- 1. Opeth - The Grand Conjuration - live at rock am ring 2006
- (Musikvideos)
- Erstellt am 30. November -0001
- 2. Under The Skin of Rock 'n' Roll - Nando Rohner und Alessandro Bertolott
- (Buchkritik)
- ... Bertolotti haben sich in den letzten Jahren eingehend mit der Verbindung von Metal und Tattoos befasst. Das Resultat ist das umfassende Interviewwerk "Under the Skin of Rock `n` Roll" mit über 350 Seiten ...
- Erstellt am 28. Dezember 2019
- 3. Sweden Rock Festival 2012 - Sölvesborg 6.-9. Juni 2012
- (Konzertbericht)
- Sweden Rock Festival: Ich komme wieder! Nächstes Jahr, gleiche Zeit!Alles gepackt und startklar! Von der Schweiz aus führte meine Fahrt schon ganz traditionell von Süd nach Nord über die ganzen deutschen ...
- Erstellt am 08. Juli 2012
- 4. Brocken Moon - Hoffnungslos
- (Musikkritik)
- Brocken Moon ohne Grim am Mikro? Geht das? Wieso sollte es nicht gehen? Vermutlich weil Grims polarisierende Kreischstimme bisher das markanteste Merkmal dieses musikalischen Projektes war. Scheinbar trennte ...
- Erstellt am 07. September 2011
- 5. Sweden Rock Festival - Sölvesborg 8.-11.Juni 2011
- (Konzertbericht)
- Mehr per Zufall als wirklich geplant, besuchte ich dieses Jahr das vier Tage dauernde Sweden Rock Festival. Das Festival findet in Sölvesborg in Südschweden, genau genommen in Norje statt, welches ca. ...
- Erstellt am 17. Juli 2011
- 6. Brocken Moon - Das Märchen vom Schnee
- (Musikkritik)
- Wenn man sich einmal die Diskografie von Brocken Moon ansieht, dann ist in den letzten 9 Jahren doch einiges zusammengekommen. So wurden 5 Demos veröffentlicht, von denen die letzten 3 damals auf "Mondfinsternis" ...
- Erstellt am 29. Mai 2008
- 7. Hardingrock - Grimen
- (Musikkritik)
- Die Harding-Fiedel gilt als norwegisches Nationalinstrument. Eine Frage der Zeit also, bis auch sie Einzug in die nordische Folk Rock-Landschaft finden würde. Kein Geringerer als Vegard Sverre Tveitan ...
- Erstellt am 17. September 2007
- 8. Delirium Tremens - Drink, Kill, Fuck, Die - The Rock'n'Roll
- (Musikkritik)
- "Only for Thrashers with the real Spirit of Rock´n'Roll in their Blood" Bei Delirium Tremens sind von Anfang an alle Fronten geklärt. Hier ist drin was draufsteht, nämlich Thrash mit einer mächtigen ...
- Erstellt am 11. April 2007
- 9. Finntroll - Rock`n`Troll
- (Interview)
- ... es sehr, dort zu sein und dann auf Tour die Leute zu treffen, die wir so durchs Internet kennen gelernt haben. Ich mag dies Rockstar-Attitüde nicht, einfach nur im Backstage herum zu hängen und nicht ...
- Erstellt am 03. Januar 2005
- 10. Jack Frost - Gloom Rock Asylum
- (Musikkritik)
- ... man die 4 Österreicher irgendwo in die Gothic und Doom Rock Ecke drücken, aber dennoch sollte man gewisse Unterschiede zu genreüblichen Bands herausheben. Auf Album Nummer 4 zeigen sich Jack Frost ...
- Erstellt am 05. November 2000
- 11. Thy Serpent - Sonnenbrillen sind Rock n Roll
- (Interview)
- ... och ziemlich Rock'n Roll, oder? In der Tat. Wolltet Ihr Eure Image ein wenig verändern, ein bisschen weggkommen von der ganzen Black Metal Imagegeschichte? Sami: Nun, das nicht unbedingt, aber ...
- Erstellt am 14. Juni 2000
- 12. Eternal White Trees - The Summer That Will Not Come
- (Musikkritik)
- Das Debütalbum "The Summer That Will Not Come" der italienischen Band Eternal White Trees ist ein beeindruckendes Werk, das die Grenzen des Post Rock, Doom Metal und Gothic Metal auslotet. Das Projekt, ...
- Erstellt am 25. Mai 2023
- 13. Thron - Dust
- (Musikkritik)
- ... wie Dissection und Watain, aber Thron verlässt diese Pfade und fügt ihre eigenen einzigartigen Elemente aus Post Rock und technischen Nuancen hinzu. Das Album "Dust" ist ein Meisterwerk des Genres und ...
- Erstellt am 25. April 2023
- 14. Fvnerals - Let The Earth Be Silent
- (Musikkritik)
- ... Klischees des Doom Metal hinaus, um ihre eigene einzigartige musikalische Sprache zu schaffen. Auf dem Album verschmelzen verschiedene Stile wie Ambient Black/Doom, Kammerdrone und Funeral Post-Rock, wobei ...
- Erstellt am 13. April 2023
- 15. Enslaved - Heimdal
- (Musikkritik)
- ... sind Künstler, die keine Scheu haben, sich in ihrer Musik auszudrücken und sich von Konventionen zu befreien. Mit einer aufrichtigen Hommage an die grossen Progressive-Rock-Bands, verbinden sie Vergangenhei ...
- Erstellt am 12. April 2023
- 16. Aara - En Ergô Einai
- (Musikkritik)
- ... kommt das Textkonzept von Sängerin Fluss. So schaffen die beiden eine Symbiose aus Black Metal, Post Black Metal à la Ghost Bath und vermengen damit den Übergang aus Barock und Klassik mit Anekdoten ...
- Erstellt am 31. Januar 2021
- 17. Hån - Breathing the Void
- (Musikkritik)
- ... Klanggewand ist sequenziell nicht einspruchsfrei. So knorzt der Bass stellenweise etwas gar trocken aus den Blockbeschallern. Bei allem anderen gibt es klangtechnisch kaum etwas einzuwenden. Keineswegs ...
- Erstellt am 30. Januar 2021
- 18. Unreqvited - Empathica
- (Musikkritik)
- Wie ein unversiegender Quell des Schaffens sprudelt Unreqvited Veröffentlichungen in die Gemeinde Post Rock und Ambient verliebter Black Metaller. Verträumte Hymnen, hallende Schreie und ein Hauch von ...
- Erstellt am 10. Mai 2020
- 19. Membaris - Misanthrosophie
- (Musikkritik)
- ... neue Pfade. Die Schlupflöcher des Erfindergeistes sind nur schwer zugänglich und eröffnen sich nur bei vollem Suchwillen gänzlich. Vergraben in den ungeschliffenen Raffeleinen und dem auffallend trockenen ...
- Erstellt am 28. März 2020
- 20. Dynfari - Myrkurs er þörf
- (Musikkritik)
- ... gehört. Die erzeugte Stimmung fühlt sich so an, wie die einleitende Beschreibung. Black Metal und Post Rock fusionieren zu apokalyptischen Hymnen zwischen Leere und Selbstzerstörung. Der isländisch ...
- Erstellt am 05. März 2020