Seite 1 von 2
					
				Mittelalter in der Schweiz
				Verfasst: 18.10.2003, 20:38
				von Morgenstern
				Hat jemand gescheite Informationen zum Titelthema?
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.10.2003, 20:56
				von Atall
				Es gibt einige MA-Gruppen in der CH. Und dann halt die üblichen MA-Events.
Was genau willst Du wissen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.10.2003, 21:18
				von Morgenstern
				Eigentlich wollte ich mich einfach etwas darüber informieren, wie sich die Epoche in der Schweiz genau abspielte. Welche Besonderheiten es gab usw.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.10.2003, 22:09
				von Vigrid
				"Nach dem Rückzug der Römer zu Beginn des 5. Jh. entstehen vier Gebiete, die teilweise noch heute so existieren: die alpinen Randgebiete, die ab 568 zur Lombardei gehörig, das rätische Gebiet um das Bistum Chur, das Mittelland vom Bodensee bis in die Aaregegend als Teil des Herzogtums Alemannien (später Schwaben) und der zum Königreich Burgund gehörige Westen. 497 wird Alemannien, 534 Burgund, 539 Rätien, 773/774 die Lombardei in das Frankenreich eingegliedert. Von 1032 bis ins 13.Jh. bleibt die heutige Schweiz ein Teil des Heiligen Römischen Reiches. 
Im 13. Jh. bilden sich drei Bündnissysteme von Städten und Talschaften: Bünde der Städte Bern und Freiburg im burgundischen Raum, Bund von Uri, Schwyz und Unterwalden (Bundesbrief von 1291, erneuert 1315) im Gotthardgebiet, Bünde von Zürich und anderen Städten um den Bodensee. Die schon direkte Reichsfreiheit von Uri wird 1231 vom Kaiser formell bestätigt. Das Gotthardgebiet erweitert ab 1315 nach der Schlacht am Morgarten sein Bündnissystem mit Luzern, Zürich, Zug, Glarus und Bern zum Bund der acht alten Orte. Im Sieg von Sempach 1386 gewinnen die Städte gegen die Habsburger. Im 15. Jh. bildet sich ein festes Staatssystem, die Eidgenossenschaft der Schweizer, die die dreizehn alten Orte umfaßt: die Stadtrepubliken Zürich, Bern, Luzern, Basel, Freiburg, Solothurn und Schaffhausen sowie die Länder Uri, Schwyz, Unterwalden, Glarus, Appenzell und Zug. Dazu kommen als Verbündete die Städte Sankt Gallen, Biel, Rottweil, Mülhausen und Genf, die Abtei Sankt Gallen und Neuenburg. Dieser Bund der Schweizer wird bekannt durch die Siege über Karl den Kühnen von Burgund bei Grandson und Murten 1476 und bei Nancy 1477. "
( Quelle :
http://jonathan-konzept.de )
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.10.2003, 15:31
				von Atall
				Morgenstern hat geschrieben:Eigentlich wollte ich mich einfach etwas darüber informieren, wie sich die Epoche in der Schweiz genau abspielte. Welche Besonderheiten es gab usw.
Ach so! Dann habe ich Dich falsch verstanden: Du willst etwas über die Schweiz im Mittelalter erfahren und nicht die MA-Szene in der CH.
Einen Grobüberblick hat jetzt ja schon HerbstLeyd geboten. Um Genaueres zu suchen, müsste man Zeit und Raum sicher eingrenzen: Das heutige Graubünden im 11.Jh war natürlich etwas anderes als das Stadtzürcher Gebiet im 15.Jh mit je eigenen Besonderheiten, usw.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.01.2011, 13:44
				von exorientelux
				Ein traumhafter Thread. Und eine Frage. Was ist eigentlich aus der Atall geworden?
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.01.2011, 14:31
				von Dabby
				exorientelux hat geschrieben:Ein traumhafter Thread. Und eine Frage. Was ist eigentlich aus der Atall geworden?
wer auch immer das ist... er wird schon längst von uns gegangen sein... der thread ist tausend jahre alt.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 25.01.2011, 15:43
				von Dr. Acula
				Es war eine sie...
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 11:56
				von Atall
				Wer war was? 
Atall dementiert hiermit sämtliche Gerüch(t)e über ihn/sie/es/was-auch-immer.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 12:26
				von Imperial Warcry
				Aha, immer noch am Mitlesen...
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 12:46
				von exorientelux
				Die stand auf uns, kannste dich erinnern? Sie hat es nur nicht so zeigen können.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 12:53
				von Atall
				Natürlich am Mitlesen, wer will schon nicht über die tiefgründigen Diskussionen hier auf dem Laufenden sein.
LichtleinausdemOsten: Eindeutig. Aber in meinem Alter (ich werde in zehn Tagen 102) ist sowas nicht einfach. Früher war eh alles besser.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 20:40
				von marinetti
				mhm...
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.01.2011, 20:41
				von Imperial Warcry
				Möchtsch was sääge?
			 
			
					
				
				Verfasst: 31.01.2011, 13:24
				von marinetti
				Es gibt kein finsteres Mittelalter....
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2011, 10:31
				von marinetti
				Ich befürworte ein von Maschinen dominiertes Mittelalter mit einem stählernen und von Motorenöl gesalbten Sakral-Kaiser durch Gottes Gnaden.
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.02.2011, 18:43
				von Dr. Acula
				Do hesch!

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2011, 14:48
				von marinetti
				Ich glaub immernoch, dass die Typen die WH40K erfunden haben, nicht wissen wie geil das wirklich ist was sie da eigentlich erfunen haben.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2011, 18:34
				von Dr. Acula
				Sie wissen es nicht. Ihre Verwendung dieses Stoffes beweist es.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02.2011, 18:45
				von Imperial Warcry
				marinetti hat geschrieben:Ich glaub immernoch, dass die Typen die WH40K erfunden haben, nicht wissen wie geil das wirklich ist was sie da eigentlich erfunen haben.
Glaube ich auch nicht. Sehr wahrscheinlich starren Livingstone & Jackson gerade in diesem Moment auf ihren immensen Geldhaufen und fragen sich, was sie genau falsch gemacht haben und warum sie nicht so was geiles wie z.Bsp. Heliokratie erfunden haben.