Seite 1 von 1

Zum Image unpassende Musik als Marketingmassnahme (Money)

Verfasst: 30.03.2017, 07:16
von ticino1
Gute Kotzvorlagen.

TOXIC ROSE
Bild

SISTER
Bild

Beide horrendes Gemisch aus Rock (Glam) und Metal mit verschiedenen Image-Mixes, darunter gerne Elemente aus den Anfängen des extremen Metals.

SABATON
Bild

Einfach weil ich sie musikalisch Kacke finde und sie nur als Gelddruckmaschine gegründet wurden. Sie haben die Vermarktung wirklich perfektioniert ihre Fans so geblendet wie die nur Onkelz es früher geschafft haben. Und die Geschichte mit den Waffen und den Panzern... Nei.

Verfasst: 30.03.2017, 08:58
von Graf von Hirilorn
Sorry, ich kann den Threadtitel nicht lesen... Also ich kann ihn schon lesen. Er ergibt nur einfach keinen Sinn...

Verfasst: 30.03.2017, 11:02
von ticino1
Graf von Hindenloch hat geschrieben:Sorry, ich kann den Threadtitel nicht lesen... Also ich kann ihn schon lesen. Er ergibt nur einfach keinen Sinn...
Mogelpackung
Gesamtkonzept zusammengekünstelt
Image >> Leute kaufen, aber Musik zweitrangig
usw.

Waren Sie denn noch nie an einem Sabaton-Konzert??? (spielt Empörung vor, runzelt die Stirn)

Es geht um eine Welle, ich nenne sie mal so, die heute alles auf Image setzt, um aufzufallen. Für den Betrachter sind die Erwartungen an die Musik oft andere. "Ui, da sieht nach BM aus!", dann spielt eine Band Grunge z.B. Ein anderes Beispiel ist Ghost, wieder ein Band die hochgejubelt wird, ihr Image ist rein konzeptuell und künstlich, genau wie Zahnpasta Werbung.

Beispiel aus der anderen Perspektive: Moderne Heavy Metal Bands, solche die als 'Old School' bezeichnet werden, sehen aus wie die aus den 80ern (manchmal zu sehr...), die Musik ist aber mit dem Image stimmig.

Sorry, ich kann es nicht besser erklären. Ich weiss nur, dass ich solche 'Bands' mehr als zum Kotzen finde.

Verfasst: 30.03.2017, 11:20
von Graf von Hirilorn
Dann müsste es heissen: "Zum Image unpassende Musik"... wobei ich weder bei SABATON noch den anderen erwähnten Bands etwas unpassendes erkennen kann: Image = Plastik, Musik = Plastik...

Beides zusammen = Kohle von Millenials/Debilen/MH-Lesern... ist doch super...

Verfasst: 30.03.2017, 11:57
von Imperial Warcry
BMSS ist ein Beispiel, wie man 60er Hippie Rock an die NSBM Crowd verkaufen kann.

Gute Musik, aber jemand soll mir bitte den Connex erklären.

Und "Okkultismus, weisch..." zählt nid.

Edit: Ok, der hier, aber das reicht nid würkli.

Bild

Verfasst: 30.03.2017, 12:30
von Oktofalz
ticino1 hat geschrieben:
Beispiel aus der anderen Perspektive: Moderne Heavy Metal Bands, solche die als 'Old School' bezeichnet werden, sehen aus wie die aus den 80ern (manchmal zu sehr...), die Musik ist aber mit dem Image stimmig.
Finde es sowieso bescheuert, etwas aus einer Zeit nachzuahmen, was man nicht erlebt hat. Damals war es ja kein Old-School...

Aber ich denke du meinst eher das Konzept, wie es in den Charts Gang und Gäbe ist. Also Bands, die urplötzlich da sind, ohne jemals in einer schäbigen Bar gespielt zu haben.

Verfasst: 30.03.2017, 13:48
von Imperial Warcry
Oktofalz hat geschrieben:Finde es sowieso bescheuert, etwas aus einer Zeit nachzuahmen, was man nicht erlebt hat. Damals war es ja kein Old-School...
Korrekt.

Einflüsse verarbeiten = Ja
Etwas nachmachen = Nein

Ist eigentlich zeitunabhängig.

Verfasst: 30.03.2017, 15:51
von ticino1
Graf von Hindenloch hat geschrieben:Dann müsste es heissen: "Zum Image unpassende Musik"... wobei ich weder bei SABATON noch den anderen erwähnten Bands etwas unpassendes erkennen kann: Image = Plastik, Musik = Plastik...

Beides zusammen = Kohle von Millenials/Debilen/MH-Lesern... ist doch super...
'Tschuldigung, hab's wegen Platzmangel überarbeitet und dann nicht mehr nachgelesen... :oops: :oops: :oops:

So argumentiert haben Sie natürlich Recht.

Es geht aber darum, dass es Absicht ist, um leicht an Verträge und Kohle zu kommen. Sabaton haben übrigens wieder Platin bekommen...

Verfasst: 30.03.2017, 15:55
von ticino1
Oktofalz hat geschrieben:
ticino1 hat geschrieben:
Beispiel aus der anderen Perspektive: Moderne Heavy Metal Bands, solche die als 'Old School' bezeichnet werden, sehen aus wie die aus den 80ern (manchmal zu sehr...), die Musik ist aber mit dem Image stimmig.
Finde es sowieso bescheuert, etwas aus einer Zeit nachzuahmen, was man nicht erlebt hat. Damals war es ja kein Old-School...

Aber ich denke du meinst eher das Konzept, wie es in den Charts Gang und Gäbe ist. Also Bands, die urplötzlich da sind, ohne jemals in einer schäbigen Bar gespielt zu haben.
Ja, man könnte es so sagen.

Oder, ist mir später eingefallen, wie aus der Forschung&Entwicklungsabteilung des jeweiligen Labels.

Verfasst: 30.03.2017, 22:23
von Torque
das ist jetzt brutaler off topic spam aber vom Image und vom Ruf her war Johnny Cash fast exakt so, wie Merle Haggard wirklich war... währen haggard eher das image vom real life johnny cash hatte :mrgreen: allerdings machten beide großartige musik und das hat nichts mit metal zu tun :oops:

Verfasst: 01.04.2017, 20:45
von vampyr supersusi
Oktofalz hat geschrieben:Also Bands, die urplötzlich da sind, ohne jemals in einer schäbigen Bar gespielt zu haben.
Das ist auch so, wie mit diesen (kommerziellen) Filmen, die schon als "Kult" beworben werden, noch bevor die überhaupt zum ersten Mal gelaufen sind irgendwo.

Sind nicht die auch so ne Band:

Bild

? *weiss es aber nicht*

Verfasst: 03.04.2017, 09:14
von Graf von Hirilorn
Die haben immerhin zur Hälfte in einen schäbigen Forum geschrieben...