Seite 1 von 1

Bundesratswahl zukünftig vor's Volk?

Verfasst: 12.12.2008, 23:14
von Bernard Gui
Guten Abend.

Gerade im Zuge der aktuellen Wahlen ist diese Wahlmöglichkeit wieder vermehrt an die Oberfläche gelangt. Was haltet ihr davon?
Um dem Volk eine adäquate Auswahl präsentieren zu können, müsste wohl die Anzahl der Kandidaten deutlich erhöht werden, ich denke da an ca. 5 Leute pro Partei. Damit beispielsweise der SVP-Wähler nun aber nicht dafür sorgen kann, dass der "rechteste Linke", der "rechteste CVP-ler" (gilt natürlich auch für die Linken) in den Bundesrat gewählt wird, darf er auch nur, sagen wir mal, zwei Kandidaten wählen. Ansonsten hätte die Partei ja gar nichts mehr zu sagen, welche Kandidaten gewählt werden sollen, sondern hat immer noch ein gewisses Mitspracherecht.
Es werden Parteifraktionen ausgeschlossen, Verschwörungen gegen Kandidaten ausgetüftelt, Sprengkandidaten gewählt usw. und das Volk schaut zu. Ein für mich inakzeptabler Zustand. Mit der Volkswahl hätten wir dieses Problem nicht mehr. Das Volk wählt jene Kandidaten, die es für am besten erachtet und kann deswegen weder einen "Sprengkandidaten" nominieren (es kann sich ja nicht absprechen), noch können die Parteien "unangenehme" Parteimitglieder einfach ausschliessen. Nun ist die oberste Instanz der Regierung, der Bundesrat, ebenfalls vom Volk gewählt.

Das Aufklären über Nachteile überlasse ich anderen, da ich von der Idee grade verblendet bin.

Vielen Dank.

*öffnet die Tore, lässt Clement in die Arena stürmen*