Seite 1 von 1
Met
Verfasst: 31.10.2003, 00:09
von Morgenstern
War met eigentlich nur ein Gesöff oder steckt mehr dahinter?
Verfasst: 31.10.2003, 10:15
von nesges
Ein paar Zitate aus meiner Myth. Wesen Sammlung:
Kvasir
Als Asen und Wanen nach ihrem Krieg ihren Friedensschluss bekräftigten spuckten sie in einen Kessel. Aus ihrem Speichel entstand der Zwerg Kvasir, der höchst weise war. Er zog durch die Lande und mit jedem der wissbegierig war teilte er seine Weisheit. Als er zu den Zwergen Fjalar und Galar kam, erschlugen sie ihn und mischten sein Blut mit Honig. So entstand der Dichtermet. Den Göttern erzählten sie Kvasir sei vor Weisheit zerplatzt.
Fjalar und Gjalar
Den beiden bösartigen Zwergen verdanken die Götter den Dichtermet. Sie erschlugen den Kvasir und mischten sein Blut mit Honig. Daraus wurde ein Met der den Trinker zum Dichter und Weisen macht. Den Göttern erhählten sie Kvasir sei vor Weisheit geplatzt. Die Zwerge luden den Riesen Gilling und seine Frau ein. Gilling ertränkten sie in einem See, seine Frau erschlugen sie mit einem Mühlstein. Suttung, der Neffe Gillings, erfuhr davon und bekam zur Busse den Dichtermet.
Suttung
Suttung hatte den Dichtermet als Sühne für den Mord an seinen Eltern von den Zwergen Fjalar und Galar erhalten. Seine Tochter Gunnlöd wachte über den Kessel Ödrorir, der den Met enthielt, in der Höhle Hnitbjörg. Doch in Gestalt einer Schlange konnte Odins in die Höhle gelangen und die Riesin verführen. Nachdem er drei Nächte lang mit ihr geschlafen hatte gewährte sie im drei Schlucke aus dem Kessel. Danach verwandelte er sich in einen Adler und flog mit dem Odrörir davon. Bei der Flucht schwappte einiges vom Met auf die Menschen in Midgard. So waren die ersten Skalden erschaffen.
Gunnlöd
[...] Gunnlöd empfing davon einen Sohn, den Dichtergott Bragi.
Bei Snorri ist die Geschichte in Bragaroedur 57/58 zu finden (
http://www.trebeta.net/page.php?pid=snorra_bragaroedur ), die ältere Edda erwähnt den Met immer wieder (
http://search.freefind.com/find.html?id ... met&s=edda ).
Ausserhalb von Edden und Sagas war Met längst nicht so alltäglich wie viele gerne annehmen. Wenn man sich vor Augen hält in welchem Klima der Grundstoff Honig produziert werden musste, wird schnell klar, dass Met ein Göttertrank, und (fast) nur ein Göttertrank war.
Verfasst: 21.11.2003, 12:24
von Lilith
ui damit bleibt ja fast nix mehr übrig um viel dazu zu sagen... .

naja soviel ich weis is met wirklich nur für besondere anlässe genommen worden ansonsten wurde sich doch mit andrem betrunken da gabs doch diese getränk das man aus altem brot machte...weis da noch jemand die genaue bezeichnung von?
Verfasst: 21.11.2003, 12:51
von nesges
Meinst du vielleicht Kwas? Ist sowas wie ein (leicht) alkoholischer Brottrunk - IMO ziemlich eklig

War mW aber eher im spätmittelalterlichen Russland verbreitet.
Das normale Getränk war sog. Dünnbier. Man braute ein schwaches Bier weil es besser haltbar ist als pures Wasser. Für festliche Anlässe braute man ein Starkbier, welches diese Bezeichnung anscheinend auch verdiente.
Verfasst: 21.11.2003, 20:06
von Vigrid
alkoholisches bierbrot? *schüttel - das hört sich ja wiederlich an ! aber wenigstens was dazugelernt !
Verfasst: 25.11.2003, 14:57
von Lilith
@nesges
ds könnt sein den namen weis ich leider nicht hab aber schon einiges davon gehört gehabt.... .
naja wems schmeckt ich zieh da ein gutes frisch ausm fass vor *lach

aber wer weis wozu man das nochmal brauchen könnte *lol*
Verfasst: 25.12.2003, 23:26
von Aquifel
Nunja, Hauptsache ist doch das Met schmeckt. Die Zitate von nesges sind aber schon interessant. Aber zuviel Met ist dann doch wieder nicht gut (ausser halt zum essen), zum besaufen ist das Zeug irgendwie zu schade.
Verfasst: 05.01.2004, 14:38
von Lilith
@aquifel
naja bei uns gibts günstigen.... .
wir trinken ihn eh mehr mit kirschsaft als wikiblut
sehr lecker und gibt nicht so dolles kopfweh