Verfasst: 20.04.2006, 17:01
schade haben wir noch immer unseren doofen helvetischen franken... jedesmal wechseln für ins ausland is echt mühsam
Satyr hat geschrieben: Irgendjemand muss immer den ersten Stein werfen. Satyricon waren noch nie eine Band, die sich gefragt hat, ob sie vielleicht diesen ersten Stein werfen sollte. Wir haben uns auf diesen Stein gestürzt, haben ihn aufgenommen und mit aller Kraft geworfen.
Fenriz hat geschrieben: I think a lot of the people that got a little BM feeling thought that the early primitive BM wasnt enough.
So we have to add this atmosphere on top of it. Like for example: Synth or more melodic things on top of already added riffs.
I then think it is halfway misunderstood.
But...We make the bread and other people can make cake but you may grow tired of cake too. So we make ordinary bread.
Aranarth hat geschrieben:der menschheit begreiflich zu machen das die aktuelle wirtschaftliche, politische sowie gesellschaftliche entwicklung eine katastrophe ist, das geld mehr zählt als herz, das die alten werte verlohren gehen und alles durch die kirchliche versklavung verändert wird
Genau so etwas hatte ich erwartet. Dabei bin ich mir allerdings relativ sicher, dass es so etwas wie einen Grundgedanken beim BM nie gab. Irgendein (oder ein paar) BM Vorreiter hatte(n) wahrscheinlich mal aus einer Laune heraus mit ihrer Musik experimentiert und zur Entstehung des Genres beigetragen, es vielleicht auch definiert, aber es bestimmt nicht nach einer genauen philospohie, oder einem ethos aufgebaut und konstruiert. Wie bei allem ist es dann so, dass es einfach menschen gibt, die überall zuviel hineininterpretieren und darin eine philosphie sehen, die sie im nachhinein auf die musik und das genre übertragen, was dann wiederum viele weitere anhänger des genres adaptieren und verteidigen; etwas in der musik sehen, das so nicht geplant war. Ich sehe darin keinen Grundgedanken. Gibt es in irgendeiner musikrichtung einen grundgedanken? außer vielleicht den ideologisch animierten. denn ich bezweifle, dass der BM aus einem ideologischen Grundgedanken heraus entstanden ist.Schattengestalt hat geschrieben:Ich sehe da einen ganz anderen Grundgedanken. Blackmetal ist Isolation, da können die Leute sagen, was sie wollen, ein sehr elitäres und "einsames" Dasein. Man schottet sich von den wirtschaftlichen, poloitischen und gesellschaftlichen Normen und Werten ab und kommuniziert mit Gleichgesinnten. Man distanziert sich von den moralistischen, christlichen Werten. Man produziert kalte, hypnotische Musik, die den archaischen Zustand (die Natur, die Kälte, der Norden, die nicht von Menschen bewirtschaftete Landschaft, die Einsamkeit), der durch menschliche Betonbauten verdrängt wurde, wenigstens ansatzweise in Form der Musik darzustellen und sich an dieser Musik zu erfreuen.
Ich würde sagen,dass das ein äußerst schlechter Vergleich ist, da sich Dichter sicherlich vorher überlegen, wie sie ihre Aussage durch stilistische Mittel,rhetorische Mittel,etc. unterzeichnen. Du kannst mir nicht erzählen, um nur ein Beispiel zu nennen, dass Ovid in seinen unendlichen Zeilen in Ars Armatoria so häufig aussagekräfitge Stellen zufällig mit Zäsuren kennzeichnet.nekrop hat geschrieben:
Vergleichen würde ich das mit Dichtern und Malern. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich irgendein Künstler im Vornherein an seinen Tisch setzt und sich darüber Gedanken macht, was er mit seinem nächsten Gedicht ausdrücken will und wie er den Grundgedanken verschlüsselt, damit irgendwelche lyrikfetischisten sich jahrelang darüber den kopf zerbrechen, was er mit seinen reimen gemeint haben könnte, wie die anaphern zu verstehen sind, der jambus mit dem thema zusammenspielt und ausgerechnet an dieser und jener stelle eine zäsur gesetzt wurde.
Das will ich auch nicht bezweifeln.Halte sowieso nichts von interpretieren und mach es auch nicht gerne.Für mich muss ein Gedicht beim ersten Lesen mitreisend sein.Brauch keine großen,schwer zu verstehenden Texte.nekrop hat geschrieben:@BlackFrost:
Nichtsdestotrotz bleibt die "Dichtkunst" für mich überinterpretiert.
Devils Child hat geschrieben:sososo... blut gehört also zu den alten werten? wusste ich noch nich...
aufgepasst kiddies: hier kann ein jeder noch etwas lernen...![]()
mal ehrlich: selten soviel schwachfug auf einem haufen gelesen...
