Eine Stereoanlage. Was ist eine Stereoanlage? Ihr könnt damit LPs, CDs oder sonstige Medien damit abspielen. Kümmert es Euch was alles damit passiert? Sehr wahrscheinlich nicht. Man kann ja im nu eine neue kaufen. Seid Ihr Metaller? Dann solltet Ihr nicht nur eine Verbindung zur Musik haben, sondern auch zum Sound. Der Sound wird nicht von jeder Anlage gleich wiedergegeben. EURE Anlage tönt anders als die vom Nachbarn. Wieso kommt ticino auf eine solche Angelegenheit? Ganz einfach. Er hört nun seit über zwanzig Jahre auf derselben Anlage Metal, eine kultige Technics, gekauft für 1800.- (damals eine schöne Stange Geld). Sie ist zwar gross und klobig, funktioniert aber einwandfrei. Bedeutet Euch die Anlage auf die Ihr Eure Musik hört etwas? Damit werdet Ihr sicher Erinnerungen verbinden können: Die erste Freundin, Besäufnisse oder Gras Orgien in Gesellschaft, erste Erfahrungen mit Platten die Euren Leben verändert haben, ... Ganz zu schweigen von den Opfern die man bringen muss, bis man eine solche Anlage seine eigene nennen darf (Mamasöhnchen bilden hier eine Ausnahme).
Ich besitze einen ca 30 Jahre alten Kennwod Verstärker, sowie einen Pionieer 6-Fach CD Wechsler, Pioneer Boxen und einen Plattenspieler von Prinz.
Meine Anlage ist mir sehr wichtig, da ich den Klang dieses Versträkers sehr mag und einfach auf die altmodischen, klobigen, großen Boxen stehe, da diese einfach satter und voller klingen.
Über den PC höre ich nur Musik, wenn ich mir auf MySpace oder wo anders Sachen testweise anhöre, ansonsten bleibe ich puristisch bei originalen Tonträgern.Ich akuf sie mir schließlich nicht um sie dann im Schrank stehen zu haben.
Ich habe zwar eine Stereoanlage inkl. Plattenspieler, aber keine grosse Ahnung davon. Sind alles Occasionteile, die z.T. erben konnte und zum anderen aus zweiter Hand günstig erwerben konnte.
Habe eine 14-Jährige Technics-Anlage mit CD-, Radio- und Kasettendeck und einen Lenco-Plattenspieler von 1972. Die funktionieren alle wunderbar und obwohl meine Sony Minianlage viel neuer ist, klingt sie viel flacher und einfach schlechter. Allgemein ist das Problem, bei meinen "netten" Nachbarn, dass ich den ebenfalls 16-jährigen Philips-Verstärker nicht leise genug drehen kann, dass ich in der Nacht Musik hören kann. Weiss jemand eine Lösung?
Ohja das mit dem Sound kenn ich.. es dauert meistens ewigs, bis ich eine Anlage justiert habe, damit sie meiner Musik würdig ist hehe
Am schlimmsten sind Autoradios, da muss man echt Kompromisse machen.
Sonst habe ich auch einen Plattenspieler, aber der bequemlichkeitshalber kommt der nur dann und wann zum Einsatz..
Meistens höre ich Musik auf dem PC der an einer grossen Anlage angeschlossen ist.. aber eben ist kein High-End Produkt, sowas kann ich mir zur Zeit einfach nicht leisten
Ich liebe meinen Verstärker. Darum habe ich ihm, als es fällig wurde, neue Röhren spendiert, anstatt ihn zu entsorgen. Er ist übrigens so alt wie ich (30) und immer noch Top. Genauso wie die Boxen.
satanarchrist hat geschrieben:
Am schlimmsten sind Autoradios, da muss man echt Kompromisse machen.
Stimmt, das tut manchmal echt weh. Bin da aber seit knapp 6 Monaten aber zumindest aurseichend versorgt, dass ich in annehmbarer Qualität Musik hören kann.
