Unser Bundesrat
Verfasst: 17.12.2005, 01:50
Anlässlich der Diskussion vorhin in der Arena, würde ich gerne eine Diskussion zu unseren schweizer Bundesräten und dem Kollegialsystem starten. Für Deutsche und Österreicher: Unser Bundesrat ist die Landesregierung (Exekutive) und besteht aus 7 Nasen. Er wird vom Parlament für 4 Jahre gewählt. Fakt ist jedoch, dass praktisch nie einer abgewählt wird (ausser Metzler bei der letzten Mal ist es ewig her). Regiert wird kollegial. Will heissen: Der Bundesrat vertritt nach aussen eine einzige Meinung. Und alle haben gleiches Stimmrecht. Der Bundespräsident leitet die Sitzung, hat aber nicht mehr Kompetenzen, wechselt jedes Jahr.
In letzter Zeit ist es nun öfters Vorgekommen, dass der Bundesrat nach aussen nicht nur eine einzige Meinung vertrat, sondern die einzelnen Bundesräte ihre persönliche Meinung vertreten. Nun befürchten einige schon das Ende des (teilweise verfassungsrechtlich geregelten) Kollegialsystems und damit einen Einschnitt in die Stabilität.
Was haltet ihr von unserem Regierungssystem im generellen und dem Kollegialsystem im speziellen?
In letzter Zeit ist es nun öfters Vorgekommen, dass der Bundesrat nach aussen nicht nur eine einzige Meinung vertrat, sondern die einzelnen Bundesräte ihre persönliche Meinung vertreten. Nun befürchten einige schon das Ende des (teilweise verfassungsrechtlich geregelten) Kollegialsystems und damit einen Einschnitt in die Stabilität.
Was haltet ihr von unserem Regierungssystem im generellen und dem Kollegialsystem im speziellen?