Ich kenne nur die "Kosmonument" von Oranssi Pazuzu. Für mich ist es etwas vom spannendsten und erfrischendsten was ich in letzter Zeit entdeckt habe.
Was haltet ihr von den Finnen? Sind die anderen Alben empfehlenswert?
Für "Nichtkenner": Oranssi Pazuzu ist eine finnische Black Metal Band mit abstrakten, psychedelischen Elementen. Reinhören lohnt sich!
http://www.oranssipazuzu.com/
http://www.metal-archives.com/bands/Ora ... 3540279710
Oranssi Pazuzu
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Oranssi Pazuzu
Zuletzt geändert von Khomaniac am 13.09.2012, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42904
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Ich besitze beide Alben, wobei es das im nachhinein betrachtet nicht gebraucht hätte.
Die Musik ist einerseits schon spannend und faszinierend, das aber auf eine eher... sagen wir mal, theoretische Art und Weise. Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll...
Die Musik klingt kopflastig, also klar durchdacht und struktuiert, vielleicht auch mit einem gewissen intelektuellen Anspruch und sozusagen am Reißbrett entstanden. Das hatte bei mir die Wirkung, das ich sofort davon fasziniert war und hohe Erwartungen hatte, die die Musik dann letztendlich nicht erfüllen konnte. Denn rein aus dem Bauch raus, aus rein emotionaler Sicht, bleibt die Musik eher steril, abweisend und abstrakt, und sie berührt kaum. Als die angfängliche Faszination verflogen war blieb weiterhin ein gewisses akademisches Interesse bestehen, wirklich rein gekommen, mitgenommen und begeistert hat mich die Musik jedoch nie.
Vielleicht kommt ja die Begeisterung, auf die ich gewartet hatte, mit der Zeit noch, mal sehen, beide Alben rotieren doch immer wieder mal im Player. Aber, was eine Band mit den ersten beiden Alben nicht geschafft hat, schafft sie warscheinlich auch mit späteren nicht mehr.
Die Musik ist einerseits schon spannend und faszinierend, das aber auf eine eher... sagen wir mal, theoretische Art und Weise. Ich weiß nicht wie ich es sonst ausdrücken soll...
Die Musik klingt kopflastig, also klar durchdacht und struktuiert, vielleicht auch mit einem gewissen intelektuellen Anspruch und sozusagen am Reißbrett entstanden. Das hatte bei mir die Wirkung, das ich sofort davon fasziniert war und hohe Erwartungen hatte, die die Musik dann letztendlich nicht erfüllen konnte. Denn rein aus dem Bauch raus, aus rein emotionaler Sicht, bleibt die Musik eher steril, abweisend und abstrakt, und sie berührt kaum. Als die angfängliche Faszination verflogen war blieb weiterhin ein gewisses akademisches Interesse bestehen, wirklich rein gekommen, mitgenommen und begeistert hat mich die Musik jedoch nie.
Vielleicht kommt ja die Begeisterung, auf die ich gewartet hatte, mit der Zeit noch, mal sehen, beide Alben rotieren doch immer wieder mal im Player. Aber, was eine Band mit den ersten beiden Alben nicht geschafft hat, schafft sie warscheinlich auch mit späteren nicht mehr.
Ja, so geht's einem halt als "Intelektuellem"...-apx- hat geschrieben:vielleicht auch mit einem gewissen intelektuellen Anspruch und sozusagen am Reißbrett entstanden. Das hatte bei mir die Wirkung, das ich sofort davon fasziniert war und hohe Erwartungen hatte
@Topic: Die Typen sind nicht soooo schlecht, vllt. etwas zu repetitiv im Riffing.
Letztens wieder reingezogen und dann aussortiert. Wer sich schon mit Prog/Kraut-Rock befasst hat, wird feststellen, dass die Orangen Prog mit etwas Black Metal (schlecht) mischen.
Dann höre ich mir lieber Ride for Revenge. Die Band fischt auch in vergangenen Gewässer, aber mindestens nicht so offensichtlich. (Es lärmt zudem so scheeeen).
Dann höre ich mir lieber Ride for Revenge. Die Band fischt auch in vergangenen Gewässer, aber mindestens nicht so offensichtlich. (Es lärmt zudem so scheeeen).
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42904
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock