- 1. Urfaust - Untergang
- (Musikkritik)
- Urfaust, die niederländischen Meister des rohen und einfach gehaltenen Black Metal, haben uns mit ihrem neuesten und letzten Album "Untergang" ein düsteres Meisterwerk beschert. Mit einer Spieldauer ...
- Erstellt am 02. September 2023
- 2. Urfaust - Empty Space Meditation
- (Musikkritik)
- Fast volle sechs Jahre (in Zahlen: 6 Jahre) dauerte es, bis die beiden verschrobenen Urfaust-ianer nun eine neue Langrille aus dem Bunker geschmissen haben. Umso grösser war natürlich die Vorfreude! ...
- Erstellt am 14. November 2016
- 3. Urfaust - Drei Rituale jenseits des Kosmos
- (Musikkritik)
- ... durch die Reihen - anders hat man keine Chance. In der Tat haben die zwei bis drei holzschuhtragenden Nietzsche-Jünger Urfaust mal wieder eine Scheiblette zusammengepackt, die einem schon beim Probehören ...
- Erstellt am 13. September 2008
- 4. Taubrą - aus dem Nichts in die Unterwelt
- (Interview)
- ... h jetzt 5 aus dem Hut ziehen müsste, wären es Ulver, Urfaust, Blut aus Nord, Dødheimsgard und Kaosritual. Aber die Liste hat kein Ende, aber es sind zu viele, um sie aufzuzählen… Ich denke, man kann dassel ...
- Erstellt am 19. September 2023
- 5. Misþyrming - Söngvar Elds Og Óreiðu
- (Musikkritik)
- ... Rayon von The Ruins of Beverast oder Urfaust. Wir reden also von kompromisslosem rohem und unterkühltem Schwarzmetall, der eine klirrende Atmosphäre schafft. Dank einer diffus eisigen Produktion entsteht ...
- Erstellt am 21. Oktober 2015
- 6. Irrwisch - Irrwisch
- (Musikkritik)
- Fluisterwood, Eindig, Urfaust - und nun Irrwisch; es scheint, als würde sich Holland, das Land von Tulpen, Käse und Wohnwägen so ganz allmählich zum Nostradamus der europäischen Schwermetallszene ...
- Erstellt am 01. Juni 2009
- 7. Bann - Æschatologia
- (Musikkritik)
- ... in Tonwerk, bewegt sich weniger auf befestigten Fusspfaden des Black Metal. Die synthetischen Elemente und die vorwiegende Geschwindigkeit der Songs erinnert an Urfaust, das ausgefeilte poetische Manifest ...
- Erstellt am 23. Januar 2009