- 21. Metal Studies - Kulturelle Konstrukte - Interview mit Dr. Florian Heesch zum Thema
- (Dossierartikel)
- ... mich viel mit Manowar beschäftigt: In diesem aktuellen Projekt "Asgard Saga" arbeiten Manowar mit dem Fantasy-Autor Wolfgang Hohlbein zusammen. Hohlbein schreibt einen Roman über dieses Thema, also in ...
- Erstellt am 30. Oktober 2012
- 22. Isolfur - Pfad des Canis Lupus
- (Musikkritik)
- ... bestellt! Gut, das Intro mit dem heulenden Wolf hätte nicht unbedingt sein müssen, passt aber zum Thema und stört auch nicht weiter. Rein spieltechnisch geht es hier recht professionell zu, die Produktion ...
- Erstellt am 30. Oktober 2011
- 23. Sweden Rock Festival - Sölvesborg 8.-11.Juni 2011
- (Konzertbericht)
- ... durfte auch die Songs Opium und Wolfshade nicht fehlen. Das Konzert war sicher nicht von schlechten Eltern und die Songs kommen live härter rüber, als auf den Alben, trotzdem hatte ich das Gefühl, dass ...
- Erstellt am 17. Juli 2011
- 24. The Flight Of Sleipnir - Alte Schriften auf neuen Wegen!
- (Interview)
- ... doch mal bitte ein paar Undergroundbands beziehungsweise –alben! In letzter Zeit geniesse ich Paysage d’Hiver, Astra, Sadness Saturn, Wolf People, Electric Wizard und Roger Waters. Danke für ...
- Erstellt am 07. April 2011
- 25. Hangatyr - Helwege
- (Musikkritik)
- ... als auch die stete Untermalung durch die tief stimmigen Chöre bezirzen die paganophilen Gehirnareale des wohlgesonnenen Rezipienten. Einen gelungenen Ausklang bildet "Wolfzeit". Es trägt zwar das zuvor ...
- Erstellt am 14. März 2011
- 26. Weapon - From The Devil's Tom
- (Musikkritik)
- ... die auch gerne erst von links und dann von rechts auf die Ohren losgelassen werden. Seltener kommen Keyboards zum Einsatz, wenn dann auch nur für kurze Teile des Intros, wie in "The Inner Wolf", welches ...
- Erstellt am 23. Januar 2011
- 27. Umbrtka - Ivo
- (Musikkritik)
- ... Punkte 4/5 Label WereWolf Production Veröffentlichung 12/2010 Format CD Land Genre ...
- Erstellt am 31. Dezember 2010
- 28. Umbrtka - Kovovy Haj
- (Musikkritik)
- ... 4/5 Label Werewolf Productions Veröffentlichung 9/2010 Format CD Land Genre ...
- Erstellt am 27. September 2010
- 29. Zodiac Ass - A Moment Of Human Ignorance
- (Musikkritik)
- ... anderen aus ihren Saiteninstrumenten raus. Die Gitarristenarbeit ist lobenswert, da sind keine Anfänger am Werk! Der Sänger Wolfgang Denk geht in der Masse der Riffattacken fast ein wenig unter. Seine ...
- Erstellt am 28. August 2010
- 30. Unleashed - As Yggdrasil Trembles
- (Musikkritik)
- ... dass es da um Kriegsthematik geht, aber falsch gedacht. Im Vordergrund stehen natürlich geile Gitarreneinlagen und der knurrende Gesang von Johnny Hedlund der sich wie ein aggressiver Wolf anhört. ...
- Erstellt am 24. Mai 2010
- 31. Depth Melody - Lonely Quest
- (Musikkritik)
- ... an, als beispielsweise Wolfchant auf ihren früheren Machwerken, will heissen, man zeigt Geschick und Ambition und lässt den eventuellen Weg nach oben bei aller Ausbaufähigkeit vorahnen. Man hat ...
- Erstellt am 20. Mai 2010
- 32. Skyforger - Kurbads
- (Musikkritik)
- ... mit samt Intro, bestehend aus sich aufbauendem Schlagzeug und Wolfsgehäul, schön groovig den Silberling ein. Ob musikalisch oder gesanglich wird hier jedwede Stimmung, Tonlage, erdenkliches Songwriting ...
- Erstellt am 22. April 2010
- 33. Munruthel - Oriana's Tale
- (Musikkritik)
- ... aus der Heimorgel und wirken kombiniert mit diversen Samples (die diesbezügliche Palette reicht von Vogelgezwitscher bis hin zum Wolfsgeheul) und nervenzerrender, ungewollter Monotonie schon irgendwie ...
- Erstellt am 15. März 2010
- 34. Skyfire - Esoteric
- (Musikkritik)
- ... überzeugt. Die erste Hälfte des Albums tut sich wahrlich recht schwer. Hier wird wenig geboten, was nicht schon so klingt, als wär es zig mal durch den Fleischwolf der musikalischen Wiederverwertun ...
- Erstellt am 19. Februar 2010
- 35. In Slumber - Arcane Divine Subspecies
- (Musikkritik)
- ... die Frontsau Wolfgang Rothbauer seine tief aus dem Bauch aufgestaute Aggressivität ins Mikro. Seine Mischung aus Death Metal Gegrowle und explosiven Hardcore-Shouts elektrisieren den Zuhörer. Für meinen ...
- Erstellt am 10. Januar 2010
- 36. Tavaron - Architektur des Schmerzes
- (Musikkritik)
- ... ebenso frisst sich ein geiler Rhythmus schon bei "Der Infekt genannt Menschlichkeit" ins Gehirn und verbreitet dort eine heroische Atmosphäre. Einfach genial. Wer auf Bands wie Wolfsmond oder Hati steht ...
- Erstellt am 30. Dezember 2009
- 37. Hibernihilum - Chthonocheiros
- (Musikkritik)
- ... Titel "Chthonocheiros" und wartet mit rund 21 Mintuten Spielzeit auf den Hörer. Das Intro ist passé und es geht mit einigen Blastparts aus dem Schlagzeug und dem Gekreische Adalwolfs los. Gar nicht ...
- Erstellt am 26. Dezember 2009
- 38. Men Enter Tavern - Kampflieder
- (Musikkritik)
- ... Viking Metal angereichert mit zahllosen Einflüssen, unter anderem von Wolfchant oder Running Wild. Geduldig hake ich die kreative Checkliste ab - Maultrommel ist da, der gesellige und klare Chorgesang ist ...
- Erstellt am 10. Dezember 2009
- 39. Sycronomica - Sycroscope
- (Musikkritik)
- ... im Black Metal hat, der sollte sich unbedingt ein paar Stücke im Netz anhören. Albuminfo Punkte 4/5 Label Silverwolf Productions Veröffentlichung ...
- Erstellt am 08. Dezember 2009
- 40. Cinders Fall - The Reckoning
- (Musikkritik)
- ... melodische Härte. Der Sänger Anthony Masters schreit, grunzt und knurrt wie vom Werwolf gebissen. Für meinen Geschmack dröhnen seine Stimmbänder absolut erstklassig und abwechslungsreich durch die ...
- Erstellt am 18. Oktober 2009