La Vey von der Ökonomisierung der Lebenswelt überholt?
Verfasst: 30.06.2004, 00:08
Immer wenn ich eigentlich schlafen will, kommen mir Gedanken. Heute war es folgender:
Niemand wird bestreiten, dass die Lebenswelt, also auch alles ausserhalb der Ökonomie an sich, zunehmend ökonomisiert wird. Will heissen, dass vor allem die ökonomische Rationalität zählt. Damit scheint auch die eigentlich als Konstrukt gedachte Phrase des homo oeconomicus vermehrt als ideale moralische Position angesehen. Hier ist nicht die Frage entscheidend, ob das gut oder schlecht ist, sondern: Wie nahe ist das Konzept des Egoisten "homo oeconomicus" zu dem hier:
1. Gib keine Stellungnahmen oder Ratschläge, wenn du nicht gefragt wirst.
2. Erzähle deine Sorgen nicht anderen, wenn du nicht sicher bist, daß sie sie hören wollen.
3. In jemandes anderen Heim erweise ihm Respekt, ansonsten betritt es nicht.
4. Wenn dich ein Gast in deinem Heim belästigt, behandele ihn grausam und ohne Gnade.
5. Unternimm keinen sexuellen Vorstoß, solange du nicht entsprechende Signale bekommen hast.
6. Nimm nichts an dich, was dir nicht gehört, außer es ist eine Bürde für den anderen und er schreit danach, entlastet zu werden.
7. Erkenne die Macht der Magie an, wenn du sie erfolgreich eingesetzt hast, um deinen Wünschen zum Erfolg zu verhelfen. Wenn du die Macht der Magie verleugnest, nachdem du sie mit Erfolg beschworen hast, wirst du alles verlieren, was du erreicht hast.
8. Beschwere dich nicht über etwas, dem du dich nicht selbst aussetzen mußt.
9. Füge Kindern keinen Schaden zu.
10. Töte keine nichtmenschlichen Tiere, außer du wirst angegriffen oder zu Nahrungszwecken.
11. Wenn du auf offenem Grund unterwegs bist, belästige niemanden. Wenn dich jemand belästigt, bitte ihn, damit aufzuhören. Wenn er nicht aufhört, vernichte ihn.
Seht ihr Gemeinsamkeiten? Ist Satanismus von der Wirtschaft überholt worden?
Niemand wird bestreiten, dass die Lebenswelt, also auch alles ausserhalb der Ökonomie an sich, zunehmend ökonomisiert wird. Will heissen, dass vor allem die ökonomische Rationalität zählt. Damit scheint auch die eigentlich als Konstrukt gedachte Phrase des homo oeconomicus vermehrt als ideale moralische Position angesehen. Hier ist nicht die Frage entscheidend, ob das gut oder schlecht ist, sondern: Wie nahe ist das Konzept des Egoisten "homo oeconomicus" zu dem hier:
1. Gib keine Stellungnahmen oder Ratschläge, wenn du nicht gefragt wirst.
2. Erzähle deine Sorgen nicht anderen, wenn du nicht sicher bist, daß sie sie hören wollen.
3. In jemandes anderen Heim erweise ihm Respekt, ansonsten betritt es nicht.
4. Wenn dich ein Gast in deinem Heim belästigt, behandele ihn grausam und ohne Gnade.
5. Unternimm keinen sexuellen Vorstoß, solange du nicht entsprechende Signale bekommen hast.
6. Nimm nichts an dich, was dir nicht gehört, außer es ist eine Bürde für den anderen und er schreit danach, entlastet zu werden.
7. Erkenne die Macht der Magie an, wenn du sie erfolgreich eingesetzt hast, um deinen Wünschen zum Erfolg zu verhelfen. Wenn du die Macht der Magie verleugnest, nachdem du sie mit Erfolg beschworen hast, wirst du alles verlieren, was du erreicht hast.
8. Beschwere dich nicht über etwas, dem du dich nicht selbst aussetzen mußt.
9. Füge Kindern keinen Schaden zu.
10. Töte keine nichtmenschlichen Tiere, außer du wirst angegriffen oder zu Nahrungszwecken.
11. Wenn du auf offenem Grund unterwegs bist, belästige niemanden. Wenn dich jemand belästigt, bitte ihn, damit aufzuhören. Wenn er nicht aufhört, vernichte ihn.
Seht ihr Gemeinsamkeiten? Ist Satanismus von der Wirtschaft überholt worden?