- 21. Neuroma - Extremophlie
- (Musikkritik)
- ... zu einem Anflug von Langeweile. Fazit: Wem eine ordentliche Dröhnung Todesstahl mit versierten Musikern ausreicht wird alles geboten was er sucht. Dem Rest kann ich die Platte traurigerweise nicht ...
- Erstellt am 09. Februar 2012
- 22. Nightbringer - Hierophany Of The Open Grave
- (Musikkritik)
- Eine Kritik über eine 0815 Metal Band zu schreiben ist ja recht einfach. Aber wenn eine Truppe derartig vielseitige Musik spielt wie Nightbringer aus Colorado, dann wird es schon schwieriger das Gehörte ...
- Erstellt am 20. November 2011
- 23. Die Hard? Die Fast!
- (Kommentare)
- ... den Fans halten möchte, OK. Das man für die Sammler unter ihnen eine Auflage in niedriger Stückzahl produziert, sollte objektiv auch OK sein! Mich persönlich freut es sogar sehr, da ich mich zu den ...
- Erstellt am 17. November 2011
- 24. Amagortis - Intrinsic Incedency
- (Musikkritik)
- ... weckt also erst einmal Interesse, doch muss sich beweisen. Und wären Amagortis ein Monster, dann wären sie traurigerweise so etwas wie "Das Ding aus dem Sumpf". Schon etwas widerlich und fies, mit gelegentlich ...
- Erstellt am 15. Oktober 2011
- 25. Speednecromancer: Bassistin - Den Respekt, den man verdient
- (Dossierartikel)
- Italien gilt als Land der Machos und man stellt sich vor, dass in solch einem konservativen Land, es die Frauen im Metal doch etwas schwieriger haben. Speednecromancer sorgt sich aber wenig um solche Klischees ...
- Erstellt am 05. März 2011
- 26. Sicitur Adastra - New Beat In A Dead World
- (Musikkritik)
- ... eine etwas "corigere" Variante von Soilwork vorstellen kann, sollte mal reinhören, ansonsten ist die CD sicher keine Pflicht. Aber man hat auch schon schlechtere Musik gehört. Albuminfo Punkte ...
- Erstellt am 28. Januar 2011
- 27. Der Weg Einer Freiheit - Der Ton macht die Musik, nicht die Szene!
- (Interview)
- ... wann man mit ganz neuem Material rechnen kann, da die Label Version mit "Ruhe" zwar einerseits ein neues Stück bietet, andererseits natürlich noch neugieriger auf mehr macht ? Nikita: Momentan bin ...
- Erstellt am 24. November 2010
- 28. Todtgelichter - Auf zu neuen Ufern
- (Interview)
- ... Will mich geben, geben, geben und verbrauchen" KEINE Gänsehaut zu bekommen. Bei meinen eigenen Texten ist es schwieriger, aber bei "Bestie" ist "Und hinter einer Wolke aus Fliegen/ grinst eine ...
- Erstellt am 18. Oktober 2010
- 29. Annthennath - States Of Liberating Departure
- (Musikkritik)
- ... Daumen nach oben für Annthennath und "States Of Liberating Departure", denn was die fünf Franzosen hier abliefern, macht hungrig und auf Dauer immer hungriger auf mehr! Sowohl handwerklich wi ...
- Erstellt am 07. September 2010
- 30. Malchus - Didymos
- (Musikkritik)
- ... "Didymos" ist ein kleiner ausbauhungriger Leckerbissen für Leute, die auch vor einer gehörigen Ladung Keyboard-Gedudel nicht stiften gehen und sich gerne mit akustischen Verschachtelungen beschäftigen, ...
- Erstellt am 06. September 2010
- 31. Horn - Distanz
- (Musikkritik)
- ... das Booklet fällt ungewohnt düster aus. Das macht umso neugieriger auf den musikalischen Aspekt der Scheibe. Und auch der verzeichnet einen gewissen Einschnitt in Horns Werdegang. Waren zumindest ...
- Erstellt am 07. August 2010
- 32. Kathaarsys - Intuition
- (Musikkritik)
- ... l lauschen. Was stören könnte ist vielleicht der traurigerweise relativ unsaubere Sound (vor allem beim Schlagzeug) und das wirklich dauerhafte Gitarrengefrickel. Ich für meinen Teil bin nun neugier ...
- Erstellt am 26. Juli 2010
- 33. Vargrimm - Des Wolfes Zorn
- (Musikkritik)
- ... dargeboten. Man bemüht sich gesangstechnisch aber um sehr viel Abwechslung und so kommen zum Beispiel als Gastsänger die Frontmänner von Riger und Minas Morgul zum Einsatz. Dazu gibt es immer mal wieder ...
- Erstellt am 07. Juli 2010
- 34. Nebiros - Komando666
- (Musikkritik)
- ... erweitern. Und was ich höre, das lohnt den Kauf der Silberlings allemal. Knorriger Black Death Metal dröhnt aus den Lautsprechern und bringt mich zügig auf den Boden der Tatsachen. Beinah ...
- Erstellt am 01. Mai 2010
- 35. Helfahrt - Drifa
- (Musikkritik)
- ... bei den meisten Bands der Fall ist. Alles andere als das. Helfahrt befeuern ihren Pagan-Ofen mit Schwarzmetall. Als Referenz hat man hier dringlichst Riger zu nennen. Wesentlicher düsterer als auf ...
- Erstellt am 04. April 2010
- 36. Atrocity - Let War Rage
- (Musikkritik)
- Seit runden 25 Jahren existiert die Ami-Dampfwalze Atrocity, die sich nach siebzehnjähriger Langspieler-Abstinenz nun mit ihrem Drittling "Let War Rage" zum Dienst meldet und irgendwie noch nicht so ...
- Erstellt am 02. April 2010
- 37. Road To Nowhere - It’s Your Fight
- (Musikkritik)
- ... ihrer Karriere besser auf Platte gebannt. Nur die Produktion und das echt feine Bildchen halten mich von einer noch niedrigeren Punktzahl ab. Wer zu viel Lebenszeit besitzt: "Hier kann man sie wunderbar ...
- Erstellt am 10. März 2010
- 38. Woodland - Dreamality
- (Musikkritik)
- ... Dargebotene an Suidakra in Down-Tempo oder Riger in pinke Seide verpackt. Man hat sich jedenfalls Mühe gegeben, die Musik innovativ und interessant klingen zu lassen. Aus verschiedenen Genres zog man ...
- Erstellt am 04. März 2010
- 39. Catamenia - Cavalcade
- (Musikkritik)
- ... ein klein wenig an alte Zeiten erinnert. Aber wie gesagt, traurigerweise nur leicht. Catamenia sind also auf den emotionalen, sehr viel sanfteren Zug aufgestiegen und stellenweise, wage ich zu behaupten, ...
- Erstellt am 11. Februar 2010
- 40. Altvater - Chroniken
- (Musikkritik)
- ... Schwerter nicht fehlen. Viele wird das nicht stören, mir aber schon. Diese Truppe zu unterstützen lohnt sich jedenfalls. Wer auf Equilibrium steht und Riger zu hart findet dürfte hier begeistert ...
- Erstellt am 28. Januar 2010