Seite 3 von 3

Verfasst: 07.08.2010, 19:31
von Bernard Gui
Danke Horffburg!

Frigg: Tschuldigung, ich war etwas übermütig. Habe das persönlich genommen.

Verfasst: 07.08.2010, 20:57
von Ge
Bernard Gui hat geschrieben:Danke Horffburg!

Frigg: Tschuldigung, ich war etwas übermütig. Habe das persönlich genommen.
ja, habe es schon gesehen vh, wusste aber eben weder wie goethes, noch das zietierte buch heissen.

gui, easy, war nur nicht so gemeint - kein anfrickgrund also.

Verfasst: 14.08.2010, 21:32
von Der Theurg
Kirchliche Verhältnisse wurden reorganisiert; in mehreren Zentren, so etwa in Genf, Lausanne und Sitten, wurden im Rahmen einer auf Goldwährung reduzierten Geldwirtschaft Münzprägestätten eingerichtet.

Verfasst: 14.08.2010, 21:34
von Der Theurg
Hügelwärts veränderte sich der Schichtcharakter, und anstelle der kleinen Kiesel zeigten sich grössere Feld- und Bollensteine.

Verfasst: 14.08.2010, 21:46
von Der Theurg
Jndessen hatten die andern Soldaten die uebrigen vier Bauren / so geleckt worden waren / auch unterhanden / die banden sie ueber einen umbgefallenen Baum / mit Haenden und Fuessen zusammen / so artlich / dasz sie (s. v.) den Hindern gerad in die Hoehe kehrten / und nachdem sie ihnen die Hosen abgezogen / namen sie etliche Klaffter Lunden / machten Knoepff daran / und fidelten ihnen so unsaeuberlich durch solchen hindurch / dasz der rothe Safft hernach gienge; Also sagten sie / musz man euch Schelmen den gereinigten Hindern austroecknen.

Verfasst: 14.08.2010, 21:49
von Der Theurg
Para volver a esconderse a ese alto. ¡Pero marcha atrás!

Verfasst: 14.08.2010, 21:54
von Der Theurg
Wisse: Die Leute haben diese Worte dem äusseren Sinne nach verstanden, d.h., es ziemt sich nicht für einen Gelehrten, Fürsten zu besuchen, damit er nicht zu den schlechtesten Gelehrten gehöre.

Verfasst: 14.08.2010, 21:58
von Der Theurg
Es ist kaum zu bezweifeln, dass der Sabbat ein Lebensquell für die in alle Winde zerstreuten, machtlosen und oft verfolgten Juden war; dass sich ihr Stolz und ihre Würde erneuerten, wenn sie wie Könige den Sabbat feierten.

Verfasst: 14.08.2010, 22:02
von Der Theurg
E. Uehli sieht in ihnen "das Geschlecht des frühatlantischen Gedächtnismenschen", die Götter der atlantischen Urweisheit, "das Geschlecht des goldenen Zeitalters, das verbunden war mit einer reinen, ungetrübten Hellsichtigkeit".

Verfasst: 14.08.2010, 22:07
von Der Theurg
Als nun die Heiden sahen, dass die Frucht von dem köstlichen Baume ums Geld zu verkaufen feil war, liefen sie haufenweise zu dem Kramer und kauften von der Frucht des Baumes und kamen auch von den fernen Insulen dahin zu kaufen, ja von der Welt Ende.

Verfasst: 14.08.2010, 22:21
von Der Theurg
In ihm ist auch der irdische Herrscher - der βασιλευς παντοχρατωρ - ein Spiegelbild des Weltenherrschers; wie dieser ist er allein und ohne einen zweiten.

Verfasst: 14.08.2010, 22:23
von Dr. Acula
Es wissen jetzt alle, dass Sie dreissig Bücher pro Tag fressen.

Verfasst: 15.08.2010, 00:01
von Torque
Juhu!!(:!:) Er ist wieder da :D :D :D :D [3*3] [3*3] [21*1] [21*1] [21*1]

Verfasst: 15.08.2010, 22:17
von Bernard Gui
Ju-Hu hat geschrieben:Jndessen hatten die andern Soldaten die uebrigen vier Bauren / so geleckt worden waren / auch unterhanden / die banden sie ueber einen umbgefallenen Baum / mit Haenden und Fuessen zusammen / so artlich / dasz sie (s. v.) den Hindern gerad in die Hoehe kehrten / und nachdem sie ihnen die Hosen abgezogen / namen sie etliche Klaffter Lunden / machten Knoepff daran / und fidelten ihnen so unsaeuberlich durch solchen hindurch / dasz der rothe Safft hernach gienge; Also sagten sie / musz man euch Schelmen den gereinigten Hindern austroecknen.
:idea: