Carmina Burana ...Melodie des Bösen
Verfasst: 06.03.2007, 07:57
Auch wenn das wieder für einige Aufschreie sorgt!
Gestern habe ich durch zufall etwas in meiner reichhaltigen Musiksammlung entdeckt!
Carl Orffs Carmina Burana...
dabei stiess ich auf Neuinterpretationen in Rock, Gothic und Darkwave Eine als Cantus Buranus bekannte Interpretation wurde 2005 von Corvus Corax unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters und dem Opernchor des Staatstheaters Cottbus sowie dem Vokalensemble Psalteria, Prag und dem Chor Ivan Pl. Zajc, Zargreb eingespielt. Es wurden 12 Stücke der Carmina Burana, die nur als Text überliefert sind, mit vollständig neuen Melodien vertont. Überschneidungen mit den orffschen Carmina Burana gibt es in der Auswahl der vertonten Texte nicht.
Weitere Interpretationen einzelner Texte der Carmina Burana, welche die mittelalterliche Lyrik mit modernen elektronischen Melodien oder Rock-Elementen verbinden, findet man u.a. bei folgenden Ensembles (Auswahl):
Enigma
Estampie
Faun
Helium Vola
In Extremo
Ministry
Ougenweide
Qntal
Saltatio Mortis
Schelmish
oft wir die Carmina Burana als Musik des bösen abgestempelt!
Auch bekannt wurde sie durch " Das Omen " oder auch "The Doors"!
Ist sie die Vorstufe von BM und DM nur im Mittelalterlichen Sinne?
Ist sie die Musik des Bösen?
Wer sie nicht kennt sollte sie sich mal reinziehen ( ist auch für manche Sexorgie gut )!
Gestern habe ich durch zufall etwas in meiner reichhaltigen Musiksammlung entdeckt!
Carl Orffs Carmina Burana...
dabei stiess ich auf Neuinterpretationen in Rock, Gothic und Darkwave Eine als Cantus Buranus bekannte Interpretation wurde 2005 von Corvus Corax unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters und dem Opernchor des Staatstheaters Cottbus sowie dem Vokalensemble Psalteria, Prag und dem Chor Ivan Pl. Zajc, Zargreb eingespielt. Es wurden 12 Stücke der Carmina Burana, die nur als Text überliefert sind, mit vollständig neuen Melodien vertont. Überschneidungen mit den orffschen Carmina Burana gibt es in der Auswahl der vertonten Texte nicht.
Weitere Interpretationen einzelner Texte der Carmina Burana, welche die mittelalterliche Lyrik mit modernen elektronischen Melodien oder Rock-Elementen verbinden, findet man u.a. bei folgenden Ensembles (Auswahl):
Enigma
Estampie
Faun
Helium Vola
In Extremo
Ministry
Ougenweide
Qntal
Saltatio Mortis
Schelmish
oft wir die Carmina Burana als Musik des bösen abgestempelt!
Auch bekannt wurde sie durch " Das Omen " oder auch "The Doors"!
Ist sie die Vorstufe von BM und DM nur im Mittelalterlichen Sinne?
Ist sie die Musik des Bösen?
Wer sie nicht kennt sollte sie sich mal reinziehen ( ist auch für manche Sexorgie gut )!