- 1. Riger - Ehr im Sieg, Ehr im Fallen
- (Musikvideos)
- Erstellt am 06. Februar 2009
- 2. Riger - Streyf
- (Musikkritik)
- Da ist das Teil endlich. Fünf Jahre ist’s her, dass die wohlbekannte Truppe Riger ihr letztes Album veröffentlichte; beschwert durch geografische Entfernung untereinander bannte man letztes Jahr in den ...
- Erstellt am 07. Juni 2009
- 3. Riger, Finsterforst, Fjoergyn
- (Galerie)
- Bilder von Riger, Finsterforst und Fjoergyn.
- Erstellt am 05. November 2007
- 4. Riger - Eigenbestimmte Verwirklichung von Zwanglosigkeit
- (Interview)
- ... Propheten entwickelt. Hat dies besondere Gründe? Peter: Riger fanden durch ihr bisheriges Schaffen zahlreiche Anhänger aber auch Widersacher. Dieses Album ist beiden gleichermassen gewidmet. Es richte ...
- Erstellt am 15. Januar 2005
- 5. Riger - Gjallar
- (Musikkritik)
- ... anklagt, ist schnell klar, wer sich zur Schlacht gerüstet hat: Es sind die Germanen von Riger, die den Nachfolger von "Des Blutes Stimme" präsentieren: Riger sind im grossen Ganzen Riger geblieben ...
- Erstellt am 06. November 2004
- 6. Riger - auf den Spuren des Wächters von Asgard
- (Interview)
- Das Album Hamingja hat bei the renewal gelinde gesagt wie eine Bombe eingeschlagen. Riger produzieren eine selten gelungene Mischung mit Zusätzen aller extremen Metalsparten...Das Album Hamingja hat bei ...
- Erstellt am 11. Februar 2000
- 7. Riger - Hamingja
- (Musikkritik)
- ... auch Kraft und Härte miteinander verbindet. Die Keyboards sind ein Thema für sich. Von vielen verschmäht, von anderen geliebt. Bei Riger jedenfalls treten diese weder nervig noch übermächtig in Erscheinung. ...
- Erstellt am 06. Juni 1999
- 8. Afsky - Ofte Jeg Drømmer Mig Død
- (Musikkritik)
- ... in perfekter Weise beizutragen. Eine kompositorische Höchstleistung, die sich – für alle, die sich das nun fragen – im Vergleich zu Solbrud (mit Luks Vocals und Guitars) insgesamt trauriger, zerbrechlicher ...
- Erstellt am 03. August 2020
- 9. Myth of I - Myth of I
- (Musikkritik)
- ... die weder berechenbar noch fassbar ist. Bei derart hochkalibriger Technikaffinität und musikalischer Professionalität besteht wohl eher die Gefahr, dass sich der Hörer komplett verirrt oder vor lauter ...
- Erstellt am 09. März 2020
- 10. Matterhorn - Crass Cleansing
- (Musikkritik)
- ... Thron selbstverständlich als kontemporär betiteln. Die schrillen Gitarrensoli entstammen klassischen frühen Sodom Exzessen, währendem ein knorriger Bass einige Todesbleiallüren preis gibt. Die ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 11. Integritlie - Integritlie
- (Musikkritik)
- ... zu Schunkelharmonien trumpft das Quartett auf. Allein eine Liste von Bezugsgruppen deutet auf die Vielseitigkeit hin. Ein Tropfen Todesmusik von Riger, eine Prise Deutschrock von den Böhsen Onkels und ...
- Erstellt am 02. Dezember 2017
- 12. Flammenaar - Gottes Sohn
- (Musikkritik)
- ... sind Riger, Amon Amarth und Konsorten. Damit ist auch klar, dass die Wikinger und Heiden zeitenweise grüssen lassen. Heroische Hymnen und wuchtige Tänze donnern aus den Membranen, genau so wie man dies ...
- Erstellt am 09. Oktober 2017
- 13. Vreid - Sólverv
- (Musikkritik)
- ... ändert sich mit dem hässlichen "Sólverv" nichts. Vreid sind Meister im repetieren totgetretener Black Metal Raffelriffs. Dazu gesellt sich ein knorriger Bass, der irrelevant vor sich hin surrt. Da ...
- Erstellt am 19. Oktober 2015
- 14. Agalloch - The Serpent & The Sphere
- (Musikkritik)
- ... "The Serpent & The Sphere" hebt sich abermals von den Vorgängern ab. Zunächst wird uns ein sperriger Brocken vor den Latz geknallt - "Birth and Death are the Pillars of Creation" schlägt sogleich ...
- Erstellt am 15. August 2015
- 15. Helrunar - Niederkunfft
- (Musikkritik)
- ... das nicht akzentfreie Englisch wirken zwischendurch befremdlich. Drittens sind die Kompositionen insgesamt sperriger und lassen den sofortigen Hitcharakter einiger "Forstnacht"- oder "Sól"-Titel vermissen. ...
- Erstellt am 04. März 2015
- 16. Frijgard - Bellum Aeternum Est
- (Musikkritik)
- ... schon vor seiner Geburt von sich reden gemacht, wurde es doch über eine Crowdfunding-Plattform finanziert. Die Investition hat sich definitiv gelohnt. Irgendwo in der Region Rigers und Obscurity’s ...
- Erstellt am 12. Juli 2014
- 17. Testament - Dark Roots of Earth
- (Musikkritik)
- ... Die Vorfreude war gross und die Erwartungen dementsprechend hoch. Testament, Urgestein des Bay Area Thrash Metal’s, melden sich nach fünfjähriger Pause zurück und knallen uns den Nachfolger des vielumjubelten ...
- Erstellt am 23. August 2012
- 18. Ahnengrab - Omen
- (Musikkritik)
- ... sind und erst noch im gleichen Genre hantieren. An Riger und Minas Morgul kommt Ahnengrab also bei weitem nicht heran, aber bei minus zehn zu beginnen und sich dank der technischen Fertigkeit auf fünf ...
- Erstellt am 01. August 2012
- 19. Minas Morgul - Ära
- (Musikkritik)
- ... man nach Konkurrenzprodukten wird es schwierig. Vielleicht passen Minas Morgul in gewissen Bereichen als Riger-Ersatz, wenngleich bei den erstgenannten noch ein Stück wuchtiger zur Sache gegangen wird. ...
- Erstellt am 29. Juli 2012
- 20. Maersung - Der unscheinbare Ruf der Ewigkeit
- (Musikkritik)
- ... Eindruck zugleich noch mit seinem Stimmorgan, das überraschend starke Ähnlichkeiten mit selbigem des Riger Sängers Ingo Tauer aufweist. Die Vokalleistungen bleiben das Album über gleich (-sam ordentlich). ...
- Erstellt am 26. April 2012