Futuristische Rubrik: Schlagzeilen im Jahre 2022
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Watson hat geschrieben:Nachdem die Liste der in der Schweiz gesetzlich anerkannten Gender um weitere drei Milliarden Bezeichnungen erweitert worden ist, hat sich TransFrauMannTraktorFruchtfliege Xungy Xlyophon (vormals Cedric Wermuth) zum Rücktritt als Parteivorstand der PDSSLTFTUAA entschlossen, da seine Bezeichnung der Genderfluid SVP-Nationalrät/innen/er/xyz als "fruchtfliegenphob" nach aktuell geltendem Recht als rassistisch geahndet werden kann.
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 7850
- Registriert: 26.08.2011, 13:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Graf von Hindenloch
- Engel
- Beiträge: 39363
- Registriert: 19.09.2006, 12:46
- Wohnort: Hi-Lo Country
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 7850
- Registriert: 26.08.2011, 13:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Embalmed
- Bischof
- Beiträge: 773
- Registriert: 27.11.2010, 17:06
- Wohnort: Kollektiv Januarlöcher idr Steigi 69
2022, 20 min: Deutscher IS-Terrorist Deso Dogg stirbt in Syrien
Denis Cuspert alias Deso Dogg hat als Jihadist für Schlagzeilen gesorgt. Nun soll der ehemalige Rapper in Syrien getötet worden sein.
Mehrmals wurde in den letzten Jahren vermeldet, dass Deso Dogg tot sei. Bisher tauchte er allerdings immer wieder auf.
Denis Cuspert alias Deso Dogg hat als Jihadist für Schlagzeilen gesorgt. Nun soll der ehemalige Rapper in Syrien getötet worden sein.
Mehrmals wurde in den letzten Jahren vermeldet, dass Deso Dogg tot sei. Bisher tauchte er allerdings immer wieder auf.
- Graf von Hindenloch
- Engel
- Beiträge: 39363
- Registriert: 19.09.2006, 12:46
- Wohnort: Hi-Lo Country
2022: Die Polizei lässt, nach dem es weltweit zu Unfällen mit Todesfolge gekommen ist, auf (Z/T)witter verlauten, dass man sich doch bitte nicht mehr an der "Blow your .45 Challenge" beteiligen solle. Es sei sehr gefährlich sich eine geladene Waffe in den Mund zu stecken meint Köbi Mayer, Sprecher der KaPo.
2022 - "Shitter" wird erstmals an 1000 Test-Probanden ausgerollt. Somit befindet sich das allererste "thoughts to internet device" im Umlauf. Shitter ermöglicht es, alle Gedanken eines Individuums direkt in das Internet zu projizieren. Datenschützer äussern erste bedenken bezüglich der Sicherheit der gegebenenfalls betroffenen Personendaten. Bis 2030 soll "Shitter" auch in Europa auf den Markt kommen. Preise hat der Konzern noch keine veröffentlicht.