- 1. Varulv - Wolfszorn
- (Musikkritik)
- ... die Österreicher. Hätten alle Stücke die Hymnenqualität von "Pesthauch" und "Eternal Darkness", hätte es wohl noch zu einem Pünktchen mehr gereicht. So bleibt Varulv's Zweitling "Wolfszorn" knap ...
- Erstellt am 21. September 2015
- 2. Wolfmare - Hand Of Glory
- (Musikkritik)
- Die Musik von Wolfmare, die übrigens 2004 schon einmal ein Album unter dem Bandnamen Wolfsangel veröffentlicht hatten, ist teilweise richtig geil, manchmal nervt es aber auch nur und ich würde am liebsten ...
- Erstellt am 09. Januar 2011
- 3. Vargrimm - Des Wolfes Zorn
- (Musikkritik)
- Auch wenn die Musiker von Vargrimm nicht irgendwelche Jungspunde sind, liefern sie mit "Des Wolfes Zorn" ihr Erstlingswerk ab. Es ist eindeutig, dass die Berliner in den Pagan Metal einordnen sind, denn ...
- Erstellt am 07. Juli 2010
- 4. Wolfchant - Determined Damnation
- (Musikkritik)
- Wolfchant haben einen Sprung geschafft, von dem andere Pagan Metal Bands noch träumen. Vom Undergroundlabel CCP ging es nach zwei Alben zu Massacre Records. Dort kam jetzt vor kurzem "Determined Damnation" ...
- Erstellt am 10. Juni 2009
- 5. Wolfsschrei - Demons Of My Inner Self
- (Musikkritik)
- Wolfsschrei ist schon längst kein unbeschriebenes Blatt mehr - 2 EPs, 3 Split-EPs sowie nun auch 2 Alben gehen auf das Konto des Thüringer Projekts. Treibende Kraft ist Taaken. Einige mögen jetzt aufmerksam ...
- Erstellt am 03. Januar 2009
- 6. V.A. - My Own Wolf: A New Approach to Ulver
- (Musikkritik)
- ... ersion von "Utreise", welche von Avathar inszeniert wurde, geht blitzschnell ins Ohr und lässt den Hörer nicht so schnell wieder los. Das erste Mal richtig schwarzmetallisch wird es bei Asmodée und "Wolf ...
- Erstellt am 13. September 2008
- 7. Wolfmare - Whitemare Rhymes
- (Musikkritik)
- ... total ausgelutscht. Doch es schaffen immer wieder einige Bands ohne die Verwendung besonderer Instrumente oder exotischer Einflüsse, nicht zu langweilen - und hier kommen Wolfmare aus Russland ins Spiel. ...
- Erstellt am 22. Mai 2008
- 8. Wolfsschrei - Moriturus
- (Musikkritik)
- ... hier nicht. Allerdings fehlt einiges, um wirklich aus der Masse herauszustechen. Ob das wiederum die Intention hinter Wolfsschrei ist? Fraglich. Dieser Export aus Thüringer Klangwerken ist auf hohem ...
- Erstellt am 29. Dezember 2007
- 9. Wolfchant / Atritas / Darkmoon - Sommercasino Basel - 24.11.2007
- (Konzertbericht)
- ... eine dritte Partie mit ins Boot zu holen und am 24.11. einen Trinationalen Abend zu feiern. Also durfte die deutsche Pagan Metal Band Wolfchant die Bühne als erste Band entern. Die Aufgabe des Openers ...
- Erstellt am 30. November 2007
- 10. Wolfchant - Die Oberschicht des nationalen und internationalen Pagan Metal
- (Interview)
- "A Pagan Storm" ist der Titel des aktuellen Langspielers der bayerischen Formation Wolfchant, die schon mit dem Vorgängerwerk "Bloody Tales Of Disgraced Lands"... "A Pagan Storm" ist der Titel des aktuellen ...
- Erstellt am 08. Mai 2007
- 11. Wolfchant - A Pagan Storm
- (Musikkritik)
- ... Metal. Mit "Midnight Gathering" schlägt man wieder in die Nordmann-Kerbe und bedient sich erstmals tieferen Stimmbandabsonderungen - ab ans Lagerfeuer! Es folgt der Wolfgesang aus den Bergen, der ...
- Erstellt am 12. April 2007
- 12. Wolfchant - Die Oberschicht des nationalen und internationalen Pagan Metal
- (Interview)
- Mit hymnischen Liedern, die von Helden, Kampf und Met-Gelagen erzählen, schaffen es Wolfchant, wohl einige Anhänger des Pagan-Metal mitzureissen... Mit hymnischen Liedern, die von Helden, Kampf und Met-Gelagen ...
- Erstellt am 09. April 2006
- 13. Wolfchant - Bloody Tales Of Disgraced Lands
- (Musikkritik)
- ... klanglichen Heidenfestes ist die Truppe Wolfchant aus Bayern, die gerne die Naturnähe, die sie in ihrer Heimat verspüren, betonen. Doch deren Berge und Wälder liefern nicht unbedingt die Inspiratio ...
- Erstellt am 12. Dezember 2005
- 14. Wolfswinter - Gestrandet in Nastrand / Der Tag vergeht...
- (Musikkritik)
- Feldweibel Christhunt hat für die Soldaten schwarzer Klänge zwei deutsche Machwerke ausgegraben und als neues Doppelgeschoss wiederaufgelegt. "Gestrandet im Nastrand" hatte Wolfswinter bereits vor fünf ...
- Erstellt am 06. Dezember 2005
- 15. Ywolf - Dream Warrior
- (Musikkritik)
- Sehr gespannt war ich auf YWolf, insbesondere weil der Vertrieb über das Adipocere Label geschieht. Diese sind wahrlich keine Unbekannten mehr im Metal Chambre und immer wider für die eine oder ander ...
- Erstellt am 07. Dezember 2004
- 16. Ywolf - Night of the Werewolf
- (Musikkritik)
- ... Night of the Werewolf" bereits der dritte Silberling von Ywolf ist, wobei sich der Kern davon noch für drei weitere Bands verantwortlich zeichnet, dürften sie diesen schon sehr gut handhaben können. Die ...
- Erstellt am 27. Juli 2003
- 17. Wolf - Metal für die Arbeiterklasse
- (Interview)
- ... Wolf-Bassist Mikael ist 'ne echte Frohnatur...Schon alleine der "visuelle Eindruck" dieser Abschrift lässt eines sofort erkennen. Hier wurde Kraut und Rüben zusammendiskutiert, was in einem ...
- Erstellt am 17. Januar 2002
- 18. Alghazanth - mit den Wölfen auf Du und Du
- (Interview)
- Alghazanth richtig zu schreiben, das ist schon mal eine Meisterleistung für sich. Wenn dann beim Interview herauskommt, dass es sich hierbei um den Namen eines todbringenden Geistes in Gestalt eines Wolfes ...
- Erstellt am 25. April 2000
- 19. The Vision Bleak - The Unknown
- (Musikkritik)
- ... wären da beispielsweise "How Deep Lies Tartaros?" und "From Wolf To Peacock", die beide mit unerwarteter Härte daherkommen. Voreingenommen hin oder her, es lässt sich nicht leugnen, dass "The Unknown ...
- Erstellt am 19. Juni 2016
- 20. Urschrei - Dekadenz
- (Musikkritik)
- ... durch, die mir in der einen oder anderen Form schon bei anderen Bands und Genres untergekommen sind. So legt das aus Felix Wolfrum und Micha Eibisch bestehende Duo grossen Wert auf eine Mischung aus mächtigen ...
- Erstellt am 14. Juli 2014