- 1. Ashtar - The Submerged Empire
- (Musikvideos)
- Die Schweizer Hexe Ashtar entfesselt erneut ein magisches Zusammenspiel von Feuer und Wasser auf ihrem neuesten Album "Wandering Through Time", das in Kürze in Zusammenarbeit mit Eisenwald veröffentlicht ...
- Erstellt am 28. Juni 2023
- 2. Taubrą - aus dem Nichts in die Unterwelt
- (Interview)
- Wie aus dem Nichts kam die schweizerisch-norwegische Formation auf das Parkett... Wie aus dem Nichts kam die schweizerisch-norwegische Formation auf das Parkett des Schwarzstahls und räumt nun ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 3. Taubrą - Therizo
- (Musikkritik)
- Taubrą, eine Truppe aus bekannten Schweizer Musikern, darunter Mitglieder von Chotzä und Aara, sowie norwegischen Künstlern, hat mit ihrem Debütalbum "Therizo" ein beeindruckendes Werk geschaffen. ...
- Erstellt am 10. September 2023
- 4. Ashtar - Wandering Through Time
- (Musikkritik)
- ... CD Land Schweiz Genre Black Metal, Doom Metal Tracklist 1. Into the Gloom 2. The Submerged Empire 3. Deep Space and High Waters 4. Voices ...
- Erstellt am 27. Mai 2023
- 5. Ernte - Albsegen
- (Musikkritik)
- Dies ist das glorreiche zweite Meisterwerk der Schweizerischen Black-Metal-Duo Ernte. Ein wunderschönes Opus, das 50 Minuten vollkommen perfekt gestalteten Black Metals enthält. Die aussergewöhnliche ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 6. Aara - Triade III: Nyx
- (Musikkritik)
- Aara ist ein Schweizer Trio, das seit 2020 vier Alben veröffentlicht hat, darunter "Triade III: Nyx", das letzte Kapitel ihrer Trilogie, die auf Charles Maturins Roman "Melmoth the Wanderer" basiert. Die ...
- Erstellt am 11. April 2023
- 7. Wazzara - Cycles
- (Musikkritik)
- Wer nach Schubladen für Wazzara sucht, braucht ein grosses Möbelstück. Denn eine Schublade allein wird der Vielfalt der Schweizer Formation um Frontfrau Barbara Brawand nicht im Geringsten gerecht. ...
- Erstellt am 11. Dezember 2021
- 8. Aara - En Ergô Einai
- (Musikkritik)
- ... das nach Ashtar bereits die zweite Schweizer Black Metal Truppe ist, die in der Genre-untypischen Konstellation aus Mann und Frau im Duett auftritt. Während Berg komponiert und Instrumente beisteuert, ...
- Erstellt am 31. Januar 2021
- 9. Hån - Breathing the Void
- (Musikkritik)
- ... als Eigenständigkeit definierbar. Die Spotter machen fast alles richtig, ganz selten bleibt die eine oder andere Passage dennoch etwas beliebig. So hat die Schweiz ein neues Sternchen am Extrem Metal-Himmel, ...
- Erstellt am 30. Januar 2021
- 10. Totenheer - Die schwarze Spinne
- (Musikkritik)
- ... Der schweizerische Einschlag in der Aussprache der hochdeutschen Texte polarisiert; einerseits für Sprachpuristen ein No-Go, andererseits zugunsten des Vorhabens absolut stilprägend – gerade durch den ...
- Erstellt am 13. September 2020
- 11. Ashtar - Kaikuja
- (Musikkritik)
- Geflüster, Ambient, ritueller Doom und Schwarzmetall glorifizieren sich auf dem Zweitwerk von Ashtar zu einem Gesamtbild voller Düsternis. Das triste Paar hinter dem Werk toppt sich selbst und liefert ...
- Erstellt am 21. Mai 2020
- 12. Endark the Brightness - Cycle
- (Musikkritik)
- Es liegt ein Gebäck vor, das sowohl technisch als auch musikalisch richtig gut gemacht ist. Da ist die Grundzutat: Synphonien dunklen Metals. Da sind als Würze Hymnen epischen Dunkelrocks. Da sind Ingredienzen ...
- Erstellt am 02. Dezember 2019
- 13. Dark Colony - Dark Colony
- (Musikkritik)
- Dark Colony tanzt zwar erst seit zwei Jahren den Todeswalzer, von Anfängern kann allerdings kaum die Rede sein. Fast alle fünf Mitstreiter jodelten schon in anderen Formationen mit, um sich endlich der ...
- Erstellt am 29. November 2019
- 14. Matterhorn - Crass Cleansing
- (Musikkritik)
- ... wiederveröffentlichten Erstling von Matterhorn. Man darf sogar sagen, die Matterhörner gipfeln sich zum oldschool Firn der Schweiz. Da das alles schon einmal da gewesen ist vor 35 Jahren, muss man diesen ...
- Erstellt am 28. November 2019
- 15. Cold Cell - Those
- (Musikkritik)
- Cold Cell aus Basel stellen sich zur Wahl der mächtigsten Doom/Schwarzmetalltruppe der Schweiz. Mit ihrem Drittwerk gelingt ihnen der Sieg auf gleicher Höhe mit Schammasch, denn mächtig ist neben eiskalt ...
- Erstellt am 10. Dezember 2017
- 16. Schammasch - The Maldoror Chants - Hemaphrodite
- (Musikkritik)
- ... andere Ikonen einmal ihren Einstand gaben. Daraus haben die Schweizer allerdings einen Eintopf aus Doom, Sludge und Ambient gekocht, der für einmal kaum mehr den Ursprung erahnen lässt. Nur äusserst ...
- Erstellt am 30. Juni 2017
- 17. Punish - Panik
- (Musikkritik)
- Nicht mathematisch, aber trotzdem berechnend - berechnend aber nicht berechenbar: So zeigen sich Punish auf ihrem neusten Werk, das am diesjährigen Nationalfeiertag der schweizerischen Eidgenossenschaft ...
- Erstellt am 06. November 2016
- 18. Tardigrada - Emotionale Ödnis
- (Musikkritik)
- ... nicht nur der schweizerdeutschen Lyrik wegen epochemachend. Paysage D’Hiver und ähnliche Klangfabrikanten sind Tardigrada nicht unähnlich, einzigartig ist der baslerisch zürcherische (welch ...
- Erstellt am 04. November 2016
- 19. Bölzer - Hero
- (Musikkritik)
- Kaum ein Schweizer Debüt wurde in diesem Jahr sehnlicher erwartet als das Bölzer’sche. Nach acht Jahren Bandbestehen, einem Demo und zwei EP-Veröffentlichungen ist etwas gereift, das wie ein Schmorbraten ...
- Erstellt am 20. Oktober 2016
- 20. Deathcult - Beasts of Faith
- (Musikkritik)
- Dreissig Jahre zu spät sind die besten aller Deathcult mit ihrer Klangart. Die schweizerische Version der zahlreichen Namensvetter schafft es genau mit dieser Anlehnung an die Todesstahlklänge der Achtziger, ...
- Erstellt am 23. September 2016