Du hast völlig recht. Nichtsdestotrotz darfst du nicht vergessen, dass die Mitbegründer damals aus einer mehr oder weniger ähnlichen Intention begannen Black Metal zu machen (und ich meine damit nicht nur die Musik) wie Schattengestalt es in seinem Beitrag etwas klischiert formuliert hat. Auch Herr Wongraven. Während Schattengestalt aber offenbar nach wie vor vom BM als Gesamtkonzept überzeugt ist, machen Satyricon, Mayhem und Co. nur noch aus Gewohnheit Black Metal. Etwa zu vergleichen wie superreiche MTV-Punkgruppen, die ihr Leben lang Strassenkinder und Gossenpenner spielen.Skullcrusher hat geschrieben:ist ja süss, schattengestalt, nur würde sich jetzt wohl mancher mitbegründer des BM krank lachen, wenn er das liest. die fans nehmen halt vieles ernster als ihre vorbilder...
Das Grundgefühl ist das Entscheidende. Und ich werde das jetzt hier nicht näher definieren. Wie das stimuliert werden kann, womit es verbunden wird, was es am besten repräsentiert ist natürlich sehr unterschiedlich. Insofern kann man keine Einheitsideologie ausmachen; man schaue sich nur schon mal die teilweise recht voneinander abweichenden Grundeinstellungen von BM-Legenden wie Burzum, Mayhem, Darkthrone, Emperor, Immortal und eben Satyricon an, die ziemlich unterschiedliche Gefässe benutzten, um BM zu transportieren. "Aus einer Laune heraus mit ihrer Musik experimentiert" trifft es aber mit Sicherheit nicht. Das kann nur jemand schreiben, der von BM nichts versteht.nekrop hat geschrieben:Dabei bin ich mir allerdings relativ sicher, dass es so etwas wie einen Grundgedanken beim BM nie gab. Irgendein (oder ein paar) BM Vorreiter hatte(n) wahrscheinlich mal aus einer Laune heraus mit ihrer Musik experimentiert und zur Entstehung des Genres beigetragen, es vielleicht auch definiert, aber es bestimmt nicht nach einer genauen philospohie, oder einem ethos aufgebaut und konstruiert.
Wie entstehen deiner Meinung nach neue Musikrichtungen? Vielleicht hast du es anders aufgefasst, aber es war auf die Entstehung des Genres bezogen. Ich bezweifle, dass der BM anders entstanden ist, denn von nichts kommt nichts.Bandog hat geschrieben: "Aus einer Laune heraus mit ihrer Musik experimentiert" trifft es aber mit Sicherheit nicht. Das kann nur jemand schreiben, der von BM nichts versteht.
Hört sich ja vorerst ganz wunderbar an. Intelligent und äusserst gekonnt, bravo! Nun erklär mir, dem dummen Blackmetal-als-mehr-sehenden, was nur Musik ist!nekrop hat geschrieben: Es ist Musik und mehr nicht.
Du legst mir [<-EDIT] Worte in den Mund.Schattengestalt hat geschrieben: Du nimmst stillschweigend an, diese verrückten Leute, die sich sogar anmalen und über unmoralische Dinge singen, gegen den Strom schwimmen mit ihren Aussagen und eine Horde langhaariger Leute unterhalten, machen dies nur, um mit ihren Instrumenten herumzuspielen? Ach, nur du denkst? Alle anderen denken eh nich, oder.. Du bist die Spitze der menschlichen Intelligenz!
Was hast du für ein Problem?Schattengestalt hat geschrieben: "Ich bin der falsche dafür, den BM zu verstehen, weil ich darin für mich nichts sehe."
Nein, du bist der Falsche dafür, weil du immer noch in deiner kleinen eigenen Welt lebst.
Auf Deutsch bitte!nekrop hat geschrieben:
Du legst mit Worte in den Mund.
Mein Problem ist, dass es immer mehr Leute wie dich gibt, die die Arbeit der Musiker nicht würdigen, trotzdem (gratis) konsumieren und dazu ne dumme Fresse haben. Wenn du keine Ahnung hast, musst du dich nicht an einer Diskussion beteiligen.nekrop hat geschrieben:
Was hast du für ein Problem?
Kein Problem: Das habe ich nie gesagt!!! Weder angedeutet, noch gemeint.Schattengestalt hat geschrieben:
Auf Deutsch bitte!
Ich glaube du hast nicht verstanden, was ich gesagt habe. Erst denken, dann posten. Ich würdige die Arbeit der Musiker nicht? - Beleg?Schattengestalt hat geschrieben: Mein Problem ist, dass es immer mehr Leute wie dich gibt, die die Arbeit der Musiker nicht würdigen, trotzdem (gratis) konsumieren und dazu ne dumme Fresse haben. Wenn du keine Ahnung hast, musst du dich nicht an einer Diskussion beteiligen.