Seite 2 von 3

Verfasst: 23.01.2009, 21:44
von Ragnar
ein laie findet auch so scheiss wie luis royo gut, oder die auftragsmalerei von william turner. gute malerei ist z.b. monet, cezanne, broegels, munch und natürlich c.d. friedrich.

Verfasst: 23.01.2009, 21:48
von Polyhymnia
Ragnar hat geschrieben:ein laie findet auch so scheiss wie luis royo gut, oder die auftragsmalerei von william turner. gute malerei ist z.b. monet, cezanne, broegels, munch und natürlich c.d. friedrich.
ja, und klee :roll:

Verfasst: 23.01.2009, 22:02
von Ragnar
ernsthaft, den hätte ich auch noch fast erwähnt. etwas patriotismus schadet ja nicht.

Verfasst: 23.01.2009, 22:12
von Polyhymnia
Ragnar hat geschrieben:ernsthaft, den hätte ich auch noch fast erwähnt. etwas patriotismus schadet ja nicht.
Es wundert mich nicht, dass die Solothurner Filmtage solch eine traurige Vorstellung bieten. Dieses Land ist so fern von Kulturverständnis, wie kaum ein anderes.

Verfasst: 24.01.2009, 00:02
von Graf von Hirilorn
Dafür haben wir ja SIE, um uns zu retten...

Verfasst: 24.01.2009, 01:10
von Der Theurg
Ragnar hat geschrieben:ein laie findet auch so scheiss wie luis royo gut, oder die auftragsmalerei von william turner. gute malerei ist z.b. monet, cezanne, broegels, munch und natürlich c.d. friedrich.
Mein geschätzter Herr Ragnar, William Turner als "Auftragsmalerei" und sogar schlimmer noch: als "Sch****" abzutun, ist ja wohl das Allerletzte! Sie haben wohl überhaupt noch nie irgendein Gemälde von Turner, dem visionären Genie, zu Gesicht bekommen, vor allem ganz offensichtlich nicht seine wegweisenden Spätwerke.

Und im gleichen Atemzug den ebenfalls auf seiner eigenen Art herausragenden Caspar David Friedrich zu nennen, der auch noch fast ums Haar den gleichen Jahrgang mit William Turner teilt, zeugt von absoluter Unkenntnis.

Ohne Turner hätte es vermutlich gar keinen Monet, Cezanne und Munch gegeben, deren Genialität ich ebensowenig in Zweifel ziehe.


Mit den vortrefflichsten Empfehlungen.

Ein Laie.

Verfasst: 26.01.2009, 11:22
von marinetti
Auch das 3. Reich war Kunst... gegen Ende allerdings etwas stark destruktive Kunst. Wahrscheinlich Hitlers persöhnliche Götterdämmerung.

Verfasst: 26.01.2009, 14:55
von Graf von Hirilorn
Manche NIederlagen sollen ja triumphaler als Siege sein...

Verfasst: 26.01.2009, 16:01
von Hagel
Ich muß an dieser Stelle auch mal anmerken, dass William Turner einer der begnadetsten Maler gewesen ist, deren Werke je eine breitere Öffentlichkeit erreicht haben.

Bild

Ihn abzuwerten, bedeutete auch, Leuten wie Grieg oder Sibelius abzusprechen, richtige Musik gemacht zu haben.

Verfasst: 26.01.2009, 16:17
von Graf von Hirilorn
Was erwarten Sie von Leuten, die denken, dass Mortiis richtige Kunst macht, Hagel...?

Verfasst: 26.01.2009, 17:48
von Polyhymnia
Ricardo Clement hat geschrieben:Was erwarten Sie von Leuten, die denken, dass Mortiis richtige Kunst macht, Hagel...?
Ist damit der Emperor-Bassist gemeint? Nun ist der richtiges Zeitpunkt für Bassistenwitze gekommen.

Hagel, ja, stimmt, Lichtspiel, wunderbar, hat etwas von Fotokunst.

Verfasst: 26.01.2009, 18:18
von marinetti
Fand den Gnom schon immer witzig *g*
Bild

Verfasst: 26.01.2009, 19:51
von Graf von Hirilorn
Und ich frage mich mit jeder neuen Scheibe von ihm, wie tief er noch sinken will...

Verfasst: 26.01.2009, 20:06
von marinetti
Dabei will er doch fliegen aber seine Flügel sind zu schwach *g*

Verfasst: 26.01.2009, 20:07
von Oktofalz
Ich weiss gar nicht, wie das klingt. Seine Fotos reichen mir völlig.

Verfasst: 26.01.2009, 20:24
von Graf von Hirilorn
Von Scheibe zu Scheibe abartiger... Zuerst war es einfach Gewaber, inzwischen will es wohl Elektro-Pop oder sowas sein...

Verfasst: 27.01.2009, 10:55
von marinetti
:lol:

Verfasst: 27.01.2009, 11:35
von Der Theurg
@Polyhymnia: William Turner ist VIEL MEHR als bloss "Fotokunst"!!!

Und ja, Sibelius ist grossartig!


Unsere heutige Preisfrage:

Wessen Obersten Brückenbauers - und nebenbei eigenhändigen Schöpfers dieses Gemäldes hier - Geburtstag jährt sich genau am heutigen Tage zum 150. Male?

Bild

Verfasst: 27.01.2009, 11:40
von marinetti
ich weiss es, ich weiss es hihihi

Verfasst: 27.01.2009, 17:02
von Oxford
William Turner war ein herausragender Künstler, seine Ausdrucksweise ist einmalig und war vor allem mit seinen Spätwerken wegweisend für viele der nachfolgenden Maler. Seine Bilder im Internet anzuschauen bringt nichts, diese muss man echt im Original erleben oder besser (sinnlich) erfühlen. Man sollte sich auseinander setzen mit seinen Reisen, seinen Ideen, seinen Skizzenbüchern. Internet-Halbwissen bringt nichts, Kunst wird man so nie verstehen und erleben können.

Solche Bilder muss man real auf sich wirken lassen:
Bild

Bild

Herr Ju-Hu: Ich weiss die Lösung Ihrer Preisfrage, daher eine einfache zurück an sie als Kenner: Welche schweizer "Bekanntheiten" werden in den Bildern gezeigt? ;-)