Darkthrone
Moderator: Imperial Warcry
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11893
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Zurvan akarano
- Kardinal
- Beiträge: 1095
- Registriert: 01.05.2006, 17:51
- Wohnort: Im goldnen Sonnenrad
ääähäm, ich hatte mein Klick bei der Panzerfaust gesetzt.....Imperial Warcry hat geschrieben:Und wieso hast du jetzt nicht für Panzerfaust gestimmt? Immerhin war das ausschlaggebend für diese Diskussion.
(sieht alles und jeden)
Und wer hat für Total Death gestimmt? Ihr solltet schon fähig sein, euch kurz zu artikulieren.
*damit die kleine was sieht machen die Grosschuktrigen in der ersten reihe bitte etwas Platz*vampyr supersusi hat geschrieben:Hey ich will mit abstimmen! Wo soll ich denn klicken? Also meine Simme geht natürlich an TRANSILVANIAN HUNGER!!!!!!!!
@Vampy: So, jetzt wo die Sicht frei ist guckst du nach ganz oben, klickst und freust dich dabeigewesen zu sein.
Da DT nie zu meinen Favoriten gehörten, bin ich da weitesgehend raus, klicke aber auf Transilvanian Hunger, da es die einzige Platte ist, die mir beim Mithören im Freundeskreis stets am ehesten zusagt.
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
Ich kann mich zwischen "A Blaze...", "Transilvanian Hunger", "Total Death" und "Panzerfaust" schlecht entscheiden, "Soulside Journey" hab ich bisher zu selten gehört. Wenn mich jemand zu einer Entscheidung zwingen würde, würde ich mich für "A Blaze..." entscheiden, aber nur schweren Herzens. Die frühen Death Metal-Sachen gefallen mir auch ausgesprochen gut, ausgerechnet die "Soulside Journey" hab ich aber nicht.
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Zu diesem Thema darf sich nur äussern, wer DARKTHRONE bereits im Jahre 1991 gehört hat, so wie MEINE WENIGKEIT.
Die absolut beste DARKTHRONE ist für wahre Kenner ganz klar "Soulside Journey" - und zwar jedes einzelne Riff, jedes einzelne Solo und jeder einzelne Drum-Break!
Diese Scheibe ist schlicht PERFEKT, wobei ich mich erinnere, dass man geduldig Dutzende Anläufe benötigt, ehe man langsam warm mit ihr wird.
Sie ist zugleich das beste, atmosphärischste und originellste Death Metal-Album aller Zeiten, weit VOR Morbid Angel, Asphyx, Carcass und allen anderen! Seinerzeit wurde dieses Meisterwerk aufgrund der schwedischen Sunlight-Produktion (welche Hank Amarillo alias Fenriz für völlig missraten hielt) mit den damals trendigen Entombed und Dismember verglichen, was aber totaler Quatsch ist, da die beiden letztgenannten Bands im Vergleich zur göttlichen und hochoriginellen "Soulside Journey" nur laue Unterhaltungsmucke boten!
In den 90er Jahren hatte ich sogar einmal einen Traum, in welchem ich zu atemberaubenden Visionen von nebligen Landschaften und Bergseen die ganze "Soulside Journey" quasi als "Soundtrack" Ton für Ton bis zum Schluss geträumt habe, so sehr habe ich sie verinnerlicht!
Heil "Soulside Journey", heil, heil, heil !!!!
Ich knie' in tiefster Ehrfurcht vor DIR!
DU hast uns erleuchtet!
DU hast uns den Weg zur Wahrheit und zum Leben gewiesen!
DU hast uns die numinosen Dimensionstore zur Ewigkeit offenbart!
Eigentlich hätten ALLE Metal-Bands nach "Soulside Journey" aufhören sollen, weil danach nur noch Gustav Mahler oder Anton Bruckner kommen kann.
Dennoch bin ich praktisch der einzige DARKTHRONE-Fan der ersten Stunde, der als Bathory-Fan (was ja in den frühen 90ern schon aussergewöhnlich genug war...) auch den Anschluss zu den genialen Nachfolgewerken "A Blaze in the Northern Sky", "Under a Funeral Moon" und "Transilvanian Hunger" geschafft hat. Diese Scheiben waren ja bei allen anderen alten Anhängern von der "Soulside Journey" völlig verhasst und nicht anerkannt.
