Seite 3 von 4
Verfasst: 15.10.2004, 13:10
von DerBuckligeJaucher
"Der steht sogar auf wenn niemand im Raum ist"
-Tetzlafs olle in der Sylvester folge von ein Herz und eine Seele (Es geht um die Nationalhymne)
Mach ich auch. Ich steh bei unserer Nationalhymne immer auf. Mitsingen tuhe ich da eher nur im Geiste, zumindestens wenn jemand dabei ist. Meine Stimme eignet sich eher dafür rumzugröhlen und sich wie ein Troll zu benehmen. Aber nicht zum singen.
Die Hand kommt dabei immer aufs Herz. Und was ich ganz toll finde, meine Kollegen stehen mitlerweile auch mit auf wenn bei der Fußballübertragung unsere Hymne gespielt wird. (Hab mich dessen nie geschähmt. warum auch ?!? die die mich erst komisch angeschaut haben stehen jeztzt auch mit auf -- HA Herdentiere)
Die Frage ist jetzt singst du die DEUTSCHE NATIONALHYMNE oder die hymne der brd ?

Verfasst: 15.10.2004, 17:17
von nur_ein_wicht
ich singe derzeit (also nicht wörtlich gemeint - hehe die Hymne am Pc singen sollte ich mal machen, dann werd ich bald von den leuten mit der weissen weste abgeholt) die Hymne der BRD. Da ich die Deutsche Hymne meistens recht unpassen finde. "...von der Maas bis an die Memel"
Tja nunmal sind die grenzen unseres geliebten Vaterlandes nimmer so besingbar. Aber ich hab kein Problem sie so zu singen. Denn das Lied der Deutschen wurde schließlich zu einer anderen Zeit geschreiben, als die Grenzen noch so zu bemeßen waren.
Und nicht jeder der die 3 Strophen singt ist gleichzusetzten mit einem der von der alten Zeit träumt (Obwohl, welche zusätzlichen FussballMannschaften hätten wir dann ? BVB Königsberg ? Fc Preußen Danzig ?

) Ich finde halt wir haben eine sehr schöne Hymne, und dank des sehr geringen Patriotismus in D werden wir wohl immer ein Komplex damit haben. Man kann es aber auch irgendwie verteehn, wie grade Polen darüber denken würde, wenn wir auf einnmal alle 3 Strophen singen würden.
Aber ich find da die Amerikanische schon schlimmer. "Bombs burst in the Air" Samma hackts ? Gehts noch kriegerischer ?
Ich fordere die 3 Strophen, und einen brief an Polen, das sie keine Angst haben brauchen.

Verfasst: 15.10.2004, 17:24
von DerBuckligeJaucher
Aber ich find da die Amerikanische schon schlimmer. "Bombs burst in the Air" Samma hackts ? Gehts noch kriegerischer ?
Das findest du heftig ? Dann besorg dir mal den Text der Französischen Nationalhymne...
Verfasst: 15.10.2004, 18:35
von nur_ein_wicht
oh den kenn ich, der wurde ja grade gegen Deutschland getextet, diese &$*$%§ , aber ich hab ja nix gesagt

Verfasst: 29.10.2004, 10:21
von Arkadius
Ich hab echt keine Ahnung, warum ich stolz darauf sein sollte, Deutscher zu sein. Ehrlich gesagt finde ich einige andere Kulturen oder Landschaften viel schöner als die Deutsche. Und wenn man schon von großen Persönlichkeiten spricht, dann sollte man auch die großen Deppen erwähnen.
edit: Klar weiß ich, das Hitler Ösi war, aber für mich ist das fast das selbe.

Das bezog sich nun eher auf andere Nazis, sowie dämliche Politiker von damals und heute.
Verfasst: 29.10.2004, 12:40
von Grimmschlag
Arkadius hat geschrieben:Ich hab echt keine Ahnung, warum ich stolz darauf sein sollte, Deutscher zu sein. Ehrlich gesagt finde ich einige andere Kulturen oder Landschaften viel schöner als die Deutsche. Und wenn man schon von großen Persönlichkeiten spricht, dann sollte man auch die großen Deppen erwähnen.
Ich hoffe du zählst Hitler nicht zu den deutschen Deppen, denn er war ein Österreicher!
Verfasst: 29.10.2004, 15:56
von clone
Grimmschlag hat geschrieben:Ich hoffe du zählst Hitler nicht zu den deutschen Deppen, denn er war ein Österreicher!
Das stimmt, wissen aber leider (oder sollte ich als Österreicher zum Glück sagen

