Herr Werwolf hat geschrieben: ↑09.05.2025, 13:48
@ Branstock
Die Ehre gebührt Vampyr Supersusi, die schreibt immer so interessant zu den jeweiligen Alben! HWW hat sich nur inspirieren lassen.
Bei der vergisst man das völlig weil sie es immer macht. Aber es stimmt natürlich. Darum höre ich nun:
Mein Lieblingsalbum von FW. Auch wenn es nur eine EP ist. Oder eigentlich ein Demo war. Besser als hier wurden sie jedenfalls nie wieder.
Herr Werwolf hat geschrieben: ↑09.05.2025, 13:48
Die Ehre gebührt Vampyr Supersusi, die schreibt immer so interessant zu den jeweiligen Alben! HWW hat sich nur inspirieren lassen.
Vielen Dank, lieber Herr Werwolf! Das ist natürlich schön, wenn ich etwas zur Inspiration und damit zum Sinn dieses Forums mit beitragen kann! Das freue ich mich ja jetzt.
Topic:
Da haben mich nun der Graf und die Militant Zone zur Musikauswahl des heutigen Abends inspiriert.
Es passt aber auch ganz genau in die Zeit: ich höre BBH ja immer bevorzugt im Winter, und der ist tatsächlich noch nicht ganz vorbei. Die Eisheiligen sind gerade da, und auch diese Nacht klingt wieder kalt, genau wie das 96er Album von Forest.
Edit.:
Etwas irritiert bin ich ja bei dem Album immer über die verschiedenen Versionen, die es da gibt. Da sind auch jeweils noch andere Songs mit darauf, hier zB auch, ich blick da immer nicht so ganz durch. Aber egal (ich meine bloss).
Branstock hat geschrieben: ↑12.05.2025, 23:25
Zurück zum wahren BM.
Mit Orlok auf jeden Fall, und Wampyr Dungeon auf jdF auch! Mit diesem total rohen Sound, zu leise sogar und richtig blechern (und trotzdem ist es wieder was total Tolles vom Werwolf). Höre ich jetzt auch mal:
Im musikalischen Mittagspäuschen hört Herr Werwolf nun wieder seine All Time Faves von Empyrium mit dem herrlich melankolischen zweiten Album "Songs of Moors and Misty Fields" :
Musikalisches Mittagspäuschen und Herr Werwolf hört jetzt gerade das Debütalbum von Dimmu Borgir, also die ersten drei Alben von denen gefallen HWW gut, danach wurde es dann doch zu dudelig und flach.
So, nun hört der Herr Werwolf "seine alten Helden" von Moonspell, das "Irreligious" Album.
Moonspell sind so eine der wenigen Bands, von denen HWW so ziemlich alles mag, stimmungsabhängig zwar aber die ganze Diskografie wird oft gehört!
Na ja, man muss Gothic Metal halt mögen, dann ist das bestimmt richtig gut! Vom Gesang her ist das ja auch total gothic, aber das ist wie gesagt eine individuelle Sache. Ich persönlich würde dann in dem Fall halt doch lieber Gothic hören.
Statt dessen höre ich nun, auf die Anregung hin, nach langer Zeit mal wieder in dieses Album hinein:
Herr Werwolf hat geschrieben: ↑14.05.2025, 12:46Musikalisches Mittagspäuschen und Herr Werwolf hört jetzt gerade das Debütalbum von Dimmu Borgir, also die ersten drei Alben von denen gefallen HWW gut, danach wurde es dann doch zu dudelig und flach.
Echt, Herr Werwolf, flach? Ich kenne nämlich nur die ersten drei Alben von Dimmu Borgir, und ich mag Stormblast und For All Tid. Also bis auf die Keyboards, die auch hier schon wirklich störend sind (nicht an allen Stellen, aber an vielen). Aber man kann das irgendwie noch akzeptieren, und es hat dafür total coole Songs, und Riffs (man wünscht sich bei dem Album echt einen Keyboard-Filter, oder so).
Aber Enthrone Darkness Triumphant geht beim besten Willen nicht! Das war so fett, dass ich mich danach nicht mehr getraut hatte, in weitere Alben hineinzuhören, und deswegen frag ich.
Aber For All Tid ist schön. Es müsste eine Raw Guitar Version oder so extra für Susi davon geben (das wärs doch).
Großartig Herr Werwolf. Ich höre nun aber Gonzo getreu etwas alteingeschissenes. Und was eignet sich da besser als Ildjarn wenn man auch noch trve und hart sein will?
Da hat sich der Herr Werwolf wohl etwas merkwürdig ausgedrückt... Also mit "flach" bei Dimmu Borgir war mehr gemeint, daß ihm die Alben nach der "Enthrone Darkness Triumphant" zu mainstreamig und glatt klingen...
Naja, das Album ist ja wirklich Geschmackssache aber HWW mag ja Keyboards sehr... Allein schon wegen den Songs "Mourning Palace", "The Night Masquerade" und "A Succubus in Rapture" ist das Album gerne und oft gehört bei den Werwolfs...
Herr Werwolf hat geschrieben: ↑15.05.2025, 11:00
@ Vampyr Supersusi
Da hat sich der Herr Werwolf wohl etwas merkwürdig ausgedrückt... Also mit "flach" bei Dimmu Borgir war mehr gemeint, daß ihm die Alben nach der "Enthrone Darkness Triumphant" zu mainstreamig und glatt klingen...
Naja, das Album ist ja wirklich Geschmackssache aber HWW mag ja Keyboards sehr... Allein schon wegen den Songs "Mourning Palace", "The Night Masquerade" und "A Succubus in Rapture" ist das Album gerne und oft gehört bei den Werwolfs...
Das Album ist definitiv zu glatt produziert... Es ist auch sonst schon zu mainstream-lastig...
Aber was erwartet man von etwas das bei NB erscheint...? Sicher nicht, dass der alte, rauhe Stil fortgeführt wird...
Darum höre ich nun grad z'leid dieses:
Absolut ungeschliffen aber durchdrungen von der Atmosphäre, die BM von allen anderen Metal-Genres trennt...
Ha! Schon 30 Jahre... Junge wie die Zeit vergeht...
Ihr bestes Album...
Ich erinnere mich gut wie ich damals in Engelberg in den Ferien auf dem Balkon sass, im Schneegestöber, stumpen angezündet, auf Berge und Wälder gestarrt und dann Battles in the North gehört habe...