Seite 1 von 2

Akustische Lieder

Verfasst: 12.11.2004, 13:28
von Vigrid
Ich weiss nicht, ob mans wirklich in die METALDiskusionen reinpacken sollte, aber was haltet von ihr von akustischer Musik, so z.B. als Zwischenspiel auf Pagan/Viking Metal Alben oder auch im allgemeinen auch bei anderen Metalstilrichtungen?

Verfasst: 12.11.2004, 13:31
von Matkra
Ich mag das sehr...bringt schöne Kontraste zur härteren Musik
Außerdem mag ich Folk sehr und dort spielen akkustische Instrumente
eine große Rolle. :D

Verfasst: 12.11.2004, 13:45
von Vigrid
Matkra hat geschrieben:Ich mag das sehr...bringt schöne Kontraste zur härteren Musik
Außerdem mag ich Folk sehr und dort spielen akkustische Instrumente
eine große Rolle. :D
*grins* - Du nimmst mir die Worte aus dem Mund hehehehhe

Verfasst: 12.11.2004, 14:49
von Zimmer
ich würd so gern mal dornenreich unplugged höhren, hat jemand einen konzertmittschnitt von ihrer akustiktur??

Verfasst: 12.11.2004, 15:12
von sebastian schmidt
wirklich sehr schön, wenn sie im gesunden maß vorliegt. aber durchgehend könnte ich mir so etwas nicht anhören. ein wirklich grandioses beispiel ist das lied "rök" von finntroll. gefällt mir wirklich extrem gut.

Verfasst: 12.11.2004, 15:18
von DerBuckligeJaucher
Was Akustische Lieder angeht bin ich sehr eingeschränkt und traditionsbewusst, sofern man das so nennen kann, ich bevorzuge bei akustischem Material immernoch die guten alten "Thrashballaden".
Klassiker wie Testament's Return to Serenity, Megadeth's Promises aber auch Gun's n Rose's und Velvet Revolver, um nur einige zu nennen.
Auch die Elevator Version von Nothing else Matters ist sehr schönes Liedgut....

Verfasst: 12.11.2004, 16:29
von Belial
ich mag akustische zwischenstücke sehr gerne, wenn sie ins gesamtkonzept eines albums passen. es lockert ein bisschen auf (auch wenn es das nicht unbedingt bräuchte. ein gutes beispiel eines akustischen zwischenstückes finde ich z.B. "Eldfärd" auf Urkraft von Thyrfing.

Verfasst: 13.11.2004, 12:45
von Arkadius
Zimmer hat geschrieben:ich würd so gern mal dornenreich unplugged höhren, hat jemand einen konzertmittschnitt von ihrer akustiktur??
dito!

@ Topic:
Nja, Suidakra (*auf Username deut* ;)) haben ja so einiges an akustischem, oft als Überleitung. Metallica natürlich (One, Nothing Else Matters, Call of Ktulu zum Teil). Und Blind Guardian natürlich! Bards Song und Lord of the Rings und wie sie alles heißen... göttlich! :D

Verfasst: 13.11.2004, 19:51
von Neith
Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
Ich mag akustische Musik sehr, vor allem Irish Folk!

Verfasst: 14.11.2004, 12:55
von Vigrid
Neith hat geschrieben:Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
Ich mag akustische Musik sehr, vor allem Irish Folk!
Ja Irish Folk und auch Scandinavian Folk sind genialst. Kennst du Kelpie? Istn Zusammenschluss einer Skandinavierin und einews Irien ( << glaub ich), die zusammen celtic-scandinavian acoustic music machen :)

Verfasst: 14.11.2004, 14:19
von Zimmer
Neith hat geschrieben:Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
da gibts ja auch nichts zu vergessen, weil es nicht akustisch ist :wink:

Verfasst: 14.11.2004, 16:10
von Neith
Zimmer hat geschrieben:
Neith hat geschrieben:Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
da gibts ja auch nichts zu vergessen, weil es nicht akustisch ist :wink:
:oops: Stimmt, da hast du recht und ich schäme mich dafür...Aber es ist wenigstens streckenweise akustisch. Gilt das auch? :)

Verfasst: 14.11.2004, 16:12
von Neith
HerbstLeyd hat geschrieben:
Neith hat geschrieben:Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
Ich mag akustische Musik sehr, vor allem Irish Folk!
Ja Irish Folk und auch Scandinavian Folk sind genialst. Kennst du Kelpie? Istn Zusammenschluss einer Skandinavierin und einews Irien ( << glaub ich), die zusammen celtic-scandinavian acoustic music machen :)
Nein, die kenne ich nicht. Aber danke für den Tipp, werd' ich mir anhören!

Geht klassische Musik in diesem Thread eigentlich auch unter akustische Musik? (Ich frage nur, weil ich vorher ein ziemliches Eigengoal geschossen habe... 8) )

Verfasst: 14.11.2004, 16:39
von Vigrid
Neith hat geschrieben:
HerbstLeyd hat geschrieben:
Neith hat geschrieben:Man vergesse nicht Damnation von Opeth... :)
Ich mag akustische Musik sehr, vor allem Irish Folk!
Ja Irish Folk und auch Scandinavian Folk sind genialst. Kennst du Kelpie? Istn Zusammenschluss einer Skandinavierin und einews Irien ( << glaub ich), die zusammen celtic-scandinavian acoustic music machen :)
Nein, die kenne ich nicht. Aber danke für den Tipp, werd' ich mir anhören!

Geht klassische Musik in diesem Thread eigentlich auch unter akustische Musik? (Ich frage nur, weil ich vorher ein ziemliches Eigengoal geschossen habe... 8) )
Gilt auch :)

Verfasst: 14.11.2004, 16:43
von Högdahl
Tenhi wäre noch erwähnenswert...

Verfasst: 14.11.2004, 16:45
von Neith
HerbstLeyd hat geschrieben:
Neith hat geschrieben:
HerbstLeyd hat geschrieben: Ja Irish Folk und auch Scandinavian Folk sind genialst. Kennst du Kelpie? Istn Zusammenschluss einer Skandinavierin und einews Irien ( << glaub ich), die zusammen celtic-scandinavian acoustic music machen :)
Nein, die kenne ich nicht. Aber danke für den Tipp, werd' ich mir anhören!

Geht klassische Musik in diesem Thread eigentlich auch unter akustische Musik? (Ich frage nur, weil ich vorher ein ziemliches Eigengoal geschossen habe... 8) )
Gilt auch :)
Guuut!

Verfasst: 14.11.2004, 17:06
von Vigrid
Amras hat geschrieben:Tenhi wäre noch erwähnenswert...
Stimmt, Tenhi ist auch ne sehr geniale finnische Band.

Verfasst: 14.11.2004, 17:31
von Avenger
Ich mag z.B. Sachen wie Empyrium und die akkustischen Songs von Ulver sehr gerne. Sonst höre ich Bands wie Anathema, Katatonia welche oft Stücke in diese Richtung haben...

Verfasst: 14.11.2004, 17:38
von Thurisaz
Neo-Folk Projekte wie Forseti, Sonne Hagal, In Acht und Bann sind
natürlich auch erwähnenswert.

Verfasst: 15.11.2004, 09:06
von Arve
Anathema und Hagalaz höre ich auch ab und an mal.
Ansonsten finde ich eigentlich, dass zu viel Akkustik den Klang aus einem metallastigem Stück nimmt, wenn es zu übertrieben wird. Wenn ich Akkustik hören will, dann mach ich, wie o. e. zum Beispiel Hagalaz an.


Arve