Bester BM-Drummer ist...
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Wurde eigentlich schon vieles erwähnt, aufgelistet und gemeckert.
Zu der ausführlichen Liste möchte ich Moritz Neuner (Ex-Dornenreich; Ex-Abigor; und dutzende andere Bands).
Seine Arbeiten bei z.B. Dornenreich (das alte Material versteht sich) finde ich vom Stil her sehr gut. Klar, ich tanze aus dem BM-Drummer Sumpf, doch da scheiss ich drauf.
Zu der ausführlichen Liste möchte ich Moritz Neuner (Ex-Dornenreich; Ex-Abigor; und dutzende andere Bands).
Seine Arbeiten bei z.B. Dornenreich (das alte Material versteht sich) finde ich vom Stil her sehr gut. Klar, ich tanze aus dem BM-Drummer Sumpf, doch da scheiss ich drauf.
Bei abigor finde ich T.T. viel besser als Moritz Neuner. Vorallem passender, der typ hat einfach seinen eigenen stil, im gegensatz zu Neuner. Bei Dornenreich hab ich allerdings noch nicht so genau hingehört.Totgeburt hat geschrieben:Wurde eigentlich schon vieles erwähnt, aufgelistet und gemeckert.
Zu der ausführlichen Liste möchte ich Moritz Neuner (Ex-Dornenreich; Ex-Abigor; und dutzende andere Bands).
Seine Arbeiten bei z.B. Dornenreich (das alte Material versteht sich) finde ich vom Stil her sehr gut. Klar, ich tanze aus dem BM-Drummer Sumpf, doch da scheiss ich drauf.
was heisst für dich jazz spielen können? ich glaube kaum, dass er es rein technisch mit einem wahren jazz drummer aufnehmen könnte, aber wie gesagt, ist ja auch egal, es geht hier schliesslich grundsätzlich nicht um jazzark hat geschrieben:
ich glaube schon dass hellhammer jazz spielen kann. aber dass der jazz drummer blasten kann bezweifle ich

Das erinnert mich daran, dass ich mich Abigor-mässig dringend weiterbilden muss. Was empfiehlst du?ark hat geschrieben:Bei abigor finde ich T.T. viel besser als Moritz Neuner. Vorallem passender, der typ hat einfach seinen eigenen stil, im gegensatz zu Neuner. Bei Dornenreich hab ich allerdings noch nicht so genau hingehört.Totgeburt hat geschrieben:Wurde eigentlich schon vieles erwähnt, aufgelistet und gemeckert.
Zu der ausführlichen Liste möchte ich Moritz Neuner (Ex-Dornenreich; Ex-Abigor; und dutzende andere Bands).
Seine Arbeiten bei z.B. Dornenreich (das alte Material versteht sich) finde ich vom Stil her sehr gut. Klar, ich tanze aus dem BM-Drummer Sumpf, doch da scheiss ich drauf.
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
Hey leute ihr vergesst alle den Drummer von BELPHEGOR, dass ist doch ne Maschine! Man denke an Necrodaemon Terrorsathan oder die Goatreich-Fleshcult!
Was ich an der Goatreich einfach hammer finde, ist die Aufnahme des Drums! Gewaltig, ich hab noch nirgends so saftige Bassdrums und Snare gehört!
Wenn ein Drummer technisch abgefahren ist, der nicht aus BM-Szene stammt, dann ist wohl der Typ von NILE! Sarcophagus!
Was ich an der Goatreich einfach hammer finde, ist die Aufnahme des Drums! Gewaltig, ich hab noch nirgends so saftige Bassdrums und Snare gehört!
Wenn ein Drummer technisch abgefahren ist, der nicht aus BM-Szene stammt, dann ist wohl der Typ von NILE! Sarcophagus!

