Das ist ein Berg, in der Schweiz, genuer gesagt im Kanton Luzern.
Im Klassenlager gingen wir da auch hoch, jedoch war der Herzen des Aargaus unsere Ausgangsposition, und wir hatten ne Woche Zeit, inklusive einem Freitag.
Als untrainiertes Gerippe nach nur 1 Stunde Schlaf in 3 Stunden 1 400 Höhenmetern mit Springerstiefeln und "Kampftasche" zurückgelegt.
äh... du weischt aber schon, dass es dorten im Fall dann auch noch ein Bähnli hat, was euch Tourischten gar nicht soviel koschten würde, gell...
Das ist ein Berg, in der Schweiz, genuer gesagt im Kanton Luzern.
Kanton Luzärn??? Du hesch i Geographie sicher ging a Nagu ghäbe! Zwar gränzt das Ding ad Gmeen Weggis LU, aber de Spitz isch wohleppa uf Schwyzer Bode. Di aute Eidgenosse hätte dr eppa dr Gring verschlyffe - aber was wosch, d' Aargauer sy ja o bis 1798 gemeini Untertane gsi.
Kanton Luzärn??? Du hesch i Geographie sicher ging a Nagu ghäbe! Zwar gränzt das Ding ad Gmeen Weggis LU, aber de Spitz isch wohleppa uf Schwyzer Bode. Di aute Eidgenosse hätte dr eppa dr Gring verschlyffe - aber was wosch, d' Aargauer sy ja o bis 1798 gemeini Untertane gsi.
Bist du dir ganz sicher, dass du in Fribourg wohnst? Bei dem Dialekt könnte man doch wirklich denken, du seist kein Westschweizer...
@topic
Hast du gut gemacht, aber ich würde nächstes Mal doch auch das Bähndli benutzen...
Das ist ein Berg, in der Schweiz, genuer gesagt im Kanton Luzern.
Kanton Luzärn??? Du hesch i Geographie sicher ging a Nagu ghäbe! Zwar gränzt das Ding ad Gmeen Weggis LU, aber de Spitz isch wohleppa uf Schwyzer Bode.
tsetse... deför gsehdmer das hässleche Teil chuum wemmer of ossländischem, schprech, "schwyzer" Bode schtoht!!! ...osserdem esch de Pilatus eh vell sexyer als das chliine Ongezefer a üsem schöne (naja ok, meischtens zemmli graue) Horizont!
Bist du dir ganz sicher, dass du in Fribourg wohnst? Bei dem Dialekt könnte man doch wirklich denken, du seist kein Westschweizer...
Ich kann mich nur wiederholen: Der Kanton Freiburg ist zu zwei Dritteln welsch und zu einem deutschsprachig, und von diesem Drittel spricht rund die Hälfte Bern- und die andere Senslerdeutsch (wie ich mit den meinen).
Wer jenseits von Saane und Sense glaubt, Fribourg sei rein franzeckisch, der hat einfach keine Ahnung. Die Kantonshauptstadt haben übrigens auch die Zähringer gegründet.