Aber es ist ein Verbrechen, dass in diesem Faden Dissection erwähnt werden, die mieseste Schrott-Combo aller Zeiten, welche nur kopierten, was wirklich geniale Bands wie GROTESQUE oder EUCHARIST ("A Velvet Creation") vorgemacht hatten!
Grade vorhin habe ich die "Soulside Journey" wieder angehört. Jedes Wort, das ich hier niedergelegt habe, ist die WAHRHEIT und eigentlich noch untertrieben!
Ich muss eine "Soulside Journey"-Sekte gründen, die auf der Strasse missioniert und die Zeugen Jehovas und Scientology verdrängt!
Das hier ist unser Sekten-Banner:

Die absolut beste DARKTHRONE ist für wahre Kenner ganz klar "Soulside Journey" - und zwar jedes einzelne Riff, jedes einzelne Solo und jeder einzelne Drum-Break!
Diese Scheibe ist schlicht PERFEKT, wobei ich mich erinnere, dass man geduldig Dutzende Anläufe benötigt, ehe man langsam warm mit ihr wird.
Sie ist zugleich das beste, atmosphärischste und originellste Death Metal-Album aller Zeiten, weit VOR Morbid Angel, Asphyx, Carcass und allen anderen! Seinerzeit wurde dieses Meisterwerk aufgrund der schwedischen Sunlight-Produktion (welche Hank Amarillo alias Fenriz für völlig missraten hielt) mit den damals trendigen Entombed und Dismember verglichen, was aber totaler Quatsch ist, da die beiden letztgenannten Bands im Vergleich zur göttlichen und hochoriginellen "Soulside Journey" nur laue Unterhaltungsmucke boten!
In den 90er Jahren hatte ich sogar einmal einen Traum, in welchem ich zu atemberaubenden Visionen von nebligen Landschaften und Bergseen die ganze "Soulside Journey" quasi als "Soundtrack" Ton für Ton bis zum Schluss geträumt habe, so sehr habe ich sie verinnerlicht!
Heil "Soulside Journey", heil, heil, heil !!!!
Ich knie' in tiefster Ehrfurcht vor DIR!
DU hast uns erleuchtet!
DU hast uns den Weg zur Wahrheit und zum Leben gewiesen!
DU hast uns die numinosen Dimensionstore zur Ewigkeit offenbart!
Eigentlich hätten ALLE Metal-Bands nach "Soulside Journey" aufhören sollen, weil danach nur noch Gustav Mahler oder Anton Bruckner kommen kann.
Dennoch bin ich praktisch der einzige DARKTHRONE-Fan der ersten Stunde, der als Bathory-Fan (was ja in den frühen 90ern schon aussergewöhnlich genug war...) auch den Anschluss zu den genialen Nachfolgewerken "A Blaze in the Northern Sky", "Under a Funeral Moon" und "Transilvanian Hunger" geschafft hat. Diese Scheiben waren ja bei allen anderen alten Anhängern von der "Soulside Journey" völlig verhasst und nicht anerkannt.
Aber es ist ein Verbrechen, dass in diesem Faden Dissection erwähnt werden, die mieseste Schrott-Combo aller Zeiten, welche nur kopierten, was wirklich geniale Bands wie GROTESQUE oder EUCHARIST ("A Velvet Creation") vorgemacht hatten!
Grade vorhin habe ich die "Soulside Journey" wieder angehört. Jedes Wort, das ich hier niedergelegt habe, ist die WAHRHEIT und eigentlich noch untertrieben!
Ich muss eine "Soulside Journey"-Sekte gründen, die auf der Strasse missioniert und die Zeugen Jehovas und Scientology verdrängt!
Das hier ist unser Sekten-Banner:

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Oho! Blasphemie!
Ein armer Sünder wider die altehrwürdige "Soulside-Journey"-Sekte!
Inwiefern "hanebüchen"?
Mein Beitrag ist der bisher einzige seriöse in diesem Faden.
Ein armer Sünder wider die altehrwürdige "Soulside-Journey"-Sekte!
Inwiefern "hanebüchen"?
Mein Beitrag ist der bisher einzige seriöse in diesem Faden.
