Seite 1 von 1
					
				Heilkreuter und Naturrezepte
				Verfasst: 18.09.2004, 02:17
				von Morgenstern
				Was kennt ihr so an Heilkreuter und Naturrezepten?
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 03:33
				von Nachtschwärmer
				Gegen Schreibfellherr ist leider noch kein Kraut gewachsen 
 
 
Aber gegen Sex soll ja bekanntlich Migräne sehr hilfreich sein, da dadurch die Durchblutung gefördert wird... ...oder war es umgekehrt??? - Jedenfalls hat's geholfen, der Schnupfen war danach allerdings immer noch da. 
 
 
In Sachen Heilkräuter kenn ich mich leider nicht so aus, aber bin mal auf die Tipps der foreneigenen Medizinmenschen gespannt.
 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 09:17
				von Orgetorix Jowanko
				1. Isländisch Moos. Als Tee genossen (echt lecker!) wirkt das Zeug Wunder bei starkem Husten, Erkältung, Angina und dergleichen! Wirklich super! 
2. Falls jemand mit seinem Herzchen (also dem physischen  

 ) Probleme hat... also Herzstechen, Herzflattern, Herzrasen, Druck und Beklemmungsgefühl in der Herzgegend und solche Dinge... der geniesse (auch als Tee): 
- Weissdorn (Blätter & Blüten) 
- Herzgespannkraut 
- Krauseminzblätter 
- Melissenblätter 
- Birkenblätter 
Also Hauptbestandteil jedoch Weissdorn (ca. 40%) und Herzgespannkraut (ca. 20%). 
Die Wirkstoffe des Weißdorn bewirken eine Gefäßerweiterung der Herzkranzgefäße, was zu einer Steigerung des Koronardurchflusses führt mit der Folge einer verbesserten Durchblutung des Herzmuskels. 
...na ja, aber wer regelmässig und heftig solche Probleme hat, sollte besser mal zu Arzt gehen.  
Und ACHTUNG: Von diesen Kräutern sollte man auch NIE ZU VIEL geniessen!!! Die wirklich wirklich ziemlich gut (bzw. stark). Höchstens DREI Tassen pro Tag!!! 
...gibt's übrigens als fertige Mischung in Beuteln auch von Sidroga! 
 
Orgetorix
 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 15:13
				von Vigrid
				Hier die Aufzählungen aus der Kräuterkiste von Mittgard.de ( einer meiner liebsten Informationsseiten), auf der Seite selbst gibt es auch verschiedene "Zubereitungsarten" für Heiltränke usw ( sehr gut finde ich als Frau z.B. die Anleitung für den Trunk gegen Periodenschmerzen 

 )
     
 Aenis
 Andorn
 Braunwurz
 Cichorium
 Egelkraut
 Einbeere
 Entian
 Gänseblümchen
 Habern
 Hahnenfuß
 Honigklee
 Klette
 Kornblume
 Lavendel
 Möhre
 Seifenwurzel
 Spitzwegerich
 Storchschnabel
 Teuffels abbiss
 Wegwarte
 Wiesenknopfkraut
 Zaunwinde
 