I
ch versteh einfach nicht, wie Leute im Auto oft die billigsten Plastikboxen haben, dann aber daheim ein fettes 5.1 System an den Fernseher hängen, weil ihnen da der Klang wichtig ist, Musik wird dann aber trotzdem über billige 10 Boxen gehört.
Ich hab 'ne Akai-Kompaktanlage, die ich vor 14 Jahren zur Kommunion geschenkt bekommen hab (Muhaha, Christentum ist gar nicht so schlecht für Kinder, wenn man Verwandte abzocken kann, nur ist das der vollkommen falsche weg um ernsthaft jemanden zu ködern).
Die läuft und läuft und läuft. Hat noch nie irgendwelche Mucken gemacht.
Da ich noch nie 'ne andere Anlage hatte kann ich den Sound schlecht beurteilen, aber ich bin vollkommen zufrieden...
Meistens hör' ich Schallplatten. Das hat irgendwie was Rituelles...
Plattenspieler ist ein alter Dual von Ebay, den ich repariert und aus seiner Plastikwanne erlöst habe. Jetzt dreht er mit neuem Tonabnehmer in dem Gehäuse von meinem alten, geerbten Pioneer, der leider den Geist aufgegeben hatte...
Ich hab zwar momentan keine gute Anlage, aber grundsätzlich braucht man zumindest so etwas wie eine Anlage, um Musik echt zu geniessen... Ohrstöpsel, mp3 und all das Zeug sind Notlösungen für Zug- und Tramfahrten...
PraiseOfWar hat geschrieben:ich versteh die leute nicht die sich ums verrecken keinen plattenspieler zutun möchten
Vll. haben diese Leute das Feeling noch nicht mitbekommen das man erlebt wenn man eine Platte auflegt das knistern des Vinyls dieses Knacken wenn man den "Arm" auf die Platte legt. Irgendwie hat das was, aber MP3 hat sich halt durchgesetzt was vor und Nachteile mit sich bringt.
Ricardo Clement hat geschrieben:Ich hab zwar momentan keine gute Anlage, aber grundsätzlich braucht man zumindest so etwas wie eine Anlage, um Musik echt zu geniessen... Ohrstöpsel, mp3 und all das Zeug sind Notlösungen für Zug- und Tramfahrten...
Vernünftige Kopfhörer taugen auch was.
Natürlich nicht so Stöpsel, oder Hörer so klein wie die Ohrmuschel selbst.
So richtig große meine ich, die haben astreinen Sound!
Achso:
Habe für den Zug folgendes:
Daheim:
Eine alte AIWA Anlage, von meinem Vater als er sich was neues zugelegt hat.
Nen Tchibo Plattenspieler mit USB-Ausgang zusätzlich zum normalen Audioausgang.
In der Ziviwohnung ein 5.1 System am Rechner angeschlossen.
Kain hat geschrieben:Ich hab 'ne Akai-Kompaktanlage, die ich vor 14 Jahren zur Kommunion geschenkt bekommen hab (Muhaha, Christentum ist gar nicht so schlecht für Kinder, wenn man Verwandte abzocken kann, nur ist das der vollkommen falsche weg um ernsthaft jemanden zu ködern).
ich auch (also meine anlage habe ich auch aus dem kommunionsgeld gekauft, vor 14 jahren)
Die neuen Modelle klingen zwar astrein, aber ich mag eher der Klang eines 80`ger Verstärker mit 2- oder 3-Klangboxen. Muss mich allerdings mit einem billigen Philipps zufieden geben, das zwar mp3 wiedergeben kann (uiii toll) aber mit allen Equalizereinstellungen beschissen klingt.
Edit fragt noch, wie weit diese Wireless-Kopfhörer reichen. Nehme mal nicht an, dass man damit joggen kann?
dazu nen alten dual plattenspieler..
und ein alter cd player
den unterschied zu kompaktanlagen oder ähnlichem scheiß hört man schon gewaltig...
das ist ein ganz anderes erlebnis, kann man eigentlich gar nicht vergelichen.
seitdem ich die anlage hab hör ich erst wie schlecht die meisten anlagen sind... da fehlen ja teilweise instrumente komplett im klangbild