Treppensteiger die gesamte Umgebung über hundert Kil ...
- Erstellt am 26. Februar 2017
- 17. Burg Wildenburg
- (Unterwegs)
- ... t durch einen Bergfried und ein Palas ergänzt. Erwähnt wird die Burg erstmals 1309. Vermutlich wurde die Burg wie die Burg in Hünenberg nach der von den Habsburgern verlorenen Schlacht von Sempach zerst ...
- Erstellt am 16. Mai 2016
- 18. Burgruine Hünenberg
- (Generisch)
- ... ahrhundert durch ein Feuer zerstört. Auch um 1200 brannte es wieder. Danach wurde ein Bergfried errichtet, welcher mit seiner Megalithentechnik auch feuerfest war. Vermutlich wurde die Burg im Rahmen d ...
- Erstellt am 16. Mai 2016
- 19. Burgruine Hünenberg
- (Unterwegs)
- ... mmen die Zuger oder eine Familie aus Hegnau. Die erste Anlage wurde im 12. Jahrhundert durch ein Feuer zerstört. Auch um 1200 brannte es wieder. Danach wurde ein Bergfried errichtet, welcher mit seiner ...
- Erstellt am 16. Mai 2016
- 20. Verheerer - Wie man die Bäume im Wald tothasst
- (Interview)
- ... Band Musik zu machen. Mit Proberaum, festem Line-Up usw. Wir merkten dann aber nach der x-ten verschobenen, abgesagten oder nicht zufriedenstellenden Probe, dass es schwierig wird, unsere Vorstellung ...
- Erstellt am 25. Oktober 2015