14. Juli 1789: der Anfang vom endgültigen Ende
Verfasst: 18.07.2009, 15:05
Bedauerlicherweise bin ich mal wieder einige Tage zu spät...
Wir wollen eines der grössten Verbrechen der Menschheitsgeschichte gedenken, nämlich der unseligen Französischen Revolution, welche dem neuplatonisch-hierarchischen, an der überzeitlichen und überweltlichen Transzendenz orientierten Sakralkosmos endgültig ein Ende bereitete und durch die materialistische, egoistische und selbstsüchtige Herrschaft des gleichmacherischen und uneingeweihten Pöbels ersetzte.
Die bourgoise Verschwörung der Französischen Revolution ging nicht nur mit Terror und Massenmord, ja Völkermord einher, sondern auch mit der Schändung der Gräber von St. Denis beinahe sämtlicher französischer Könige seit den Merowingern, ebenso jener der Kapetinger, des Hauses Valois und der Bourbonen, welche vom geifernden revolutionären Pöbel auf makaberste und schrecklichste Weise zerstört wurden.
Die von Engeln herabgebrachte heilige Ampulle, mit welcher seit Chlodwig I. während 1300 Jahren sämtliche Könige in Reims anlässlich des "le sacre" neunfach gesalbt wurden, wobei kraft jener göttlichen Gnade die Geweihten über die Fähigkeit zu heilen verfügten, wurde mit einem grossen Vorschlaghammer vor dem hohnlachenden Pöbel zerschlagen.
Der unschuldige, gute, allerheiligste König Louis XVI wurde unter die Guillotine gebracht. Er hatte nach geltendem französischen Recht zeit seines Lebens sich niemals irgendeines Vergehens schuldig gemacht. Ebenso erging es seiner aus Österreich stammenden Gemahlin Marie Antoinette.
Und diese unsäglichen Verbrechen und Leichenschändungen werden noch heutigen Tages von den Aufklärern als "grosse Errungenschaft der Menschheitsgeschichte" und als "notwendige soziale Evolution" propagandistisch verherrlicht. Die ganz Dummen glauben diese hohle Polemik sogar.
Le roi est mort. Vive le roi!
Amen.
Im Gedenken jener konterrevolutionären freien Bauern und Köhler, welche unaufgefordert ihrem König zu Hilfe eilten.
Und im Gedenken der Schweizergarde, die sich heldenmütig für den französischen König aufgeopfert hat. Ihr zu Ehren wurde was Löwendenkmal in Luzern errichtet.

Die königliche französische Staatsflagge von 1180 - 1364

Die königliche französische Staatsflagge von 1364 - 1632

Die königliche französische Staatsflagge von 1632 - 24. Oktober 1790
Wir wollen eines der grössten Verbrechen der Menschheitsgeschichte gedenken, nämlich der unseligen Französischen Revolution, welche dem neuplatonisch-hierarchischen, an der überzeitlichen und überweltlichen Transzendenz orientierten Sakralkosmos endgültig ein Ende bereitete und durch die materialistische, egoistische und selbstsüchtige Herrschaft des gleichmacherischen und uneingeweihten Pöbels ersetzte.
Die bourgoise Verschwörung der Französischen Revolution ging nicht nur mit Terror und Massenmord, ja Völkermord einher, sondern auch mit der Schändung der Gräber von St. Denis beinahe sämtlicher französischer Könige seit den Merowingern, ebenso jener der Kapetinger, des Hauses Valois und der Bourbonen, welche vom geifernden revolutionären Pöbel auf makaberste und schrecklichste Weise zerstört wurden.
Die von Engeln herabgebrachte heilige Ampulle, mit welcher seit Chlodwig I. während 1300 Jahren sämtliche Könige in Reims anlässlich des "le sacre" neunfach gesalbt wurden, wobei kraft jener göttlichen Gnade die Geweihten über die Fähigkeit zu heilen verfügten, wurde mit einem grossen Vorschlaghammer vor dem hohnlachenden Pöbel zerschlagen.
Der unschuldige, gute, allerheiligste König Louis XVI wurde unter die Guillotine gebracht. Er hatte nach geltendem französischen Recht zeit seines Lebens sich niemals irgendeines Vergehens schuldig gemacht. Ebenso erging es seiner aus Österreich stammenden Gemahlin Marie Antoinette.
Und diese unsäglichen Verbrechen und Leichenschändungen werden noch heutigen Tages von den Aufklärern als "grosse Errungenschaft der Menschheitsgeschichte" und als "notwendige soziale Evolution" propagandistisch verherrlicht. Die ganz Dummen glauben diese hohle Polemik sogar.
Le roi est mort. Vive le roi!
Amen.
Im Gedenken jener konterrevolutionären freien Bauern und Köhler, welche unaufgefordert ihrem König zu Hilfe eilten.
Und im Gedenken der Schweizergarde, die sich heldenmütig für den französischen König aufgeopfert hat. Ihr zu Ehren wurde was Löwendenkmal in Luzern errichtet.

Die königliche französische Staatsflagge von 1180 - 1364

Die königliche französische Staatsflagge von 1364 - 1632

Die königliche französische Staatsflagge von 1632 - 24. Oktober 1790