- 1. Schwermetall Black und Death Metal Magazin
- (Generisch)
- Schwermetall.ch - Black Metal und Death Metal Magazin
- Erstellt am 31. Oktober 2019
- 2. Solstafir - Berdreyinn
- (Musikkritik)
- Seit 1995 erfindet sich Sólstafir immer wieder neu, schafft Emotionen und züchtet genrewandernd Pflänzchen, die zu ungeheuren Urwäldern voller Schaffenskraft heranwachsen. Damals als Viking Metal Truppe ...
- Erstellt am 21. Mai 2017
- 3. Amon Amarth - Jomsviking
- (Musikkritik)
- Ein gigantisches Feuer haben die Schweden mit ihrem zehnten Knaller entfacht. Tausend brennende Pfeile der wilden Jomswikinger sind Ursache für die entstandene Aschelandschaft. Kaum eine andere Formation ...
- Erstellt am 12. März 2016
- 4. Helheim - raunijaR
- (Musikkritik)
- Eine der dienstältesten Heidentruppen meldet sich mit Album Nummer Acht zurück. Zu Recht ist Helheim bisher im stiefmütterlichen Dasein verweilt. Trotz mehr als zwanzig Dienstjahren hinken die Bergener ...
- Erstellt am 28. Dezember 2015
- 5. Kali Yuga - Wrath Of Durga
- (Musikkritik)
- ... aus Göteburger Melodic Death und Viking Metal. Fans von Kataklysm oder Amon Amarth kommen hier auf ihre Kosten. Der Gesang von Grützer erinnert mich stark an die Anfänge von Sepultura. Ich gehe ...
- Erstellt am 13. April 2013
- 6. Old Corpse Road - 'Tis Witching Hour ... As Spectres We Haunt This Kingdo
- (Musikkritik)
- Old Corpse Road aus Britannien geben sich eine riskante Mische - Folk Black Metal. Warum man das Gedöns dann nicht einfach Viking Metal nennt entzieht sich beim ersten Eindruck meinem Geiste. Aber lassen ...
- Erstellt am 27. Februar 2013
- 7. Enslaved - RIITIIR
- (Musikkritik)
- ... Mit einer ausgewogenen Melange aus Viking Metal, 70er Jahre Rock und progressiven Auswüchsen erfindet sich der Fünfer um Gründer Grutle Kjellson (Bass, Gesang) und Ivar Bjørnson (Gitarre, Gesang) ständig ...
- Erstellt am 29. Oktober 2012
- 8. Oakenshield - Legacy
- (Musikkritik)
- ... Einheit Produktionen Veröffentlichung 10/2012 Format CD Land Genre Viking Metal ...
- Erstellt am 21. Oktober 2012
- 9. Strydegor - In The Shadow Of Remembrance
- (Musikkritik)
- Die deutschen Viking Death Metaler bringen mit "In The Shadow Of Remembrance" eine recht solide Scheibe auf den Markt. Wenn man die Demo von 2008 und ihre EP aus dem selben Jahr mitrechnet, kommen die ...
- Erstellt am 22. September 2012
- 10. Spectral - Gateway To Death
- (Musikkritik)
- ... bis erbarmungslos schlechte Alben ins Haus. Mir persönlich scheint das Label als Auffangbecken für alles, das ansatzweise mit Viking Metal zu tun hat. Zurück zur Sünde – um nicht auf die Schnauze zu ...
- Erstellt am 11. September 2012
- 11. King Of Asgard - ...To North
- (Musikkritik)
- Was ist eigentlich aus den sagenhaften Viking-Granaten von Mithotyn geworden? Nach dem die Truppe sich 1999 aufgelöst hatte, blieb es lange still um die Mannen. Seit 2008 sind Karl Beckmann und Karsten ...
- Erstellt am 24. Juli 2012
- 12. Beyond The Veil - Circles Of Life And Death
- (Musikkritik)
- ... dass sich in Epik und Pathos an populärem Pagan und Viking Metal orientiert. Zumindest passagenweise. Denn im Grossen und Ganzen fühlt man sich eher an alte Catamenia und mittelalte Dimmu Borgir erinnert ...
- Erstellt am 13. April 2012
- 13. Slartibartfass - Schwarz verhüllt
- (Musikkritik)
- Anmerkung: Bei der folgenden Tonträger-Besprechung handelt es sich um eine Gastrezension. Der Autor möchte seines Zeichens nach Tion genannt werden. Kennengelernt mit tanzenden Kobolden und Liedern ...
- Erstellt am 12. Februar 2012
- 14. Thorondir - Aus jenen Tagen
- (Musikkritik)
- Wau, die Bayern dürften sich extrem verbessert haben. Wenn ich mir die Rezensionen der alten Scheibe - Düsterwald - durchlese, war die scheinbar ziemlich mies. Darum war auch nie ein Reiz da, mir das Album ...
- Erstellt am 02. November 2011
- 15. Forlorn Tales - Stories Once Told
- (Musikkritik)
- ... zum Einsatz, welche den Eindruck von Pagan oder Viking Metal noch verstärken. Mit Falkenbach oder Thyrfing würde ich das Ganze aber dennoch (noch) nicht vergleichen. Denn die Jungs wollen - wenn sie ...
- Erstellt am 31. Oktober 2011
- 16. Fimbulthier - ...Rise
- (Musikkritik)
- ... man dem Bandnamen unschwer entnehmen kann (Fimbulthier bezeichnet die germanische Urgottheit), denkt man, dass man dann auch waschechten Pagan oder Viking Metal aufgetischt bekäme. Weit gefehlt, aber ...
- Erstellt am 16. März 2011
- 17. Obscurtiy - Tenkterra
- (Musikkritik)
- Die Pagan und Viking Metaler Obscurity legen ein weiteres Mal ein verdammt geiles Album vor. Härter, lauter, besser. Schnelle, vorwärtstreibende Rythmik, spitze Melodien und etliche Parts zum mitsingen ...
- Erstellt am 11. Dezember 2010
- 18. Fortid - Völuspá Part III: Fall of the Ages
- (Musikkritik)
- ... allerdings weniger rau und kalt ausfällt - hier macht sich der Viking Metal bemerkbar; klingt vor allem die Gitarrenarbeit meist doch oft episch angehaucht. Sänger Einar kann mit seiner stellenweise ...
- Erstellt am 21. Juli 2010
- 19. Sigtyr - Lagnad
- (Musikkritik)
- ... Old-School-Keiferei nebst üblichem Klampfen-Gesäge und den ausufernden Melodik-Passagen, die zumeist von den Synths ihre erhabene Atmosphäre verpasst bekommen und auf den Spuren des Viking Metal ein ...
- Erstellt am 10. Juni 2010
- 20. Depth Melody - Lonely Quest
- (Musikkritik)
- Dass es auch in der Schweiz zumindest stilistische Wikinger gibt, rufen Depth Melody mit ihrer Demo-Aufnahme "Lonely Quest" in Erinnerung. Und die vier Herrschaften stellen sich nicht besser oder schlechter ...
- Erstellt am 20. Mai 2010