Ju-Hu hat geschrieben:Zu diesem Thema darf sich nur äussern, wer DARKTHRONE bereits im Jahre 1991 gehört hat, so wie MEINE WENIGKEIT.
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Hätte ich besagte Gruppen vor Dissection gekannt würde ich wahrscheinlich ähnlich urteilen. Das ist wohl der Nachteil, wenn man auf fahrende Züge aufspringt.Ju-Hu hat geschrieben:Aber es ist ein Verbrechen, dass in diesem Faden Dissection erwähnt werden, die mieseste Schrott-Combo aller Zeiten, welche nur kopierten, was wirklich geniale Bands wie GROTESQUE oder EUCHARIST ("A Velvet Creation") vorgemacht hatten!
Bereits stehende Felsen lassen sich dennoch nur mühsam verschieben, somit bleibt es dabei.
..liest gespannt weitere Darkthrone Weisheiten..
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Damals wurden musikalisch noch ganz andere Vergleiche gemacht...
So wurde z.B. "A Blaze in the Northern Sky" bei der Veröffentlichung mit Cannibal Corpse verglichen und At The Gates wurden noch 1993 teilweise als "Avantgarde Black Metal" bezeichnet.
*hört sich beleidigt die legendäre Compilation-CD "Appointment with Fear" (Vol. 1) mit dem Beitrag von GROTESQUE an und sehnt sich ins Jahr 1992 zurück*
So wurde z.B. "A Blaze in the Northern Sky" bei der Veröffentlichung mit Cannibal Corpse verglichen und At The Gates wurden noch 1993 teilweise als "Avantgarde Black Metal" bezeichnet.
*hört sich beleidigt die legendäre Compilation-CD "Appointment with Fear" (Vol. 1) mit dem Beitrag von GROTESQUE an und sehnt sich ins Jahr 1992 zurück*
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Richtig.
Und zwar von Frank Albrecht (ungefähr Winter 1991/'92):
Und zwar von Frank Albrecht (ungefähr Winter 1991/'92):
http://www.schwermetall.ch/forum/viewto ... highlight="KUUULLLTTT!!! Du lieber Himmel, eine solche Platte habe ich ja schon ewig nicht mehr gehört. Eins vorweg: Alle, die DARK THRONE durch deren Debut-LP "Soulside Journey" kennen- und schätzen gelernt haben, sollten sich "A Blaze In The Northern Sky" genauestens anhören, bevor sie sich zu einem eventuellen Kauf entschliessen. Mit dieser ersten LP hat die neue Scheibe nämlich kaum noch etwas zu tun. Statt verspieltem nordischem Death Metal der Marke Entombed dominiert hier nämlich hyperschneller Black Metal - ultrabrutal, nackenbrechend und einfach kultig. Diese LP ist etwas für Leute, die auf gut gespielten schnellen Stoff der Marke Cannibal Corpse stehen, aber auch mal einen coolen langsamen Part nicht verschmähen, und für alle Bathory-Fans, die von dem, was Quorthon nach "Under The Sign Of The Black Mark" veröffentlicht hat, enttäuscht sind. Genauso wie jene dritte Bathory-LP hört sich nämlich die dritte DARK THRONE über weite Strecken an. Mal wird gnadenlos ohne Punkt und Komma gemetzelt, dass selbst Napalm Death blass werden würden ('Where Cold Winds Blow'), mal gibt's geniale Slow-Death Nummern wie das alles überragende 'In The Shadow Of The Horns', mal eine brillante Kombination aus beidem, wie etwa bei 'Kathaarian Life Code' oder dem Titelstück. Leider entspricht die Produktion nicht unbedingt dem heutigen HiFi-Standard, dafür ist sie aber exakt wie die von "Under The Sign Of The Black Mark" - zumindest was die vermanschten Gitarren betrifft. Ich weiss, dass mich innerhalb der Redaktion niemand verstehen wird und ich mir wahrscheinlich eine Minus-Kritik einhandeln werde, aber für mich ist "A Blaze In The Northern Sky" der totale Kult, weil diese Platte etwas total anderes ist, als der Rest der Death Metal-Welt heutzutage zustande bringt. Kein sinnloses Gebolze, sondern Megaspeed-Songs mit phantastischen Riffs und mit viel Stil. Noch nie war Gehacke so schön! (9)"