Ragnar hat Folgendes geschrieben:
meine eltern konnten es natürlich nicht lassen und schenkten mir einen hellblauen kashmir-pullover. geht das geld an die opferhilfe in kashmir?
*rofl* Ey, aber bevor Du den Pulli nach Kashmir schickst, musst Du wirklich wirklich noch ein Bild von Dir in hellblau hier ins Forum stellen! BIIIIIITTÖÖÖÖÖÖÖÖ!!!
Ragnar hat geschrieben:so wie wir das feiern, ist es eigentlich ein heidnisches fest (tanne, kerzen usw), das wissen sicher einige jul in skandinavien, yoolis night im angelsächsischen raum. das ganze christliche wurde halt einfach noch rangehängt.
zwei fragen.
a) würdet ihr es auch scheisse finden, wenn es heidnisch wär?
b) mich stört es nicht, es freut mich aber auch nicht. ich freue mich auf das gute essen jeweils und habe dieses jahr niemandem ein geschenk gekauft für weihnachten. man hat das ganze jahr zeit, seinen mitmenschen, die man gerne hat, zu zeigen, dass man sie schätzt. aber was soll daran so nervig sein? ist doch gut, wenn die leute kaufen, das kurbelt die wirtschaft an. und schliesslich ist es auch "nahrung fürs volk".
Klar ist der Tannenbaum, ect. (ja sogar die Bezeichnung "Weihnacht") etwas heidnisches. Drum ist's ja so idiotisch, wenn man es als Jesu Geurtstag verkauft.
Ja, ich würde dieses Weihnachtsfest auch scheisse finden, wenn man es eben gemäss der eigentlichen Bedeutung "feiern" täte... WENN es gleich abgehen würde, wie heute (=alljährlicher Orgasmus der freien Marktwirtschaft).
Was Du zur weihnächtlichen Auswirkung auf unsere Wirtschaft sagst, stimmt natürlich absolut. Jeder einzelne von uns profitiert auch davon. Aber andererseits finde ich genau das auch so scheisse! Es wäre nicht mal so tragisch, wenn alle ne Menge kaufen würden, aber sich denoch besinnen täten (besinnliche Weihnacht). Aber so ist's ja nicht. Es geht primär einfach nur darum, ein paar Tage frei zu haben, zu fressen und den 13. Monatslohn für irgendwelche hellblauen Pullover zu verputzen!
DAS find ich wirklich extrem scheisse. Es ist die Perversion eines Gedankens.... eines besonderen Tages. Und da spielt's nicht mal ne Rolle, ob nun die Wintersonnenwende oder Jesu Geburtstag gefeiert wird! Bei beidem find ich's einfach nur zum

wenn es zu einer Konsumorgie degradiert wird.
Was zusätzlich noch eben mit der christianisierten Version dazukommt:
Ganz abgesehen davon, dass es eine Respektlosigkeit ohne gleichen ist, ein Fest einfach so im Sinne der Kirche umzudeuten, macht die christliche Weihnachten einfach keinen Sinn. Zumindest nicht an diesem Datum!
Es gibt einen Jahreskreis. Und die Sonnenwenden sind besondere Tage. Und das hat nicht im geringsten etwas mit Heidentum zu tun! Das sind schlicht ergreifend Naturgesetze, welche nun einfach mal stehen und zwar für alle! Nach Weihnachten beginnt das Licht des Sommers von neuem wieder zu erstarken und zu wachsen und davon profitieren, ja davon leben alle... scheissegal ob nun Christen oder Heiden oder was weiss ich. Der Sonne ist es egal ob Du nun heidnisch bist oder nicht - sie scheint über allen Leuten. Und niemand kann sich diesem Kreislauf entziehen.
Und DARUM ist die Idee vom Geburtstag Jesu am Tage der Wintersonnenwende (okay, das hat sich verschoben... aber ursprünglich wars ja so) einfach nur dumm. Es macht überhaupt keinen Sinn. ...okay, meiner Meinung nach jedenfalls.
Was Skadi zum Verhalten von Schenkenden (oder besser: Zu ihrer inneren Haltung) sagte, kommt natürlich noch oftmals (zum Glück nicht immer) dazu.
Aber ich denke, das wäre auch so, wenn wir tatsächlich die Sonnenwende feiern täten (wenn dieses "Feiern" im gleichen Stil wie heute abginge).
In gewissem Sinne, glaub ich, ist das immer die Gefahr bei Riten. Schnell werden sie zu leeren Hüllen und damit verbundene Handlungen (wie z.B. jemandem mit einem Geschenk eine Freude zu machen und zu symbolisieren, dass wir an diesem Tag reich beschenkt wurden), werden schnell zu sinnentleerten Pflichtübungen. Das kommt auf jeden persönlich an.
Heja... horn erhoben
Orgetorix