damit meine ich dass hellhammer wahrscheinlich bei miles davis oder so mitspielen könnte, während ein beliebiger jazz drummer nicht bei mayhem spielen könnte, da er wohl keine blastbeats oder doublebass spielen könnte.Belial hat geschrieben:was heisst für dich jazz spielen können? ich glaube kaum, dass er es rein technisch mit einem wahren jazz drummer aufnehmen könnte, aber wie gesagt, ist ja auch egal, es geht hier schliesslich grundsätzlich nicht um jazzark hat geschrieben:
ich glaube schon dass hellhammer jazz spielen kann. aber dass der jazz drummer blasten kann bezweifle ich
das ganze wäre ein interessanter versuch... black metal vs. jazz

allesTotgeburt hat geschrieben:Das erinnert mich daran, dass ich mich Abigor-mässig dringend weiterbilden muss. Was empfiehlst du?ark hat geschrieben:Bei abigor finde ich T.T. viel besser als Moritz Neuner. Vorallem passender, der typ hat einfach seinen eigenen stil, im gegensatz zu Neuner. Bei Dornenreich hab ich allerdings noch nicht so genau hingehört.Totgeburt hat geschrieben:Wurde eigentlich schon vieles erwähnt, aufgelistet und gemeckert.
Zu der ausführlichen Liste möchte ich Moritz Neuner (Ex-Dornenreich; Ex-Abigor; und dutzende andere Bands).
Seine Arbeiten bei z.B. Dornenreich (das alte Material versteht sich) finde ich vom Stil her sehr gut. Klar, ich tanze aus dem BM-Drummer Sumpf, doch da scheiss ich drauf.

im moment steh ich voll auf die "supreme immortal art", ich finde die hat sone spezielle stimmung...
ansonsten hab ich nur die orkblut und die verwüstung.
die opus IV und die nachthymnen hab ich schon öfters gehört und will mir die unbedingt zulegen.
ich kenn auch nicht alle scheiben, ist auch nicht gerade einfach bei der anzahl alben die die draussen haben!
Belphegor haben bei fast jeder cd einen anderen Drummer... auserdem kommt der "fette" sound der sanre b.z.w. der bassdrum wohl eher vom trigger und von demjenigen der die Cd abgemischt und gemastert hat ^^chimerathor hat geschrieben:Hey leute ihr vergesst alle den Drummer von BELPHEGOR, dass ist doch ne Maschine! Man denke an Necrodaemon Terrorsathan oder die Goatreich-Fleshcult!
Was ich an der Goatreich einfach hammer finde, ist die Aufnahme des Drums! Gewaltig, ich hab noch nirgends so saftige Bassdrums und Snare gehört!
Wenn ein Drummer technisch abgefahren ist, der nicht aus BM-Szene stammt, dann ist wohl der Typ von NILE! Sarcophagus!
Death metal drummer gibts viele abartige.
Es gibt sehr wohl jazz drumer die blasts u.s.w perfekt im griff haben. Man siehe z.B. den drummer von necrophagist. Er ist ursprünglich ein jazz drummer, und er ist genial !!!
http://shop.relapse.com/dbmedia/audio/N ... wound3.mp3
Trigger können nicht alles "verstecken". Ich spiele auch mit Trigger (zwangsläuft, weil ich sonst wegem Click im Ohr nix vom Schlagzeug hören würde), aber es ist Illusion zu glauben, jeder Schlag klinge gleich fest dank dem Trigger. Ist zum Glück nicht so, ein Schlagzeug muss schliesslich lebendig klingen, und das ist trotz Trigger gewährleistet.
Ah, du hast auch Click?
Ja, ich hab In-Ear-Monitoring, nur einseitig, aber das reicht schon, dass ich beispielsweise die Doublebass komplett nicht mehr höre. Darum ist der Trigger (den man nach aussen auch abschalten kann, sprich ich hab ihn nur auf dem Ohr) sehr praktisch. Ist natürlich so eingestellt, dass ich trotzdem ordentlich draufhämmern muss, alles andere wäre Beschiss.
Ja, ich hab In-Ear-Monitoring, nur einseitig, aber das reicht schon, dass ich beispielsweise die Doublebass komplett nicht mehr höre. Darum ist der Trigger (den man nach aussen auch abschalten kann, sprich ich hab ihn nur auf dem Ohr) sehr praktisch. Ist natürlich so eingestellt, dass ich trotzdem ordentlich draufhämmern muss, alles andere wäre Beschiss.
hab den klick noch nicht lange, und muss noch fleissig üben ^^ trigger finde ich persönlich nur bei der Snare sinvoll (bei mir zumindest) da bei schnellem spielen die snare anschläge nicht die selbe lautstärke haben
Trigger im studio, finde ich jedoch wichtig, da das gesamte drumm einiges druckvoller rüber kommt, vorallem die toms und die Bassdrum.

- Wargrinder
- Priester
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2005, 18:30