Heute vor 26 Jahren betonte Papst Johannes Paul II. anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften über Galileo Galilei, dass es eine Pflicht der Theologen sei, sich regelmäßig über die wissenschaftlichen Ergebnisse zu informieren, um eventuell zu prüfen, ob sie diese in ihrer Reflexion berücksichtigen oder ihre Lehre anders formulieren müssen. Am 2. November wird Galilei formell rehabilitiert.
Graf von Hindenloch hat geschrieben:es genau 10 Jahre und einen Tag her, dass sich im Süden von Deutschland eine Pokerrunde zusammenfand, wie sie danach nie wieder gesehen ward...
ausserdem noch der 287ste Jahrestag des Erlasses des Salzburger Emigrationsedikts, welches die Grundlage zur späteren Vertreibung aller Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet...
ebenfalls hat heute Kamerad Blustie Geburtstag!
Ich möchte an ihn erinnern und betonen, dass ich immer noch sehr stark hoffe, dass er es schaffen wird, in unsere Phalanx zurückzukehren.
Heute vor 66 Jahren zünden US-amerikanische Kernphysiker auf dem Eniwetok-Atoll im pazifischen Ozean die erste Wasserstoffbombe. Der Test unter dem Codenamen Ivy Mike führt nebenbei zur Entdeckung der chemischen Elemente Fermium und Einsteinium * .
Diese erste große Wasserstoffbombe setzte eine Energie ("Sprengkraft") von 10,4 Megatonnen TNT-Äquivalent frei, ein Wert, der in allen späteren oberirdischen Tests der USA nur dreimal überschritten worden ist.
Die Pilzwolke der Explosion hatte nach 90 Sekunden eine Höhe von über 17 Kilometern; nach zweieinhalb Minuten, als die Schockwelle der Explosion die Flotte südlich des Atolls erreichte, war die Wolke bereits 30 Kilometer hoch. Ihre höchste Ausdehnung betrug über 43 Kilometer bei einem Durchmesser von 150 Kilometern.
* Anmerkung: Einstein hat sich bestimmt gefreut, dass das Element ihm zu Ehren bei einer nuklearen Explosion entdeckt wurde