) die wenigsten...
Aber zurück zum Thema. Ich bin nicht patriotisch. Sicher mag ich Österreich, aber als patriotisch würde ich mich trotzdem nicht sehen. Gibt ja auch genug andere schöne Länder auf dieser Erde.
Verfasst: 29.10.2004, 17:20
von Ravager
@arkadius
Sicher gibt es schönere Gegenden als Deutschland (wobei, wer legt sowas eigentlich fest?), aber der Punkt ist einfach, dass man eine Bindung zu seinem Heimatland hat. Also, ich bin definitiv Patriot.
Verfasst: 28.01.2005, 18:39
von Arkadius
@ Ravager:
Landschaften sind natürlich Geschmackssache. Und eine Bindung zum Heimatland? Ich kann auch ohne Leben.
Hab noch was schönes entdeckt, verallgemeinert den Patriotismus vielleicht etwas.
"Zuletzt steckt in jedem Patriotismus der Krieg, und deshalb bin ich kein Patriot."
- Jules Renard
Verfasst: 28.01.2005, 18:49
von Ragnar
ich finde, die leute hier stehen komischerweise viel weniger zu ihrem land als länder, die scheisse sind, die sich noch entwickeln müssen (zb brasilien). unsere vorfahren haben dieses land dahin gebracht wo wir jetzt sind, aber die leute hier schätzen das nicht - im gegenteil: sie finden die schweiz scheisse. es ist schon irgendwie merkwürdig.
Verfasst: 29.01.2005, 09:47
von Ravager
@arkadius
Ich aber nicht. Für mich ist mein Heimatland in gewisser Weise auch identitätsstiftend. Gerade wenn man die Historie betrachtet und daran denkt welche Kämpfe oftmals für die Entstehung einer Nation ausgefochtent wurde erfüllt einen das schon mit Ehrfurcht.
Aber bevor ich hier zu theatratlisch werde, ein anderer Aspekt eines gesunden Patriotismus. Wenn ich im Ausland unterwegs bin, oder mich auf Festivals mit Leuten aus anderen Ländern unterhalte, dann ist es eigentlich immer sehr witzig sich mit ihnen über Besonderheiten der jeweiligen Länder aufzuziehen und etwas über deren Gesellschaft/Kultur zu erfahren. Das ist, für mich immer wieder extrem interessant auch zu sehen wie sein Heimatland im Ausland wahrgenommen wird, und auf jeden Fall besser als irgendwelche Komplexe bezüglich seines Heimatlandes zu hegen, die bei einigen scheinbar schon so weit gehen ihre Herkunft zu leugnen.
Meine Ausführungen sind zwar sehr auf die spezielle Situation eines Deutschen bezogen, hoffe aber das dies auch Schweizer/Österreicher nachvollziehen können.
Verfasst: 24.12.2006, 11:21
von Ravager
Um das Thema mal wieder aus der Versenkung zu heben auch noch ein Artikel zum Thema.
http://www.jf-archiv.de/archiv06/200626062375.htm
Vor allem der Punkt über den Party-Patriotismus zur WM finde ich sehr passend. Wer hat denn heute noch seinen schwarz-rot-goldenen-Fetzen am Auto?
Verfasst: 24.12.2006, 12:05
von ticino1
Wenn das Zählt: Vorgestern hat Ambrì die Lions mit 4-1 besiegt. War trotzdem mit dem Auto in Zürich, mit der grosse HCAP Flagge im Auto. In meine Wohnung hängt immer eine grosse Tessiner Flagge, neben meine Armee Trophäen.
Re: Patriotismus
Verfasst: 19.01.2007, 22:26
von Dunkelthron
Morgenstern hat geschrieben:Kann man sein Land lieben? Was macht diese Liebe aus, worin unterscheidet sie sich zu anderen Formen der Liebe? Ist Patriotismus heutzutage überhaupt noch etwas, das man braucht? Kann man stolz auf ein Land sein, wenn ja auf was? Würdet ihr euch als Patrioten bezeichnen?
Ohne den potenziellen Quatsch davor gelesen zu haben würde ich sagen, dass man sein Land nicht im Sinne von Patriotismus lieben kann, da Patriotismus etwas vom Menschen Erfundenes ist, dass keinerlei rationale Grundlage hat. Man suggeriert sich selber eine engere Bindung.
Heimat dagegen ist etwas Anderes....
Verfasst: 20.01.2007, 01:37
von Graf von Hirilorn
Liebe sowie alle anderen Begriffe, die Gefühlslagen bezeichnen, sind auch von Menschen erfunden...
Verfasst: 20.01.2007, 02:56
von Dunkelthron
Ricardo Clement hat geschrieben:Liebe sowie alle anderen Begriffe, die Gefühlslagen bezeichnen, sind auch von Menschen erfunden...
stimmt, ich schrieb aber "lieben im Sinne vom Patriotismus", oder liebst du eine Frau gleich wie ein Land? Nein, das sind 2 Arten. Was glaub ich aber nun zu philosophisch werden würde, wenn man beide Dinge gegeneinander aufwiegen würde.... Klar, beides Gefühlslagen, doch ist der Urpsrung wohl ein Anderer.
Whatever....
Verfasst: 20.01.2007, 09:09
von ticino1
Patriotismus kommt aus "Patria", dass, wie jeder Arsch wissen soll, Heimat heisst. Ich frage mich echt wer hier potentieller Quatsch schreibt.
Verfasst: 20.01.2007, 11:33
von Ge
Man sucht sicht nicht aus, Patriot zu sein, wie man sich nicht sein Heimatland aussucht.
Falls es jemand nicht ist, dann hackt er sich selbst ein Bein ab, genauso wie die, die über ihre Familie vor anderen lästern und herziehen oder die Mongosusis, die sich als Frauen gegen Frauen allg. aussprechen.
Stolz zu sein (aktiv) geht wiederrum ein Schritt weiter und ist keinesfalls mit dem Grundpatriotismus gleichzusetzen.
Verfasst: 20.01.2007, 12:00
von SigHag
Verfasst: 20.01.2007, 12:02
von Graf von Hirilorn
Ich bin stolz, ein Argentinier zu sein!!