- 1. Waldgeflüster - Ruinen
- (Musikkritik)
- Vorweg: "Ruinen" ist ein einzigartiges Wunderwerk natürlich schwarzmetallischer Tonkunst. Wie es zu einem derart überschwänglichen Urteil kommen mag, dürften die kommenden Zeilen in der Gesamtheit ...
- Erstellt am 27. September 2016
- 2. Odeon - Traumruinen
- (Musikkritik)
- Odeon sind eine Junge Band aus Oldenburg in Deutschland und sie haben im November letzten Jahres ihr Debüt "Traumruinen" abgeliefert. Und was für eines! Ich möchte zwar noch nicht zu viel verraten, aber ...
- Erstellt am 10. Februar 2008
- 3. Ruinenfest Spaktekel
- (Galerie)
- Bilder vom Ruinenfest Spaktekel am 7.5.2005.
- Erstellt am 25. Mai 2005
- 4. Waldgeflüster - Mondscheinsonaten
- (Musikkritik)
- Kaum eine andere Formation hat es sich in letzter Zeit so schwer gemacht, ihr Vorgängeralbum zu toppen. «Ruinen» war ein Meilenstein in der Genresymbiose zwischen Black, Dark und Pagan Metal. Mit «Mondscheinsonaten» ...
- Erstellt am 05. Mai 2019
- 5. Gloria Morti - Anthems Of Annihilation
- (Musikkritik)
- ... o vernichtende Rückwärtsbewegung anzutreten. "Cut From Gaia" und "Redemption" wirken, als ob es keine Richtungsänderung gegeben hätte, während der Rest eher walzend die noch stehenden Ruinen dem Erdbod ...
- Erstellt am 12. Oktober 2010
- 6. Der Weg Einer Freiheit - Der Weg Einer Freiheit
- (Musikkritik)
- Der Weg Einer Freiheit ist eine recht junge BM-Band, die aus den Ruinen von Frostgrim hervorgegangen ist. Die beiden Verantwortlichen, Nikita (Saiteninstrumente und Texte) und Bär (Gesang), haben sich ...
- Erstellt am 12. August 2010
- 7. Hatchery - Forced to Fight
- (Musikkritik)
- ... starke Prügelkommando mit seinem Zweitwerk "Forced To Fight" wieder zu und hinterlässt nur Ruinen und runter hängende Kinnladen. Zwar kommt es mir wie gestern, vor, dass ich die Freude hatte, "Birth ...
- Erstellt am 16. März 2010
- 8. Lebensessenz - Tu, Deorum Hominumque Tyranne, Amor
- (Musikkritik)
- ... Efeu um die verfallenen Mauern einer Ruine, die einst prächtig und erhaben als Trutzburg standhalten konnte. Und weil unser Hobby-Clayderman aus dem Land von Sonne und Strand auch emotionale Variation ...
- Erstellt am 05. Februar 2010
- 9. Cataplexy - Lunar Eclipse, Chaos To T’he Ruin
- (Musikkritik)
- Der äussere Eindruck lockt mit Klischees im Überfluss: Ruinen, Mond, Nebel, Corpsepaint, Nieten, Patronengurte - genau die richtige Scheibe also für Traditionalisten wie mich. Folgerichtig landet ...
- Erstellt am 15. Februar 2009
- 10. Vobiscum - Berchfrit
- (Musikkritik)
- ... nicht ändern. Der Fackelgang durch die Ruine passt dann aber auch wieder zum Namen der Scheibe, der auf deutsch wohl Bergfried heisst. Ein klein wenig nervt mich ja der Gitarrensound, aber daran ...
- Erstellt am 02. September 2008
- 11. Hail Of Bullets - ....Of Frost And War
- (Musikkritik)
- ... Hausruine, ersetzt. Dieser attraktive Schnappschuss einer hervorragenden Ferienumgebung gibt einem in Verbindung mit dem Albentitel ja schonmal so eine Art Grundidee, worum es sich thematisch bei "...Of ...
- Erstellt am 09. Juli 2008
- 12. Scargod - Schmerz
- (Musikkritik)
- ... entsprechenden Material: Verlassenes, ruinenhaftes Haus, traurige Gesichter und danach spielt die Band im Garten des eben genannten Hauses, nur damit jemand am Schluss den halbwegs intakten Rest der Inneneinrichtung ...
- Erstellt am 02. März 2008
- 13. Ruins Of Faith - To The Shrines Of Ancestors
- (Musikkritik)
- Sammler, aufgepasst: Wer hinter seltenen Formationen her ist, sollte wissen, dass es sich bei den Ruinen weder um eine norwegische, deutsche oder schwedische Gruppe handelt - Nein, die Herren lärmen aus ...
- Erstellt am 25. November 2007
- 14. Psychotron - Open The Gate
- (Musikkritik)
- ... vergewaltigen. Ihr glaubt, ihr könnt mir meine Träume stehlen. Glaubt ihr wirklich, ihr könnt mich töten? Eine Ruine ist nicht mehr zerstörbar. Neu ist nichts mehr auf dieser Welt, in diesem Leben." ...
- Erstellt am 08. Juli 2004
- 15. Isenheim - Der schwarzen Raben Wiederkehr
- (Musikkritik)
- ... überzeugen. Die schleifenden und kreischenden Gitarren versetzen mich zurück an meinen Lieblingsplatz in meinem Wohnort der Gallusstadt: Eine alte Ruine, die an einer Klippe in einer kleinen Schluch ...
- Erstellt am 01. Januar 2003
- 16. Ardulph Ardebahr Wald - der Ausdruck kranker, fantastischer Gefühle und Halluzinationen
- (Interview)
- ... ist jetzt doch nur noch Ruine, und die Person weiß plötzlich um den Ursprung ihres Namens, oder meint es zu wissen: Er ist hochherrschaftlich adeliger sowie schizzophrener Natur, den die Person ist sich ...
- Erstellt am 28. November 2001
- 17. Throes Of Dawn - die ganz gewöhnliche Hölle des Menschseins
- (Interview)
- ... , keine Ruinen, keine Schlösser, keine Dämonen oder Teufel, Ritter oder sowas ähnliches. Früher habt Ihr allerdings auch solche Cover benutzt. Dieses Mal jedoch ist Eure Wahl auf ein relativ unauffällig ...
- Erstellt am 17. April 2000