Mjölnir hat geschrieben:ich denke schon länger über eine sache nach und bin nun zu diesem schluss gekommen:
in der natur hat alles seinen sinn. jedes tier, von der mücke bis zum blauwal, hat seine ganz spezifische funktion im ökosystem. ALLES was auf der welt durch die natur entstanden ist, gibt es nicht einfach ohne grund. alles hängt quasi von allem ab. jede lebende zelle hat eine bestimmte aufgabe. nehmen wir zum beispiel ein spermium: es wird nur geschaffen um eine eizelle zu befruchten, egal ob es diese aufgabe erfüllt oder versäumt, danach verreckt es.
Was ist die spezifische Funktion einer Mücke? Was ist der Sinn eines Blauwals? Lebewesen gibt es, sie vermehren,entwickeln sich und passen sich an. Anscheinend scheint der Mensch sehr optimal angepasst zu sein, denn sonst würde er nicht bestehen. Was momentan besteht, muss zwangsweise gut angepasst sein.
Die Natur funktioniert nach einem für uns Menschen chaotischen Prinzip. Wir glauben darin sinnvolle Strukturen zu erkennen, aber schlussendlich basiert alles auf dem Prinzip des Zufalls, der Wahrscheinlichkeit und ist für uns ( wie arrogant wäre es, dies zu glauben) nicht verständlich.
Insofern wird es in keinster Weise möglich sein, den allgemeinen Sinn des Menschen zu definieren!
Mjölnir hat geschrieben:da gibt es aber bekanntlich eine ausnahme:
der mensch... (welcher ja auch "durch die natur" geschaffen wurde... auch unsere städte, atomkraftwerke etc. sind nicht mal so unnatürlich, sieht man doch ein termitenhügel auch als "natur")
Das ist der Nachteil unseres Gehirns. Wir können sehr stark eigene Ideen entwicklen und umsetzen, wie verrückt die auch sein mögen. Atomkerne zu spalten ist aber nicht unnatürlich. Im Universum werden sekündlich Milliarden von Tonnen Kerne gespaltet, unter anderem auch auf unserer lieben Sonne.
Mjölnir hat geschrieben:gehen wir mal davon aus, dass der mensch nicht einfach ein fehler der natur ist (schliesslich wären wir der einzige), sondern auch seinen sinn hat. und da kann ich mir nur einen sinn vorstellen: da in der natur alles nur ein ewiger kreislauf ist und alles geht und kommt, ist die einzig logische erklärung für die existenz des menschen meiner ansicht nach, auf der erde für ein ende zu sorgen, damit ein neuanfang möglich wird...
was denkt ihr darüber?
Hört sich sehr biblisch an. Einen Neuanfang`? Von was? Von unserem System? Als ob dies von Relevanz wäre... Das Universum, unser System verändert sich stetig. Die Entwicklungen laufen chaotisch ab und irgendwann (respektive immer) bricht ein Teil des Systems zusammen und aufgrund der neuen Bedingungen entwickelt sich Neues.
Ob die Lebewesen auf der Erde aussterben, muss überhaupt nicht vom Menschen abhängig sein. Genau so gut könnte ein Meteorit die Erde in Stücke reissen oder sonst ein Ereignis, von dem wir nicht einmal zu träumen wagen, löscht den blauen Planet aus.
Der Mensch ist dazwischen eine zufällige, nicht stabile Lebensform, wie so viele andere. Nicht mehr und nicht weniger.