 Ährige Teufelskralle
 Akelei
 Alant
 Alraune
 Baldrian
 Beifuß
 Blutwurz
 Bockshornklee
 Bruchkraut
 Brunnenkresse
 Damiana
 Diptam
 Donnernessel
 Eberesche
 Efeu
 Eisenkraut
 Frauenmantel
 Gelbwurz, javan.
 Goldrute
 Haselwurz
 Heublumen
 Holunder
 Holzappel
 Hopfen
 Huflattich
 Irish Moos
 Johannisbrot
 Kamille
 Kugelige Teufelskralle
 Labkraut
 Leinkraut
 Liebstöckel
 Lorbeer
 Löwenzahn
 Lungenkraut
 Mädesüß
 Mate
 Mistel
 Rainfarn
 Ringelrose
 Rose
 Rose von Jericho
 Rosmarin
 Salbei
 Sonnenwendskraut
 Tausendgüldenkraut
 Teufelskralle
 Vanille
 Wacholder
 Weidenröschen
 Wurmfarn
 Ysop
 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 18:06
				von Zimmer
				ich halte nicht viel von medizin.... egal ob schulmedizinisch oder auf natürlicher basis
der körper sollte sich immer selbst heilen, nur in ausnahmefälle sollte man auf hilfe (medizin) zurückgreifen
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 18:15
				von Awynkar
				Sauerampfer hilft gegen Katarrhe.
Gegen Ausschläge helfen Umschläge mit dem Absud von Altheenwurzeln.
Die Klette hilft gegen Ekzeme.
Wiesenknöterich ist gut gegen Durchfall und Frauenleiden.
Huflattich lindert den Husten und Enzian ist gut gegen Verstopfungen.
Die in kaltem Wasser aufgeweichten Wurzeln des Wiesenschaumkrauts helfen bei Entzündungen der Schleimhäute.
Baldrian ist ein gutes Beruhigunsmittel und hilfreich bei Schlafstörungen. 
Milch und Essig (ich weis nicht in welchem Verhältnis gemischt) helfen gegen Kopfschmerzen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 18:36
				von Awynkar
				, Eine Messerspitze doppeltkohlensaures Natron mit etwas Wasser vermischt hilft gegen Sodbrennen und Magenkatarrh.
, 10-20 Hoffmannstropfen (bestehen aus einem Teil Äther und drei Teilen Spiritus) und etwas Zucker helfen, wenn man sie zum Riechen verabreicht, bei Schwächezuständen und Übelkeit.
, Bitterwasser (ein Glas am Morgen) hilft gegen Verstopfung und Rizinusöl ist ein sicheres Abführmittel (1-2 Eßlöffel)
, 3 Eßlöffel Bolus Alba in ein Glas Wasser helfen bei Durchfall und Halsschmerzen und zur äußerlichen Anwendung bei Verstauchung, Quetschung und Prellung.
, Borsäure (30g in einem Liter Wasser = 3% Borsäurelösung) helfen bei Augenentzündung (als Umschlag) und eine 2% Lösung ist ein gutes Mund und Gurgelwasser
, Borvaselin (wird hergestellt aus 10g Borsäure und 50g Vaseline) ist eine gute Brandsalbe)
, Kollodium wird angewandt bei leichten Hautverletzungen, Schürfungen und Rissen. Wird hergestellt aus Schießbaumwolle und Äther. Man träufelt den Äther auf die Schießbaumwolle. Nach verdampfen des Äthers beibt von der Schießbaumwolle nur noch ein dünnes Häutchen zurück, welches dann auf die Wunde gelegt wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: 18.09.2004, 19:11
				von Brunwar
				Also ich schwör zum Beispiel auf Nelkensud bei Zahnschmerzen und wenn ich weis das es für dasselbe Problem auch ne Naturmethode gibt greife ich eher zu dieser.
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.09.2004, 19:55
				von Pilori
				hmmm ich interessier mich seit jahren für die kräuterkunde (tee's, aufgüsse,sud,ätherische öle...) und hab meine eigenen kleinen medizinschrank daheim und dem man alles findet was man als "allround" pflanzen bezeichnet.
Rezepte hab ich auch zur genüge gesammelt  

mein hobby Nr 2
 
			
					
				
				Verfasst: 20.09.2004, 16:44
				von Scorn
				Da meine Grosmutter eine "Kreuterhexe" ist wurde mir das von klein auf auch so weitergegeben. Ich finde die Kräfte der Natur und ihrer Pflanzen sehr erstaundlich und faszinierend.
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.09.2004, 19:01
				von Pilori
				Labkraut im Wald sammeln und einen aufguß zubereiten : ideal zur diätuntertützung 
 
Ansonsten gegen Insektenstiche: Spitzwegerich pflücken und auf der betroffenen Hautstelle reiben/pressen. Spitzwegerich Saft ist übrigens auch als Tee ein super Hustensaft !
 
			
					
				
				Verfasst: 21.09.2004, 16:50
				von Banshee
				bernstein hilft bei zahnenden babies oder ähnlichen zahnbeschwerden; einfach den stein in den mund nehmen und daran lutschen
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.09.2004, 17:45
				von Arius
				Viele Artikel und interessante Vorträge:
www.natura-naturans.de